News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weiße Ribisel/Johannisbeere krank (Gelesen 2858 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Ribisel/Johannisbeere krank
Es gibt keine geeigneten Pflanzenschutzmittel gegen den Johannisbeerglasflügler.
Re: Weiße Ribisel/Johannisbeere krank
Ojeh, dann hilft es wohl wirklich nur die gesamte Pflanze zu entsorgen. Nachdem wie gesagt alle Triebe betroffen sind ist der Fraßgang vermutlich im Stamm, wenn ich den durchschneide ist die Pflanze definitiv kaputt. Laut Internet überwintern die Biester in der Pflanze und schlüpfen dann nächstes Frühjahr aus um sich ein neues Opfer zu suchen. Insofern würde es Sinn machen die Pflanze über den Müll zu entsorgen und nicht im Garten zu belassen.Ich hoffe sehr, dass die Sträucher die wir gepflanzt haben bald mal kräftig wachsen. Momentan sind die Hochstämmchen vom Ertrag her noch weit vorne, aber in ein paar Jahren wird sich das sicher ändern. Wir hatten die Hochstämmchen halt gepflanzt um bald mal Früchte zu haben, so lange die Sträucher noch so klein sind. Der Vorteil von Sträuchern gegenüber Hochstämmchen ist mir durchaus bewusst.
Re: Weiße Ribisel/Johannisbeere krank
Nachdem die Pflanze kurze Zeit später komplett eingegangen ist habe ich sie dann noch eingehender Untersucht und hierbei sowohl die Zweige als auch den Stamm mehrmals durchgeschnitten um eventuelle Fraßgänge zu finden. Leider konnte ich absolut nichts finden. Die Wurzeln und das Holz haben einen absolut gesunden Eindruck gemacht, keine Löcher, keine sichtbaren Schädlinge, nichts was irgendwie darauf hindeuten würde warum die Pflanze denn nun eingegangen ist. Es bleibt ein Rätsel.