
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313187 mal)
Moderator: cydorian
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
ja. hier habe ich auch dieses jahr noch durch beherztes ernten (quasi à point) die sauerkirschen und nun auch noch die schwarzen johannisbeeren weitgehend unbeschadet einbringen können – von den letzten himbeeren ist allerdings schon nichts mehr zu sehen und nachbars dunkle süßkirschen sehen auch höchst bedauernswert aus... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Hier ist die blöde KEF auch unterwegs. Beim Himbeeren ernten sah ich die Biester auf den Früchten sitzen.
Liebe Grüße Elke
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Nach 2 Jahren totaler Moniliapause tragen meine Sauerkirschen endlich mal wieder, ogwohl ich nichts gegen die M. unternehmen konnte. Ich denke die trockene Hitzeperiode im Frühjahr ist dem Pilz nicht so gut bekommen. Von dem ersten Baum habe ich gestern 2 kleine Eimer geerntet, die jetzt verarbeitet werden müssen bevor ich morgen mindestens nochmal so viel ernte. Dabei ist er 14 Tage früher als üblich dran. Ich schneide zum Ernten selbst dicke Äste stark zurück um den Neuaustrieb zu animieren und einem Neubefall von Monilia entgegen zu wirken. Der andere (ein Hohlstamm) ist noch normal in der Reifezeit und der dritte (angeblich eine echte Schattenmorelle) seit 12 Jahren vor sich hin sterbend liegt irgenwo dazwischen, sieht aber an dem einen verbliebenen Ast erstaunlich gut aus. Der Rest dieses Baumes besteht aus zwei dicken Stämmen irgend einer sehr schmackhaften Wildkirsche (wahrscheinlich die über 50jährige Unterlage, von der ich versuchen könnte Stecklinge zu ziehen), dessen Früchte ich wieder mit Hochprozentigen veredeln werde.
kilofoxtrott
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ach vor lauter Schwärmerei über meine Sauerkirschen vergaß ich zu erwähnen, daß ich heute noch ein gutes Pfund Himbeeren geerntet habe, die mit den eineinhalb Kilo von vorgestern jetzt gedampfmostet werden während ich die Kirschen entsteine



kilofoxtrott
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
rote Johannisbeeren. Danach hab ich den Busch komplett runter geschnitten
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ich glaube das sollte ich auch. Ich kann sie schneiden wie ich will, sie hängen immer am Boden rumDanach hab ich den Busch komplett runter geschnitten

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
meine hatten das Schuppendach erreicht, aber getragen haben sie auch nicht wirklich. Jetzt sind sie 15 cm überm Boden gekappt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Und das hilft??
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
klar, bildet neue junge Triebe und trägt dann im zweiten Jahr besser
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Das erinnert mich daran, dass ich heute Abend die letzten weißen Johannesbeeren ernten sollte ... 

- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Bite nicht so radikal kappen. Die jungen Triebe vom Letzten jahr sollten mindestens stehen bleiben, damit sie kräftiger werden können. Selbst zweijährige Triebe tragen normalerweise noch gut, vor allen an ihren Neuaustrieben sind die Beeren bei mir doch recht groß. Ich schneide meistens beim Pflücken das alte Holz raus, dann geht das Ernten leichter. Letztes Jahr habe ich mich gar nicht drum kümmern können, zudem sind im letzten zwei große ertragreiche Büsche durch einen Brand in Nachbars Garten zertstört worden. Trotzdem habe ich mehr als genug. Ein Teil ist total von Zaunwinde überwuchert, aber dennoch sind reichlich große Beeren dran, als ob sie den Schattenspendern danken wollenmeine hatten das Schuppendach erreicht, aber getragen haben sie auch nicht wirklich. Jetzt sind sie 15 cm überm Boden gekappt

kilofoxtrott
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
da waren keine jungen Triebe. Alles altes Zeugs. die sind nur in die Länge gewachsen. Die eine Johannisbeere ist bestimmt schon 25 Jahre alt. Jetzt ist sie komplett runter geschnitten. Die kommt wieder. Jetzt muss sie junge Triebe bilden, ansonsten kommt sie weg
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Wir haben vor 2 Jahren 4 uralte Johannisbeersträucher einfach abgesäbelt und abgewartet was wird:)Dieses Jahr ernte ich an den neu ausgetriebenen Sträuchern dicke leckere Johannisbeeren. Es klappt:)Und überhaupt hatte ich noch nie so eine dicke Ernte an Johannisbeeren, Stachelbeeren und selbst eine uralte Himbeersorte mit ganz dicken Früchten trägt gewaltig dieses Jahr.Die schwarzen Johannisbeeren waren noch nie so dick und die Vögel halten sich irgendwie auch zurück. Im letzten Jahr waren die Beeren viel später reif bei uns und die Vögel haben alles innerhalb von ein paar Tagen geplündert.LG von July
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Wenn, dann hätte ich keine Stummel stehen gelassen, das gibt nur Gestrüpp und lockt den Glasflügler an.Heute wieder jede menge Himbeeren geerntet aber auch die ersten befallenen Früchte von der KEF.meine hatten das Schuppendach erreicht, aber getragen haben sie auch nicht wirklich. Jetzt sind sie 15 cm überm Boden gekappt
Liebe Grüße Elke
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
du meinst, ich hätt die roden sollen?So haben wir das immer gemacht. Sie trieben neu aus, bildeten kräftige Triebe und im zweiten Jahr waren wieder ordentlich Früchte dran meine Titanen sind auch Schuppendachhoch. Tragen aber noch sehr anständig