News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 2016 (Gelesen 71154 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Anke02 » Antwort #300 am:

Das ist also die berühmte Platterbse - Thema in letzter Zeit immer mal gesehen, aber nicht drin gelesen ;)Und sonnig mag sie auch - oje! ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Irm » Antwort #301 am:

Bei mir kam jedes Jahr eine kleine Maus mit einem kurzen Schwanz und hat die Platterbsen radikal abgefressen. Daher hatte ich immer nur zwei Pflanzen, von denen ich nicht mal wusste, wie sie blühen. Dieses Jahr - oh Wunder - scheint die Maus verstorben und eine Pflanze blüht hell rosa, die andere ist noch mickerig und blüht nicht. Vielleicht kann ich mich dann auch mal mit der Gattung befassen ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

cornishsnow » Antwort #302 am:

Das ist also die berühmte Platterbse - Thema in letzter Zeit immer mal gesehen, aber nicht drin gelesen ;)Und sonnig mag sie auch - oje! ;D
Halbschatten, sonniger nur im Frühjahr, ist ja eine Waldpflanze. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Anke02 » Antwort #303 am:

Okay, dann bin ich beim schnellen goog... wohl ausgerechnet auf einer Falschinfo gelandet. Danke!Man sollte halt immer nur bei Pur recherchieren :D ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

lerchenzorn » Antwort #304 am:

Das musst Du nicht so eng sehen. Vielleicht sind die besonderen Sorten empfindlicher.Die einfachen Formen aber halten viel aus. (Eigentlich sind sie ein Unkraut :-X) ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

cornishsnow » Antwort #305 am:

Ey! >:(Da gibt es eindeutig schlimmeres. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

lerchenzorn » Antwort #306 am:

Wenn ich Giersch 3 Jahre ungebremst drüber weg wachsen lasse, fangen die Platterbsen langsam an zu schwächeln. Das muss ich zugeben. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

zwerggarten » Antwort #307 am:

;Dim waldgarten versäen sie sich (die normalen, schneckenungeplagten) mit vorliebe mitten hinin in die farne, vorzugsweise in kleine und zarte natürlich. >:( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Danilo » Antwort #308 am:

Ich könnte also im Vorgarten unter den Linden ein paar noch kleine und zarte Teilstücke von Matteuccia pennsylvanica als "Köder" auspflanzen, auf daß die sich in ihrem generativen Ausbreitungsdrang bisher recht unambitioniert gebenden Platterbsen sich dort aussäen mögen.Fürderhin stärkte die Nähe von Straußenfarn lokal den Kein-Unkraut-Status der Platterbsen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

zwerggarten » Antwort #309 am:

das dürfte dann mindestens einen prominenten artikel in der gartenpraxis wert sein, leitthema dry nurse gardening. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Henki » Antwort #310 am:

Gerade gesehen - die Ausstellerliste ist schon online. Sind auch nur noch zwei Monate! :D
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Kenobi † » Antwort #311 am:

...nur noch zwei Monate! :D
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht... :P
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Irm » Antwort #312 am:

Gerade gesehen - die Ausstellerliste ist schon online. Sind auch nur noch zwei Monate! :D
Ich vermisse Poltermann ???Sarastro im Herbst :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Henki » Antwort #313 am:

Poltermann habe ich jetzt auch nicht gefunden. Aber Foltz kommt. :D Und Gericke war sonst auch nicht dabei, oder?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Irm » Antwort #314 am:

Poltermann habe ich jetzt auch nicht gefunden. Aber Foltz kommt. :D Und Gericke war sonst auch nicht dabei, oder?
doch doch, Gericke ist seit Jahren immer dabei, aber wer bitte ist Foltz ??? ich bin dann an Stand 117 ... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten