News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 184426 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2016

Nahila » Antwort #975 am:

Diese hier war farblich schon besser, ist aber trotzdem einer meiner absoluten Lieblinge. 'Stargate Portal', erste Blüte dieses Jahr...
Dateianhänge
IMG_9827.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2016

Nahila » Antwort #976 am:

Bei diesem Sämling mag ich das kühle Rosa in Kombination mit dem grünen Schlund und die schlichte Form.Leider wächst er eher langsam und hat nach dem Umzug in den Hausgarten 2 Jahre Blühpause gemacht
Dateianhänge
IMG_9824.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Henki

Re: Tagliliensaison 2016

Henki » Antwort #977 am:

'Garden Portrait' - einer von drei Stengeln liegt wieder am Boden. ::)
Dateianhänge
2016-07-05 Hemerocallis 'Garden Portrait'.jpg
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Tagliliensaison 2016

SusesGarten » Antwort #978 am:

Hier eine Pflanze, die wir mit dem Garten übernommen haben. Ich glaube nicht, dass es eine Namenssorte ist. In natura ist die Blüte viel intensiver gelb. Die Kamera bringt es nicht richtig rüber.
Dateianhänge
P1020141.JPG
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7425
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #979 am:

Heute gab es mehrere Schauer. Völlig unbeeindruckt zeigte sich Kyoto Swan, ein alter Liebling von mir.
Dateianhänge
Kyoto Swan_3826.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2016

sonnenschein » Antwort #980 am:

Zu unserem Taglilienfest am 16. Juli sind derzeit nachts 6 Grad angesagt. Da könnte ich dann auch gleich ganz absagen... heute waren elf und keine einzige hat richtig geöffnet. Das nervt, nachdem in der Rosenhauptsaison 4einhalb Wochen Regen waren. Ein Mistjahr :'( :P.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7425
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #981 am:

sonnenschein, in 10 Tagen kann sich auch am Wetter noch manches ändern. Immerhin soll es wenigstens nicht regnen wie bei dem Fachgruppentreffen in Irschenberg.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7425
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #982 am:

Der Berleyer Zwirbelbart fängt an zu blühen. Er hat seinen Namen von den Sepalen, die sich bereits einen Tag, bevor die Blüte öffnet, zurückrollen und dann auch zurückgerollt beiben.
Dateianhänge
Berleyer Zwirbelbart_3843.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2016

Gänselieschen » Antwort #983 am:

Hem 'So lovely' , kost fast nix und ist Wunder wunderschön. :D
Danke für den Tipp!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tagliliensaison 2016

oile » Antwort #984 am:

Sehr hübsch! Hast du die Samenanzucht zuerst in Töpfchen - und wie kommen die über den Winter?
In Töpfen ausgesät, dann pikiert. Überwintern müssen die entweder in Töpfen (eingesenkt) oder gleich ausgepflanzt. Da müssen sie durch oder eben nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2016

Gänselieschen » Antwort #985 am:

Oh - danke auch dafür - ich dachte es mir fast, aber sicher war ich nicht. Auspflanzen wäre bei mir nicht drin, die würde ich sicher im Folgejahr für Gras halten ;D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2016

Nahila » Antwort #986 am:

Meine Sämlinge überwinter gnadenlos in ihren Aussaattöpfen bis ich dazu komme sie auszupflanzen (und das kann schonmal länger dauern). Ein einziges Mal hab ich mir die Mühe gemacht und im Sommer ein paar besonders "wertvolle" Kreuzungen mit immergrünen Elternteilen in 9er und 11er Töpfe vereinzelt - in denen mussten sie dann aber letztendlich auch zwei Winter bleiben und ich kann mich nicht an nennenswerte Verluste erinnern.Die Sämlinge stehen windgeschützt und schattig, bloß bei extremen Kahlfrösten werden die Kisten gestapelt und abgedeckt.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22573
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

enaira » Antwort #987 am:

Der Berleyer Zwirbelbart fängt an zu blühen. Er hat seinen Namen von den Sepalen, die sich bereits einen Tag, bevor die Blüte öffnet, zurückrollen und dann auch zurückgerollt beiben.
Der Name passt! ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2016

Gänselieschen » Antwort #988 am:

Vielleicht versuche ich es auch mal - scheint ja nicht soooo kompliziert zu sein. Sät ihr direkt nach der Samenreife aus??
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22573
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

enaira » Antwort #989 am:

Ich habe bislang die Samen im Kühlschrank gelagert und im Frühjahr ausgesät.Klappt problemlos.Aber das wissen die Profis besser.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten