
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 390476 mal)
Moderator: Nina
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Toffee bekommt wieder Gesellschaft. Ein Briardwelpe wird bei uns einziehen. Noch ist es ein Winzling 10 Tage alt. Wir werden ihn aus dem Südschwarzwald holen. Wir freuen uns riesig, dann kommt hier noch mehr" Leben in die Brauerei". Auf Fotos müsst ihr noch warten 

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
:DUnser Hundesenior will inzwischen vor allem seine Ruhe. Gerne auch in der knallenden Sonne 

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
@Irisfool, wie schön :DMädel oder Junge? Wie alt ist Toffee jetzt? Ein junger Hund bringt den alten wieder in Schwung, uns Menschen auch
@mifasola, ich habe den Eindruck, dass Hunde es lieben in der Sonne zu liegen, alle unsere Hunde haben das gerne gemacht, auch die schwarzen.

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ich hatte bislang auch nur sonnenanbetende Hunde - aber Monsieur ist das erste Exemplar, das auf dem wenig befellten Teil des Bauchs und bei ungünstiger Liegeposition auch in den Ohren Sonnenbrand bekommt ::)Sonnencreme wird wahlweise abgeleckt oder an geeigneter Stelle (Wiese/Fußmatte/Handtuch...) abgerubbelt. Daher verordne ich ihm immer wieder mal Schatten 

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ihr wisst das bestimmt, sind Erziehungshalsbänder mit Strom nicht verboten? Oder gibt es etwa bestimmte Voraussetzungen, dass sie doch zulässig sind? Geht nicht um mich, habe selbst keinen Hund.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Anwendung ist für Laien verboten, Hundetrainer und Jäger dürfen leider weiterhin, weil sie ach so sachkompetent sind. Folgen sind nur selten die gewünschten, Verhaltensprobleme bis hin zur Aggression gegen irgendwas, was fälschlich mit dem Schmerz verknüpft wurde und Schreckhaftigkeit sind häufige Nebenwirkungen. Und Verkauf ist leider auch nicht verboten. Als ich im Jägerladen mal nach einem Maulkorb für meinen langnasigen Hund gesucht habe (zum Busfahren, da muss man) wurde ich auch gleich freundlich beraten: "Ach, der Maulkob passt nicht, dann nehmen sie doch das Stromhalsband, das geht eh viel besser"
. Ich bin dem jungen Mann nicht ins Gesicht explodiert, hab ihn nur gefragt, wie ich das dann beim Busfahren anwenden soll und ob er noch alle Tassen im Schrank hat.Wenn du das Gefühl hast, freundliche Ratschläge würden helfen, dann frag ruhig hier, ich schau, ob ich Literatur oder sonstige Tipps zur gewaltfreien Problemlösung besorgen kann.


Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
nein, eva, die anwendung ist in deutschland verboten, für alle. mittlerweile gibt es auch strafverfolgung für die anweder. ob es bei jagdlich geführten hunden ausnahmen gibt, weiss ich nicht.kaufen kann man die teile aber. eines muss man sagen, die teile haben sich sehr verändert. früher haben die hunde auf der niedrigenstufe luftsprünge gemacht. heute sind sie viel individueller auf den hund abstimmbar.man versucht, die verantwortlichen für das verbot zu bewegen, es freizugeben mit sachkundenachweis und evtl. verändertem halsband. aber bis jetzt ist es noch nicht an dem.es gibt auch mind. 1 studie (hundestaffel der polzie), die zeigt, dass eine sachkundige anwendung des tig weniger stress erzeugt als ein stachelhalsband. am schlechtesten schnitten die hunde ab, als diese nur halsband trugen.sicherlich existieren auch studien, die gegen das tig sind. ich mag das teil in fachkundiger hand. 

grüße caira
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Danke für die Antworten! Der betreffende Hund ist nicht wirklich in meinem Umfeld, sondern ist der einer Nachbarin einer Freundin. Dieser darf mehr oder weniger fei in deren Garten laufen, was ja nicht das Problem ist. Allerdings "erkennt" er meine Bekannte und deren Besuch zielsicher als fremd und will sein Revier verteidigen. Das heißt er hüpft wie blöde gegen den Gartenzaun, bellt usw.. Meine Freundin traut sich langsam definitiv nicht mehr in ihren Garten wenn der Hund draußen ist, weil sie Angst hat, dass er es irgendwann doch über den Zaun schafft oder den runter drückt. Hatte unlängst auch das Vergnügen. Ein sehr Zweifelhaftes, da es als Kind mal ein äußerst unschönes Erlebnis gab, welches bis heute nachwirkt. Der Hund hatte das Halsband an und bekam (wie wohl öfter) "Haue".
Das war so ungefähr mein Eindruck, welcher freilich äußerst laienhaft ist!Auch wenn "der Hund an sich" und ich wahrscheinlich niemals mehr Freunde werden, ist es in meinen Augen in dieser Situation eine unmögliche Qual für das Tier, deswegen die Frage ob das tatsächlich legal ist. Zumal die gute Dame keinesfalls "sachkompetent/fachkundig" wirkte. Hatte eine kleine Auseinandersetzung mit ihr, wobei es mir zugegebenermaßen zunächst eher um mein eigenes Wohl ging...Nun möchte meine Bekannte mit der Halterin reden, es ist für sie allmählich kein Zustand mehr. Wie das ausgeht ist momentan offen, mal schauen....Verhaltensprobleme bis hin zur Aggression gegen irgendwas, was fälschlich mit dem Schmerz verknüpft wurde und Schreckhaftigkeit sind häufige Nebenwirkungen.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
deine schilderung in bezug auf das halsband würde ich genau wie du als sachunkundig bezeichnen.mit einfach nur aufs knöpfchen drücken ist es nicht getan. dann kommt sowas raus und eben deshalb ist es verboten. dass deine nachbarin mit dem hundebesitzer reden will, finde ich gut. hoffentlich sieht es die gegenseite auch so. hundebesitzer sind eigen
(mich eingeschlossen)wenn man solch ein verhalten abstellen will als hundehalter, dann sollte das auch klappen. hier kläfft nix mehr am gartenzaun. dafür sorge ich und die hunde sind niemals ohne aufsicht im garten, sodass ich bei bedarf einschreiten und korrigieren kann.

grüße caira
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Zur rechtlichen Lage und zur Bewertung findet sich eine Kurzfassung bei Wikipedia.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
@ Gartenlady, Toffee ist 9 Jahre alt und noch fit, darum haben wir auch beschlossen nun einen 2. Hund dazu zu nehmen. Er kann noch so viel lernen. Nächstens fahren wir hin um ihn zu sehen und Ende August werden wir ihn holen
. Es ist ein Rüde geworden. Das heisst wieder Hundeschule und einige Kurse besuchen, denn Briards wollen "arbeiten"
gerne sind es auch mal "Schosshunde" mit 38 Kg ganz schön heftig!
;DWir haben hier eine sehr gute Hundeschule, die Hunde werden erzogen ganz ohne Stachelhalsband oder Strom, da wäre man hier entsetzt!
. Toffee lauft hier selbst durch kein einziges Beet, sondern perfekt auf jedem Gartenweg. Man kann einen Hund mit Sicherheit gut erziehen ohne schmerzvolle Massnahmen. Wer so etwas tut sollte selbst an einem Stachelhalsband geführt werden, ich glaub es hackt!!!!













Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Solche Erziehungsmethoden sind hier auch völlig out, in einer Hundeschule lernt man nicht, Zwangsmaßnahmen anzuwenden. Positive Verstärkung ist heute das Zaubermittel, hilft aber auch nicht immer
Ich bin gespannt auf Fotos vom süßen Kleinen.Es war ganz schön anstrengend mit Klein-Dana, aber jetzt ist sie erwachsen. Seit ein paar Wochen ist sie kaum wiederzuerkennen, sie ist nicht mehr Dana-Wirbelwind, hat kaum Lust mit anderen Hunden zu spielen, das scheint die Spätwirkung der Kastration zu sein, obwohl die schon vor über einem halben Jahr gewesen ist.

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Langsam werden die kleinen Briards richtige Bärchen, zu schade dass ich so weit weg wohne, aber Ende Juli werde ich sie besuchen, dann sind sie 5 Wochen alt und ich denke , dann sieht man schon so manchen Charakterzug und dann gibt es hier auch die ersten Bilder.
Verteilt wird aber erst am Ende. 


Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ihr bekommt erst vor der Übernahme ein Hündchen zugeteilt oder sucht Ihr es Euch dann aus?Als ich mich für einen der Welpen dieser Züchterin entschieden hatte, war Dana 6 Wochen alt, fast alle waren bereits vergeben, sie war die letzte im Wurf. Als sie ca. 8 Wochen alt war, gab es ein größeres Treffen bei Kaffee und Kuchen mit den zukünftigen Besitzern, sehr netter Nachmittag. Mit 11 Wochen haben wir sie abgeholt. Sie erkannte uns offenbar, hat keinen Moment gefremdelt oder gar getrauert, hat sich sofort begeistert in unseren dschungelhaften Garten gestürzt, ist dann nach zwei Tagen - im Januar- in unseren Miniteich gesprungen
Frauchen hat sich mehr erschreckt als Hundchen ;DWelpen sind sooo süß und sooo anstrengend. Wenn man einen älteren, gesetzteren Hund im Haus hat, regelt der alles oder zumindest vieles.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ja, man vergißt auch so schnell, wie Welpen oder Junghunde so sind, wenn sie mal klein sind. Ich konnte mich, als 2014 erstmals nach Dickie 1995 wieder ein Hund, unser kleiner Kibo, einzog, gar nicht mehr an viele Situationen erinnern, die wir erst einmal meistern mussten, bis unser alter Dickie zu dem (naja halbwegs, hüstelWelpen sind sooo süß und sooo anstrengend. Wenn man einen älteren, gesetzteren Hund im Haus hat, regelt der alles oder zumindest vieles.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?