News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Felsenbirne- was fehlt ihr? (Gelesen 2062 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Felsenbirne- was fehlt ihr?

Urmele »

Überall liest man dass Felsenbirnen robust sind und mit jedem Boden zurechtkommen. ich sehe auch immer wieder üppige Exemplare.Und nun meine, ein Bild des Jammers. [IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31155295/DSCN2678.jpg[/img] [IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31155272/DSCN2674.jpg[/img] [IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31155275/DSCN2679.jpg[/img] [IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/31155278/DSCN2675.jpg[/img]Sie steht da seit zwei Jahren, hat normalen guten Gartenboden (lehmig) vermischt mit gekaufter Erde, in voller Sonne.In dieser Zeit ist sie nicht nennenswert gewachsen, Früchte hatte sie keine, Belaubung ist auch sehr übersichtlich, die Farbe der Blätter ist auch nicht gesund.Ist eine Prince Williams aus einer guten Versandbaumschule, auf eigenen Wurzeln, nicht veredelt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Felsenbirne- was fehlt ihr?

cydorian » Antwort #1 am:

Die roten Fischrippen-Blätter lassen einen Mangelzustand vermuten. Drei mögliche Gründe fallen mir dazu ein:1. Verdichteter Boden. Lehmiger Boden ist schwer. Zugeschlämmt, zu festgetreten, drumrum zu fest?2. Sie lieben leicht basische Böden. Der Rindenmulch und womöglich das bei der Pflanzung untergemischte Substrat sind vielleicht zu sauer. Vielleicht mal Kalkstickstoff drauf, ein bisschen einhacken.3. Irgendwelche Spurennährstoffe fehlen.
bristlecone

Re: Felsenbirne- was fehlt ihr?

bristlecone » Antwort #2 am:

Könnte es sein, dass die Pflanze Schwierigkeiten hat, ihre Wurzeln in den lehmigen Boden außerhalb des Pflanzlochs zu bekommen?Oder neigt der Boden bei dem vielen Regen zur Vernässung, weil das Pflanzloch nicht tief genug ausgehoben wurde, sodass sich bei Regen eine Art "nasser Blumentopf" bildet?"Versauert" denke ich nicht, Felsenbirnen ist nach meinen Beobachtungen der pH-Wert ziemlich egal, solange sie in einigermaßen "gängigem" Boden stehen, egal, ob schwach sauer oder leicht alkalisch.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Felsenbirne- was fehlt ihr?

cydorian » Antwort #3 am:

Bei günstigen Bedingungen sind Felsenbirnen gut anpassungsfähig. Wenn aber auch andere Parameter grenzwertig sind und es kommt ein ungünstiger ph-Wert noch obendrauf, kann auch das eine Rolle spielen.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Felsenbirne- was fehlt ihr?

Urmele » Antwort #4 am:

Ich danke Euch für die Antworten und versuche erst Mal den Kalkstickstoff.Vorher stand an dieser Stelle ein Gartenhibiskus, der hatte keinerlei Probleme. Er musste der Felsenbirne weichen. Möglicherweise hat der Hibiskus ja den Boden ausgelaugt und ich hab nicht genug frische Erde untergemischt?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Felsenbirne- was fehlt ihr?

dmks » Antwort #5 am:

Wann sind die Schäden aufgetreten? Wie sah die Felsenbirne vorher aus?Allgemein scheint der Versorgungszustand wirklich nicht der beste :-\ Das macht die Pflanze für vieles anfällig.Die Blätter an sich erinnern mich stark an Ozon-Schäden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Felsenbirne- was fehlt ihr?

Urmele » Antwort #6 am:

Als ich sie bekam war sie unwesentlich kleiner und grün. An diesem Platz steht sie nun seit zwei Jahren. Letztes Jahr dachte ich noch sie muss erst mal ordentlich anwachsen, dann wird das schon.Da war auch das Wetter komplett anders als heuer, heiß und trocken. gegossen wurde sie regelmäßig. Das war in diesem Jahr überflüssig.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Felsenbirne- was fehlt ihr?

zwerggarten » Antwort #7 am:

dass sie zu tief steht und ihr das nicht behagt ist ausgeschlossen? ich kenne felsenbirnen nicht als empfindlich, aber manche gehölze sind es, weswegen gehölze ja generell besser etwas höher als zu tief gepflanzt werden sollten. zumal auf lehmboden und wenn dann noch eine mulchauflage dazu kommt...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Felsenbirne- was fehlt ihr?

Urmele » Antwort #8 am:

Mir war nicht bewusst, dass man Felsenbirnen zu tief pflanzen kann. Ich werde das nachschauen und gegebenenfalls Erde wegmachen.Danke für Eure vielen Ratschläge!
Antworten