News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Staudenbeet zu bepflanzen (Gelesen 18013 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #90 am:

Erste Blüten im neuen Staudenbeet: Iris barbata-media "Alaskan Gold"
Dateianhänge
Iris barbata-media %22Alaskan Gold%22 IMG_9824.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Mrs.Alchemilla » Antwort #91 am:

:D schön, da bin ich gespannt, wie es weiter geht. Bei mir wächst es zwar fleißig, bis zu den ersten Blüten wird es wohl noch etwas dauern...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #92 am:

Update: Nach dem Urlaub ist das Beet kaum wiederzukennen. Alles ist unglaublich gewachsen und es ist klar, dass ich da noch einiges ändern muss. In der Realität sieht es doch anders aus als auf dem bunten Plan :D. Mit der Pflanzenauswahl bin ich insgesamt sehr zufrieden, lediglich die beiden Herbstanemonen "Honorige Jobert" haben sich leider verabschiedet während die "Ouvertüren" schon recht kräftig aussehen. Im Herbst werde ich versuchen ein bisschen mehr Gleichgewicht in die Bepflanzung zu bringen. Die Agastache Blue Fortune werde ich ganz heraus nehmen und anderweitig verwenden. Hier gefällt mir die Foeniculum viel besser. Alles in allem kann ich sagen, dass ich ohne Eure Unterstützung nicht in der Lage gewesen wäre, dieses Beet so schnell und schön zu bepflanzen.
Dateianhänge
Neues Beet Mitte IMG_9764.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #93 am:

Das war leider das falsche Foto ???Jetzt das erste :
Dateianhänge
Neues Beet rechts  Juli IMG_8239.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #94 am:

das zweite:
Dateianhänge
Neues Beet von links Juli IMG_8235.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #95 am:

und ein letztes:
Dateianhänge
Neues Beet von links Juli IMG_8235.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #96 am:

das war leider wieder falsch. Hier noch ein Versuch:
Dateianhänge
Neues Beet nach links Juli IMG_8232_2.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

nana » Antwort #97 am:

und ein letztes:
Sag mal, ist das die Agastache 'Blue Fortune' im Hintergrund? Wenn ja wieviele Pflanzen sind das?
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Melisende » Antwort #98 am:

Ist wirklich schön geworden.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #99 am:

Hinter dem rosa Salbei steht 1 Exemplar von Agastache foeniculum und ein Stück weiter rechts noch eines, das aber bei weitem nicht so üppig ist.Von Blue Fortune habe ich zwei zu dicht gesetzt, die wohl beide wieder rausnehmen werde und an ihre Stelle lieber noch eine foeniculum pflanze, zumal mir ihre Blütenfarbe auch besser gefällt.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

nana » Antwort #100 am:

Hinter dem rosa Salbei steht 1 Exemplar von Agastache foeniculum und ein Stück weiter rechts noch eines, das aber bei weitem nicht so üppig ist.Von Blue Fortune habe ich zwei zu dicht gesetzt, die wohl beide wieder rausnehmen werde und an ihre Stelle lieber noch eine foeniculum pflanze, zumal mir ihre Blütenfarbe auch besser gefällt.
Ah danke. Ich wundere mich nur über den üppigen Flor: Meine 'Blue Fortune', die ich Frühjahr 2015 gesetzt habe, haben fünf respektive sieben Blütenstengel je Pflanze. :-\ Von den 'Black Adder'n gar nicht zu reden. Die schaffen es auf maximal drei. Agastache foeniculum soll sich stark versamen, oder?
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #101 am:

Das werde ich im Auge behalten. Bisher habe ich keine Erfahrung damit. Agastache Blue Fortune und Black Adder säen sich hier nicht aus. Black Adder würde ich auch nicht mehr pflanzen. Da gefällt mir Blue Fortune wegen größerer und farblich schönerer Blüten besser.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
blommorvan

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

blommorvan » Antwort #102 am:

Blue Fortune ist steril.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Roeschen1 » Antwort #103 am:

Einen hohen bronzefarbenen Fenchel würde mir gut dazu gefallen, er schmückt den Zaun mit seinen filigranen Blättern und Blüten und bringt Höhe ins Beet.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #104 am:

Gute Idee. Ich werde mich mal schlau machen was der für Ansprüche an Platz und Standort stellt. Vielleicht passt er nach den Änderungen, die ich Herbst vornehmen will.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Antworten