

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hemerocallis fulva und Iris pallida könnten unter den geschilderten Bedingungen prima zurechtkommen, aber noch im Rahmen bleiben, sind zudem sehr pflegeleicht. Aber es gibt natürlich sicher noch Hunderte Alternativen1. Welche robusten Stauden sind einigermaßen "selbstständig", ohne zu wuchern?
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Du meinst bestimmt einen Balkenmäher.Und du möchtest auch nicht alles mit Kies zuschütten und ein paar solitäre Buchskugeln...?;)Du könntest es mit rasenmähermähbaren Staudenwiesen versuchen, also Prinzip wachsen und blühen lassen und ein- zweimal mit dem Mäher drüber. Es gibt bestimmte Pflanzen, die eine einmalige Mahd im Spätwinter bzw. eine zweimalige nochmal nach der ersten Blüte vertragen.Alle Pflanzen sollten dann in etwa gleich stark wachsen und sich nicht gegenseitig niedermachen.1-2 mal geht's dann mit dem Rasenmäher drüber (Wenn du einen Mulchmäher hast, kann Schnittgut an Ort und Stelle liegenbleiben)Das könnten z.B. viele wüchsige Präriepflanzen Nordamerikas sein, also viele Astern, Phloxe, Helianthus, Vernonia, Camassia...aber auch wüchsige Hemerocallis z.b.
Ich hab nen normalen Rasenmäher mit Mulchfunktion ohne Fangkorb. Der Rückschnitt wird besonders verkleinert und in die Grasnarbe gepresst.Das mähen von höheren Stauden ist dann halt etwas mühselig, geht aber ganz gut.Du meinst bestimmt einen Balkenmäher.Und du möchtest auch nicht alles mit Kies zuschütten und ein paar solitäre Buchskugeln...?;)Du könntest es mit rasenmähermähbaren Staudenwiesen versuchen, also Prinzip wachsen und blühen lassen und ein- zweimal mit dem Mäher drüber. Es gibt bestimmte Pflanzen, die eine einmalige Mahd im Spätwinter bzw. eine zweimalige nochmal nach der ersten Blüte vertragen.Alle Pflanzen sollten dann in etwa gleich stark wachsen und sich nicht gegenseitig niedermachen.1-2 mal geht's dann mit dem Rasenmäher drüber (Wenn du einen Mulchmäher hast, kann Schnittgut an Ort und Stelle liegenbleiben)Das könnten z.B. viele wüchsige Präriepflanzen Nordamerikas sein, also viele Astern, Phloxe, Helianthus, Vernonia, Camassia...aber auch wüchsige Hemerocallis z.b.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN