News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Scadoxus multiflorus, wie überwintern? (Gelesen 2101 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Scadoxus multiflorus, wie überwintern?
Hallo,ich habe einen Scadoxus multiflorus und weiß nicht, wie ich ihn überwintern muss. Kühl, temperiert, warm? Trocken oder leicht feucht halten? Im Moment steht er kühl und hat gerade die Blätter eingezogen. Bitte um Hinweise.Viele Grüße - Ulrich
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Scadoxus multiflorus, wie überwintern?
Bei meinen kappe ich die Blätter wenn Frost droht und der Topf wandert dann in den dunklen und kühlen (im Winter meist unter 15 Grad) Keller. Dort steht er komplett trocken bis zum Frühjahr.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Scadoxus multiflorus, wie überwintern?
Hallo,ich möchte voranstellen, daß es von Scandoxus multiflora zwei Unterarten gibt, welche unterschiedliche Vegetationszyklen haben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Pflanze man besitzt.Scadoxus multiflorus ssp. multiflorus braucht eine strenge mehrmonatige Winterruhe, in welcher nicht gegossen und die Temperatur (ca. 10°C) abgesenkt wird. Meist beginnt die Zwiebel etwa im März/Mai, nachdem sie wieder ans Licht geholt wurde, mit dem Neutrieb. Bei dieser Ssp. erscheint i.d.R. zuerst der Bütentrieb. Jetzt sollte wieder gegossen werden. Nach dem späteren Blattaustrieb unbedingt mit Volldünger düngen (bis ca. September), da die Blütenanlagen für das Folgejahr bereits vor Beginn der Ruhezeit angelegt werden. Ein regengeschützter sonniger Freilandstandort wirkt sich günstig auf die Entwicklung der Pflanzen aus. Aber Vorsicht, Sc. sind Schneckenlieblinge. Die Blätter werden bei sinkenden Temperaturen im Herbst eingezogen. Die im Handel als Beutelware erhältlichen Zwiebeln gehören zu dieser Unterart.Scadoxus multiflorus ssp. katharinae braucht im Grunde die gleiche Behandlung. Allerdings bildet sich zuerst die Belaubung aus und die Blüten kommen im belaubten Zustand ca. August. Bei heller Überwinterung ist es möglich, daß das Laub nicht oder erst kurz vor dem Neutrieb abgeworfen wird. Rückschnitt ist bei dunkler Überwinterung möglich. Aber auch hier in der Ruhezeit nicht gießen und düngen.Eine entsprechende Behandlung verlangt auch die schon früher genannte Hybride Scadoxus ´König Albert´.Hier noch etwas über die heimatlichen Bedingungen beider Unterarten:http://www.plantzafrica.com/plantqrs/sc ... _id=114910
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re: Scadoxus multiflorus, wie überwintern?
Hallo Hortus,ich dachte, ich hätte dir schon geantwortet, aber es ist nichts zu sehen.Danke für die ausführlichen Erklärungen, das wird mir hoffentlich helfen, ihn diesmal erfolgreich über den Winter zu bringen. Offensichtlich ist es die ssp. multiflorus.Viele Grüße - Ulrich
Re: Scadoxus multiflorus, wie überwintern?
Nach trockener Überwinterung blüht nun Scadoxus multiflorus ssp. multiflorus:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re: Scadoxus multiflorus, wie überwintern?
Ich habe meinen, wie empfohlen trocken überwintert und ganz vergessen. Durch deinen Beitrag, Hortus, ist er mir wieder eingefallen. Er sah ziemlich leblos aus, aber nachdem ich mit Gießen begonnen habe, hat er ausgetrieben und geblüht:
Danke für die Tipps, die mir diesen Erfolg ermöglicht haben.
