Hallo,ich suche färbende Pflanzen, die auch bei uns in der Natur vorkommen. Dieses Jahr möchte ich gerne die Ostereier ganz natürlich färben, Zwiebelschale und Rote Beete kenne ich schon. Kann mir jemand weiterhelfen, und eventuell auch Anregungen geben, damit die Ostereier etwas interessanter aussehen. Bitte um viele Tipps. :-*L:G.ZauberinP.s. jedes Ei einzeln anmalen ist mir zu umständlich
Spinat, Fliederbeersaft, der mit einem Loeffel aus Silber umgeruehrt zu hellblau umschlaegt, dto Rotkohl, der mit saeure blau umschlaegt, TeeFuer Eier reichts, ist nicht sehr lichtecht und geht besser mit weissen Eiern.Fuer Muster feine Pflanzenteile mit Nylonstrump auf dem Ei festbinden.
Fuer Muster feine Pflanzenteile mit Nylonstrump auf dem Ei festbinden.
Danke Cornelia,welche Pflanzenteile meinst Du Von den gerade erwähnten ???Wie geht es vor sich? Muss ich die Pflanzen separat, oder verschiedene gemischt nehmen. Wie lange sollten sie kochen, und muss man dem Wasser noch etwas beimischen. Z.B. Essig. Viele Fragen, aber ich möchte nichts falsch machen ( bin leider ein wenig eigen ) Es soll ja was werden 8)L.G.Waltraud
Sorry, das ist mir etwas summarisch geraten.Also zum Faerben gehtSpinat fuer zartgruenHolundersaft fuer rosa, oder wenn Du einen Silberloeffel mit in den Sud legst, fuer babyblau.Rothohl auch fuer rosa, faerbt zusammen mit Saeure (Essig, Zitrone in den Sud) auch blaeulich.Was immer Du auf die Eier "drucken" willst, kannst Du nehmen, sofern es wasserundurchlaessig ist; besonders huebsch sind kleine Farnblaetter.Es ist eine Ausspartechnik, also muss das Motiv fest auf das Ei gedrueckt sein, bevor das Ei in den Faerbesud kommt. Daher der Strumpf, damit kann man "flaechig" festbinden. Du kriegst dann ein weisses Motiv auf dem gefaerbten Grund. Viel aufwendigere Techniken wie Wachsmuster Malen lohnen sich mit diesen Naturfarben nicht, sie sind einfach nicht sehr lichtbestaendig. Probiers einfach mal mit den Fruehstueckseiern aus, dann ist es nicht so schlimm, wenn es erstmal nicht perfekt wird. Mischen wuerde ich uebrigens keine Farbsude, das gibt fast immer eine ueble Braunfaerbung.
Hallo Cornelia,danke für Deine ausführliche Beschreibung. Dann werde ich mal anfangen, und die ersten Versuche starten.Bis dann und liebe GrüßeWaltraud