News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2016 (Gelesen 384538 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Dietmar » Antwort #2220 am:

Vielen Dank für das Daumendrücken. Vielleicht hilft es ein bißchen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Roeschen1 » Antwort #2221 am:

Herzinsuffizienz bedingt Wasseransammlungen im Bauch ... ist er müde und liegt viel rum?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Dietmar » Antwort #2222 am:

Er ist nicht viel müde.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #2223 am:

DIETMAR, hier werden Daumen und sämtliche Pfötchen gedrückt für den kleinen Mann. Streichel ihm bitte das Köpfchen. Ich hoffe so sehr, dass eine Ursache gefunden wird und es dann auch eine Hilfe für ihn gibt. Dich drück ich mal gleich mit.Minilein war die Nacht auf der Terrasse unter seinem Ilex, nicht im Bettchen. Er hat brav gefrühstückt, seine Globulis gegessen und schläft jetzt wieder. Das Pötchen belastet er beim Laufen garnicht, er stützt sich nur ab damit wenn er sitzt und ißt. Sonst hält er es leicht hoch. Es sieht aus, als würde die Daumenzehe fehlen. Pfötchen ist ganz dick. Ich durfte ihm das Köpfle streicheln und sogar mal kurz über den Rücken.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

nana » Antwort #2224 am:

Dietmar, oje.Mir fällt auch nur FIP als Ursache für Flüssigkeitsansammlungen ein und das könnt ihr ja wohl ausschließen.Ich würde ihn auch rauslassen, wenn er sich im Garten soviel wohler fühlt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Roeschen1 » Antwort #2225 am:

Barbara vulgaris,ist Minileins Pfote heiß?Wenn ja, würde ich ein entzündungshemmendes Fußbad verabreichen, z.B. Kamille, Arnika. Es hilft auch eine Tinktur, wenn der Mini mit dem Fußbad nicht einverstanden ist... Arnika lindert auch den Schmerz.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Dietmar » Antwort #2226 am:

Ich war heute wieder beim TA. Es gibt neue Laborwerte von der Flüssigkeit. Auch die Laboruntersuchungen der Flüssigkeit schließen FIB mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Auch eine Herzerkrankung kann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Bei der Flüssigkeit handelt es sich wie vermutet um Lymphflüssigkeit.Die Laboruntersuchungen gehen weiter.Im Moment stehen zwei mögliche Ursachen im Vordergrund:1. ein Tumor, der die Leitung der Lymphflüssigkeit "geöffnet" hat und der auch das Zwerchfell perforiert hat. Dieser Tumor wäre dann vermutlich weit voran geschritten. Ein sehr unschöner Gedanke. Im Blut wurden keine Tumor-"titer" gefunden, aber das muss nicht besagen. Falls es ein weit voran geschrittener Tumor ist, wäre der auch nicht operabel.2. ein Unfall, bei dem ebenfalls diese Leitung zerrissen bzw. beschädigt wurde. Das ist wahrscheinlich nicht operabel, heilt aber in manchen Fällen ab.Leider ist die Version 1 wahrscheinlicher, da er keine Verletzungen hat, die einen Unfall belegen. Es müssten schon sehr dumpfe Gewalt gewirkt haben.Heute wurde Nero punktiert, d.h. es wurden 12 Spritzen a 10 ml Flüssigkeit abgesaugt, wobei nicht jede Spritze völlig voll war, d.h. manchmal nur 9,5 ml. Danach war es mit der Geduld von Nero zu Ende.Durch die Punktierung wurde der Flüssigkeitsdruck auf Herz und Lunge verringert. Das Befinden von Nero ist seitdem etwas besser. Er atmet etwas leichter, aber er ist sehr schwach. Er läuft aber etwas im Garten herum und setzt bzw. legt sich an verschiedenen Stellen in Gras. Er wedelt mit dem Schwanz, hat gegessen und getrunken und beobachtet sehr aufmerksam.Hoffentlich bewahrheitet sich die Tumorversion nicht.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Scilla » Antwort #2227 am:

Hallo Dietmar,auch wir halten alle Daumen und Pfoten für Deinen Nero!!Schön zu lesen, dass es ihm nach der Punktierung zumindest ein bisschen besser geht.12 Spritzen a 10 ml finde ich beachtlich, da war er ziemlich geduldig. Ein tapferes Kerlchen!! Betroffene GrüsseScillaUnd für Mini selbstverständlich weiterhin gute Besserung für das schmerzende Pfötchen.Daumenzehe fehlt...? *schluck* :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

nana » Antwort #2228 am:

Daumenzehe fehlt...? *schluck* :-\
Ohhh das habe ich wohl überlesen... schrecklich. Und wirklich ganz ohne Tierarzt?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

elis » Antwort #2229 am:

Hallo nana !Barbarea würde ja liebend gerne zum Tierarzt mit ihm gehen, aber er ist ja eine halbe Wildkatze und lässt sich nicht fangen. Barbarea ist schon froh, wenn er kommt und sein Fressen abholt und bei ihr schläft. Damit er ein einigermaßen gutes Leben hat. Er ist ja auch immer mal längere Zeit nicht da, dann leiden wir alle mit ihr mit, gell Barbarea :-*. So ist die Lage mit Mini, leider. Das wußtest Du ja alles nicht, weil Du noch nicht lange bei den Gartentigern bist. Deshalb meine Erklärung.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

martina. » Antwort #2230 am:

Oje, was für schlechte und traurige Nachrichten muss man denn hier lesen. :o :o :'( :'(Arme BiancaArmer NeroArmer MiniAllen Dosis wünschen wir ganz viel Kraft. Den beiden Patienten drücken wir feste sämtliche Pfoten und Daumen für rasche und möglichst vollständige Genesung.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #2231 am:

Ihr seid alle so lieb! *drück*DIETMAR, was ist Nero ein tapferes Kerlchen. Ich hoffe und wünsche so sehr, dass er sich wieder erholt.Streichel ihm bitte das Köpfle von mir. Und wir drücken weiterhin alle Daumen und Pfötchen.Dornröschen, Du bist so lieb mit Deinen Tipps. Sag das mal dem Mini. Wenn ich nur ein bissle länger nach dem Pfötchen GUCKE, dreht er sich sofort weg. Aber er ißt und trinkt und kriegt somit die Globulis: hepar sulfuris gegen Entzündung und Arnika gegen Schmerzen. Traumeel probier ich nicht. Ich möchte wetten, dann trinkt er die Milch nicht mehr.Er hat nachts hier geschlafen (unter seinem Ilex), war vormittags mal unterwegs und kam auch wieder aus Nachbars Wiese, ist ja direkt oberhalb von uns. Dann zu Mittag gegessen, geschlafen, Pipi in der Wiese und nach dem Abendessen ging er wieder schlafen. Er läuft noch immer auf drei Beinchen, macht aber einen aufgeweckten Eindruck. Und spricht mit mir.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
erhama

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

erhama » Antwort #2232 am:

*drückt Babs und schickt dem Mini einen kleinen unsichtbaren Heile-Engel*Obwohl ich nicht gläubig bin, ist so ein Engel mitunter sehr nützlich. Hoffentlich findet er von mir aus zu Euch.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Roeschen1 » Antwort #2233 am:

Wenn du Verstärkung holst, einer lenkt ihn ab, der andere macht Tropfen auf die Pfote... oder noch besser, wenn er schläft, anschleichen und Pfote behandeln...Ich mußte schon 2 mal eine Zecke bei Pablo entfernen, das war zu zweit schon sehr schwierig, der hat gestrampelt und sich gewehrt...aber keine Kralle eingesetzt... :DUnd mein süßer Max, der ist mal durch eine große Öllache marschiert, blöder Nachbar hat nichts unternommen, als sein Automotor ausgelaufen ist. Hoffentlich war die Feuerwehrrechnung hoch...Damit Max das Öl nicht schluckt, mußten wir mehrfach die Füße waschen, was Max ablehnte. Mit viel zureden und festhalten gelang das Vorhaben. Meine Arme sahen nachher aber anders aus, als wäre ich in eine Rosenhecke gefallen... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Roeschen1 » Antwort #2234 am:

Hallo Dietmar,dein Nero ist wirklich lieb und ganz besonders geduldig.Wenn dein TA nicht weiterkommt, würde ich eine 2. Meinung einholen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten