News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 807581 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #1950 am:

In der Milchwirtschaft wird gerade aktuell, auch von der Politik die Linie gefahren, wer nicht mit den Marktbedingungen zurechtkommt, sprich dem niedrigen Milchpreis muß vom Markt, die berühmte Marktbereinigung.
Das ist nicht gerade, sondern das geht seit den 70-er Jahren so. Außerdem kann man die Landwirtschaft nicht unterstützen, weil man das Geld für die Banken braucht. Alternativlos ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Frühling » Antwort #1951 am:

Wir kommen hier vom Glyphosatthema ab, aber fast jeder von uns ist direkt davon betroffen wie Nahrungsmittel von der Landwirtschaft produziert werden. Es ist zu wichtig um zu dem Schluss zu kommen, dass Landwirtschaft keine Subventionen braucht. Die Verschuldung der Landwirte und der Druck der auf sie ausgeuebt wird ist einfach unerhoert. Geld wird fuer so vieles gebraucht aber was ist mit Prioritaeten? Vielleicht koennte das Budget der EU kritischer betrachtet werden,nach dem Motto "wo eine Wille, da ein Weg". Und dann gibt es andere Loesungen, wie zB fuer Nahrung mehr zu bezahlen und zwar direkt an die Landwirte, nicht an die, die Produkte vermarkten :(
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Frage zu Glyphosat

flobob » Antwort #1952 am:

In der Milchwirtschaft wird gerade aktuell, auch von der Politik die Linie gefahren, wer nicht mit den Marktbedingungen zurechtkommt, sprich dem niedrigen Milchpreis muß vom Markt, die berühmte Marktbereinigung.
Das ist nicht gerade, sondern das geht seit den 70-er Jahren so. Außerdem kann man die Landwirtschaft nicht unterstützen, weil man das Geld für die Banken braucht. Alternativlos ;)
die landwirtschaft wird doch unterstuetzt... doch langfristig druecken eben diese hilfen die preise wegen ueberproduktion und wir sind jetzt an dem punkt angelangt an dem man sagen muesste: 1) keine subventionen mehr: dies wuerde den meisten menschen schaden und die lebensmittelversorgung beeintraechtigen. also wird dies nicht passieren. 2) man zahlt noch mehr und man hat den selben kaese wieder in einigen jahren. deshalb wird es so sein: 3) es bleibt so wie es ist und das gejammere ist gross. denn die heutigen politiker denken viel zu kurzfristig und sind in resorts von denen sie sowieso keine ahnung haben.
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #1953 am:

Was für Resorts? Club mediteranée?
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Frage zu Glyphosat

flobob » Antwort #1954 am:

Was für Resorts? Club mediteranée?
ja genau du depp
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #1955 am:

Wo bleibt der freundliche Umgangston? :o ???
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1956 am:

... Club mediteranée?
das heißt "club méditerranée" – auch dir fehlt ein konsonant! und ein accent zudem; "ressort" immerhin schreibt sich ohne. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #1957 am:

Danke, Dr. Czwergo.Eigentlich wollte ich flobob grad Wixer nennen, aber das darf man ja auch nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #1958 am:

@daniel: ich habe keinen Anbieter von Vorox protect gefunden, deshalb meine Frage.
Erosionsschutz kann ein Wald genauso gut wie eine Weinterrasse, wobei Terrassen aus Kostengründen ja schon wieder geschliffen oder nicht mehr bewirtschaftet werden. Wildkräuter damit Schmetterlinge und andere Insekten sind auf Grund der Wirtschaftsweise mittlerweile auch selten, von Naturschutzseiten sprich eher auch wenig dafür.Und genau das ist meine Hauptkritik an Herbiziden und Pestiziden allgemein, nicht nur Glyphosat. Die damit verbundene Wirtschaftsweise geht zu stark zu Lasten der Flora und Fauna.
Hier im Ort tun die Bauern ihr Gemüse bewässern. Es gibt nur wenige Unkräuter und meistens die selben auf dem Acker, die Artenvielfalt ist geringer als auf einer Ruderalfläche, wenn nicht ständig was neues eingeschleppt wird. Diese Wirtschaftsweise begrüße ich, ich möchte Bewässerung nicht kritisieren. Wasser steht im Verdacht, dass man vermutlich darin ertrinken kann. Mal im Ernst, geht das auch in konkret? Wenn Europa nur noch konservierenden Naturschutz statt Landwirtschaft macht und seine Nahrungsmittel komplett importiert, auch dann wirds Kritiker geben und Pseudoexperten, die gehört werden. Das meine ich jetzt nicht als dummen Spruch, sondern es lässt sich zurechtspinnen. Die PSM-Hersteller registrieren ihre neuen Produkte vermehrt außerhalb Europas, die EU hat nach jahrelangem verzögern endlich die Geschichte mit den endokrinen Disruptoren ein Stück weiter gebracht und die Industrie oder auch die Qualitätsweizenproduzenten laufen Sturm dagegen. In den Medien noch kein großes Thema. Wenn man Leute immer nur fragt was sie sich wünschen, ohne die Realität zu berücksichtigen, wirds immer Akzeptanzprobleme geben, wenn auch die absurdesten Wünsche nicht erfüllt werden können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #1959 am:

@ thuja thujon: im Netz bekommst du Vorox Protect bei pflanzotheke.de.Hier in und um Hamburg steht es in fast jedem Gartencenter.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #1960 am:

Dort ists gelistet, aber kein Preis und keine Möglichkeit, es in den Einkaufswagen zu klicken. Was kostet die Dose in Hamburg?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #1961 am:

Wir kommen hier vom Glyphosatthema ab, aber fast jeder von uns ist direkt davon betroffen wie Nahrungsmittel von der Landwirtschaft produziert werden. Es ist zu wichtig um zu dem Schluss zu kommen, dass Landwirtschaft keine Subventionen braucht. Die Verschuldung der Landwirte und der Druck der auf sie ausgeuebt wird ist einfach unerhoert. Geld wird fuer so vieles gebraucht aber was ist mit Prioritaeten? Vielleicht koennte das Budget der EU kritischer betrachtet werden,nach dem Motto "wo eine Wille, da ein Weg". Und dann gibt es andere Loesungen, wie zB fuer Nahrung mehr zu bezahlen und zwar direkt an die Landwirte, nicht an die, die Produkte vermarkten :(
Ein wahres Wort... (und ehrlicher Beifall von mir)Leider liegt genau hier das Problem: Die Landwirtschaft an sich ist mittlerweile nur noch bei 0,6% des Bruttoinlansdproduktes angekommen, verarbeitende Industrie und Handel dagegen bei einem vielfachen Wert, von Industrie und Dienstleistung ganz zu schweigen. Die finanziellen Interessen sind dementsprechend gelagert (Naturgesetz)Wo ist jetzt neben politischer Ruhm zu ernten??? Wenn ich Politiker wäre und den geneigten Wähler beeindrucken wollte? Unterstütze ich die Landwirte (was gelinde gesagt ja am Ende keine Sau interessiert) oder betreibe ich medienwirksam "Umweltpolitik" indem ich mich zu notfalls selbsterschaffenen "Problemen" medienwirksam positioniere? Und ein bißchen Polemik kann ich mir heute einfach nicht verkneifen 8)Es ist richtig, daß Glyphosat die Vielfalt der Flora einschränkt. Aber das tut Beton auch - und da wird viel mehr von verbraucht als von Glyphosat! :PVersteht doch einfach mal, Landwirtschaft ist eine Produktionsfläche! Niemand verlangt Artenvielfalt und unberührte Flora in einem Logistikcenter, oder Stahlwerk, oder Einkaufscentrum, oder Anwaltsbüro (mit Klimaanlage und Pipapo) oder sonstwo immer gearbeitet und geschaffen wird. Oder auf der Autobahn...Ich will heut nicht mehr.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #1962 am:

Im städtischen Randbereich verkommt lanwirtschaftliche Produktionsfläche zunehmend zur Hundeauslaufwiese wenn frisch gepflanzt oder ausgesät wurde, alternativ werden Einkaufswägen dort entsorgt. Später im Jahr ists dann nur noch ein großes Klo oder Müllhalde. Ob Plastikflasche oder Hundehaufen, da findet fast keiner was dabei. Kurz vor der Ernte wird ausgegraben was das Zeug hält, egal ob kurz vorher gespritzt wurde. Solange es nichts kostet, interessiert das nicht. Das wird erst wieder Thema wenns durch die Medien ins Wohnzimmer sickert. Wie gesagt, Landwirtschaft soll in Europa primär Landschaftsgestaltung und Naturschutz sein, das sind die gängigen Forderungen. Die Bauern brauchen nichts ernten, weils das Essen ohnehin im Supermarkt gibt. Ist einfach so. Wir haben das Geld, um das zu importieren, was wir wollen. Problemverlagerung...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #1963 am:

@thuja thujon :'( Leider hast Du recht. :-\
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #1964 am:

Es ist richtig, daß Glyphosat die Vielfalt der Flora einschränkt. Aber das tut Beton auch - ...
Selbst "Unkraut" herausziehen und Hacken hat diese Auswirkung. :-\ ;)
Antworten