News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 89193 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #480 am:

Wenn du keine fruchtbaren Plattenfugen hast, keimen die nicht von selbst.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Albizia » Antwort #481 am:

Habe ich. Sogar in unmittelbarer Nähe. In den offensichtlich fruchtbaren Plattenfugen keimt so ziemlich alles. Außer Haferwurzeln. Gut. Gibt es halt dieses Jahr keine. Nächstes Jahr ziehe ich wieder welche vor.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
gonuti

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

gonuti » Antwort #482 am:

Dieses Jahr habe ich Haferwurzeln in einen grossen, also v.a. hohen Topf gesät, unten eine Schicht Kies, dann Kompost und schliesslich Baumarkterde. Oben drüber verdorrte Brombeerzweige, damit die Katzen nicht wühlen. Nach nunmehr drei Wochen und regelmässigem Giessen bin ich zufrieden; die Dinger wachsen, fast zu dicht, werde gelegentlich auslichten müssen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Gänselieschen » Antwort #483 am:

Gonuti - warst du schon mal hier bei Pur?? ::) ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

zwerggarten » Antwort #484 am:

sind haferwurzeln auf ewig das garten-pur-leidgemüse?! :o 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

RosaRot » Antwort #485 am:

Leid-Gemüse oder Leit-gemüse?
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

cornishsnow » Antwort #486 am:

Auf jeden Fall Lehm-Gemüse. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Wild Obst » Antwort #487 am:

Haferwurzel sind bei mir ohne Zaun auf jeden Fall nur Wildgrünfutter, sauber und regelmäßig auf 3-5 eingekürzt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

zwerggarten » Antwort #488 am:

RosaRot hat geschrieben: 25. Apr 2018, 15:12
Leid-Gemüse oder Leit-gemüse?


zuerst schrieb ich "t", änderte dann aber schnell noch auf "d". ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

kudzu » Antwort #489 am:

ob mit hartem oder weichem dee,
ich kapituliere
Jahr fuer Jahr null Ertrag brauchen die nur einen Haufen Platz, den ich nicht hab
immerhin haben meine heuer Bluetenblaetter fuer Bluemchensalat geliefert
und das nicht nur in lila sondern eine Pflanze in GELB ???
stammen alle von gesammelten Samen lila Bluehender, urspruenglich aus einer Samentuete
Antworten