News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 159556 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2016

Natura » Antwort #705 am:

An einer meiner Coctailomaen (Vesennije Mieurinski) habe ich zwei Geiztriebe entdeckt, die aus einem Blatt heraus wachsen - also dort, wo die Teilblätter aus der Blattspreite herauswachsen.Sowas habe ich noch nie gesehen.
Dieses Phänomen haben wir an einer Pflanze auch entdeckt. Die dort gewachsenen Triebe blühen sogar :o.
Dateianhänge
SAM_5990.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2016

Natura » Antwort #706 am:

Hier nochmal welche ohne Blüte. Gestern haben wir die ersten zwei Tomätchen geerntet.
Dateianhänge
SAM_5991.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

martins9 » Antwort #707 am:

So richtig schlau kann man aus den Tomaten sowieso nicht werden, man denkt, man kennt sie - und dann kommt es ganz anders.Dieses Jahr habe ich am 30.06. die ersten Freilandtomaten geerntet, 2-3 Wochen früher als im letzten Jahr. Passt ganz gut im Moment - einzige Sorte die ich aussortieren werde ist Principe Borghese, die will hier so gar nicht, lässt ständig die Blätter hängen und setzt ganz schlecht an.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2016

KaVa » Antwort #708 am:

Meine erste in diesem Jahr war eine Blick Cherry aus der Topf Kultur. Heute gab es schon eine gute Hand voll in verschiedenen Farben. Hmmm lecker. Principe Borghese hatte ich auch schon mal. Die wuchs schon ziemlich monströs und reich getragen hat sie auch.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tomaten 2016

hargrand » Antwort #709 am:

Erhama, das habe ich letztes und dieses Jahr auch. Wenn man sie lässt tragen diese Triebe auch Früchte ;)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2016

Most » Antwort #710 am:

Meine Tomaten werden auch so langsam farbig. Irgendwie sind sie aber nicht so gross wie in den anderen Jahren.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #711 am:

Das Gewächshaus ist ein Trauerspiel, fast alle Tomaten dank Samtflecken bis oben entblättert. Dazu kaum Fruchtansatz, besonders die Ananas-Typen haben nur zwischen null und drei Tomaten angesetzt, einzig Natures Riddle trägt etwas mehr. Um den Platz zu nutzen kommen jetzt ein paar Chili-Töpfe da rein, ist ja peinlich, nur leere, grüne Stöcke da rumstehen zu haben. :-XDoch es gibt auch einen Lichtblick, Sweet Aperitif ist bislang völlig samtfleckenfrei :D (zumindest gegen meinen vorherrschenden Pilzstamm), ganz außergewöhnlich für eine samenechte Sorte!
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #712 am:

meine Freilandtomaten am Wall hatten erste Ansätze von Braunfäule. Ich hab die befallenen Blätter entfernt. Jetzt, wo das Wetter besser geworden ist, ist die Braunfäule nicht schlimmer geworden. Die Pflanzen wachsen weiter.Auch die Kartoffeln auf dem Acker wachsen wieder trotzt Braunfäulebefall.Die 4 Tomaten auf dem Acker dagegen sind völlig braunfäulefrei ???. Versteh das einer. Die haben mehr Wasser abbekommen, als alle anderen
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2016

Galeo » Antwort #713 am:

meine Freilandtomaten am Wall hatten erste Ansätze von Braunfäule. Ich hab die befallenen Blätter entfernt. Jetzt, wo das Wetter besser geworden ist, ist die Braunfäule nicht schlimmer geworden. Die Pflanzen wachsen weiter.Auch die Kartoffeln auf dem Acker wachsen wieder trotzt Braunfäulebefall.Die 4 Tomaten auf dem Acker dagegen sind völlig braunfäulefrei ???. Versteh das einer. Die haben mehr Wasser abbekommen, als alle anderen
Vielleicht bekommen die mehr Wind ab?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2016

Callis » Antwort #714 am:

Kennt jemand von euch die Tomate 'Indigo Rose'? Ich hatte sie aus einem Pflanzenmarkt mitgenommen und sie setzt sehr schön an, allerdings in total schwarz. Auf dem Begleitschild steht, dass sie sich zur Reife hin nach Rot verfärben soll. Das ist für mich neu.Bisher hatte ich nur Tomaten mit grünen Fruchtansätzen, die sich nach weiß, gelb, grün, rot oder dunkelpflaumenfarbig verfärbt haben beim Reifen.
Dateianhänge
Tomate Indigo Rose_3924.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2016

oile » Antwort #715 am:

Ich glaube, alle blauen Tomaten reifen nach mehr oder weniger rot. Meine (Fahrenheit Blue) glühen rot durch das Violett. Leider bleibt der Geschmack deutlich hinter dem Aussehen zurück.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Fiscmac 65

Re: Tomaten 2016

Fiscmac 65 » Antwort #716 am:

Indigo Rose reift grundsätzlich von rot ab und wird auf der Sonnenseite schwarz-blau. Wohl eine der besten "Schwarzen Tomaten". Ich hatte letztes Jahr zig schwarze Sorten, Indigo war die Einzige die meine Selektion für 2016 geschafft hat, die übrigen Samen wurden Vogelfutter.Hans
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2016

oile » Antwort #717 am:

Du willst damit sagen, dass sie erst rot ist und dann blau wird?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Tomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #718 am:

Nein, sie bleibt eigentlich so und unter den Kelchbättern kannst du schauen, wenn sie tiefrot ist...
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Tomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #719 am:

Ich habe die Blue Pitts und Orange-bleue. Die kleinen schmecken klasse, prima ausgewogen und fruchtig. Von der Farbe sind sie allerdings nicht so spektakulär. Nur die Schultern sind violett, manche gar nicht, trotz Sonne.Die Dicke braucht noch, da bin ich auch gespannt.@Callis, wenn sie so richtig rabenschwarz sind, musst du unter die Kelchblätter gucken, wenn das Sternchen tiefrot ist, sind sie fertigt.
Dateianhänge
DSC_1125.JPG
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Antworten