News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 524173 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxsämlinge

Norna » Antwort #1575 am:

Die Farbe des Sämlings ist relativ banal, aber Verzweigung und Blütenreichtum sind phänomenal.
Wahrscheinlich bin ich zu altmodisch, aber die Farbe Deines Sämlings gefällt mir durchaus, und wirkt in Verbindung mit der guten Blütenform und den von Dir genannten Attributen schlicht phantastisch! Solch schöne und unverwechselbare Phloxpersönlichkeiten sind mir am liebsten im Garten.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1576 am:

Nachdem ich letztes Jahr einen einzigen Sämling von Silberlachs zum Blühen gebracht hatte, der seiner Mutter auch recht ähnlich war, habe ich dieses Jahr ein paar mehr Sämlinge erhalten: drei wieder von Silberlachs und 14 von Peppermint Twist und ich muss sagen, ich bin schwer begeistert! Die F1 von Peppermint Twist ist so extrem unterschiedlich, das ist wie Weihnachten, wenn wieder eine neue Pflanze anfängt zu blühen! Die ersten acht kann ich euch schon einmal zeigen. Hier erst noch einmal zum besseren Vergleich die Parentalgeneration Peppermint Twist:
Dateianhänge
001.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1577 am:

F1 Peppermint Twist Nr. 1
Dateianhänge
008 (2).JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1578 am:

F1 Peppermint Twist Nr. 2
Dateianhänge
010.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1579 am:

F1 Peppermint Twist Nr. 3
Dateianhänge
013.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1580 am:

F1 Peppermint Twist Nr. 4
Dateianhänge
014.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1581 am:

F1 Peppermint Twist Nr. 5
Dateianhänge
011.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1582 am:

F1 Peppermint Twist Nr. 6
Dateianhänge
021.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1583 am:

F1 Peppermint Twist Nr. 7
Dateianhänge
022.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #1584 am:

F1 Peppermint Twist Nr. 8
Dateianhänge
026.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1585 am:

@Rockii: toller Erfolg! Da hast Du nicht nur schöne, sondern auch ganz unterschiedliche Sämlinge ausgelesen. Bei Phlox allerdings nicht erstaunlich, er spaltet ungeheuer vielfältig auf. Das macht die Sache so interessant. Und ich beneide Dich um Deinen anscheinend reinweißen (?) Sämling- mir ist noch keiner geglückt. Schöne runde Blütenform. Sehen die Geschwistersämlinge ähnlich aus? Hast Du Dich schon entschlossen, wie Du weiter verfahren wirst? Wie lange willst Du die Jungpflanzen testen?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1586 am:

Rockiis Sämlinge sind nicht nur schön, sondern auch genetisch interessant.Mein in #1570 gezeigter roter Sämling hat sich nun etwas mehr entfaltet. Im direkten Vergleich der Blütenfarbe mit der seiner Mutter ´Starfire´ wird der orangerote Unterton deutlich sichtbar.
Dateianhänge
136.Sä.2014_Ga 2_P1130527.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1587 am:

Mein Sämling Nr. 85 stammt von der Paniculata-Wildform ab. Bemerkenswert ist die farbstabile Blüte. Bei ähnlichen Geschwistersämlingen verschwindet nach kurzer Zeit der weiße Stern, so daß der Blütenstand farblich nicht befriedigt.
Dateianhänge
85.Sä.2014_Ga 2_P1130523.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1588 am:

Der bereits früher gezeigte Sämling ´Zaunkönig´ hat die Wetterkabriolen der letzten Tage gut verkraftet.
Dateianhänge
019.Sä.Zaunkönig_Ga 2_P1130517.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
distel

Re: Phloxsämlinge

distel » Antwort #1589 am:

@Hortus, Dein roter Phlox hat eine beeindruckende Farbe. Es scheint tatsächlich ein warmes Rot ohne blauen Unterton zu sein.Und auch 'Zaunkönig' ist ein wirklich gelungener Phlox. Mit der sternförmigen Blüte wirkt er sehr harmonisch.
Antworten