News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die bohnen! :Pbei uns gabs pizza vom hausitaliener: pizza romagnola (con canterelle e mortadella)
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich muss bald auch mal wieder Pizza bestellen... Gestern Abend habe ich noch mal einen Salat aus Blaubeeren, Feta und Romana Salatherzen gebastelt, eigentlich gehört da Feldsalat rein, aber der sah im Supermarkt nicht besonders gut aus.Demnächst gibt es einfach Pellkartoffeln, hartgekochte Eier und grüne Soße (aus Schmand, Joghurt und Kräutern) dazu.
Muss aber zugeben: die Pizza sieht verdammt lecker aus!
... mut zahlt sich manchmal aus: sie war verdammt lecker!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
es gab pasta: calamari mit gartenknoblauch, gartenchili (für mich zusätzlich als garnitur), hausgemachten salzzitronen, sahne, frühlingszwiebeln, champignons und rotbarschfilet.
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Dein Salat hört sich interessant an, Soili & czwergos Pasta ließe ich mir durchaus als primi piatti gefallen. Hier gibt es RB-Salat, Trompetenkartöffelchen & Spiegelei vom ortsansässigen Wiesenhuhn.
@EmmaCampanula, es ist ein Rezept aus der Visite-Sendung bei NDR vor 4 Jahren, habe ich mir damals ausgedruckt, weil viele der Rezepte aus deren Sendungen aus rechtlichen Gründen nur eine gewisse Zeit auf der Homepage bleiben dürfen.Blaubeersalat mit Feldsalat und SchafskäseZutaten für 4 Portionen300-400 g Feldsalat1 Packung Schafskäse200 g BlaubeerenPinienkerne3 EL Öl1 EL Weißwein-Essig1 TL SenfHonig oder AhornsirupZubereitung:Für die Vinaigrette Öl mit Weißweinessig, Senf und Honig oder Ahornsirup mixen, eventuell ein bisschen Wasser dazugeben. Dann den Salat waschen und trocken schleudern oder tupfen. Danach den Schafskäse klein schneiden. Salat mit Blaubeeren und Schafskäse mischen, die Vinaigrette darüber geben, durchmischen und mit Pinienkernen dekorieren.Ich nehme lieber gehackte Walnüsse anstatt Pinienkerne.Wir finden den total lecker, gibts bei uns ab und zu abends als Beilage zum Abendbrot. Momentan gibt es ja Kulturheidelbeeren überall in den Läden und auf dem Markt.Heute Mittag waren wir unterwegs und es gab nur ein Matjesbrötchen.
In Keller lungerte vom Herbst noch ein Butternut herum, den gab es heute als Suppe: mit Chili, Knoblauch, Ingwer, Kaffirlimette und einigen anderen Gewürzen.Dazu gab es frischen Koriander, Milchschäumchen und Grillkäse als Einlage.
Dafür schnappe ich mir die Kürbissuppe .Gestern war ich auf ner Weiterbildung. Heute gab es Spaghetti mit Standardsoße (pass. Tomaten, Frischkäse, Knoblauch, Salz, diesmal auch noch Stangensellerie dazu) und Parmesan.
Und ich nehme wieder von allem etwas zum probieren. :)Wir hatten am Samstag Fusilli mit frischen Erbsen und Kochschinken in Sahnesauce.Am Sonntag gab es eine Tarte mit Räucherlachs, Eiersahne und Greyerzer.Am Montag hatten wir Bratwurst mit Fenchelgemüse.Gestern hatten wir Pellkartoffeln mit Matjes, sauren Gurken und Zwiebeln.lg, borragine