News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heidelbeeren (Gelesen 104015 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21450
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren

thuja thujon » Antwort #75 am:

Wenn die Stiele dahinter vertrocknen bzw braun werden ists ein Pilz. Sonnenbrand bzw Hitzeschaden wäre auch eine Möglchkeit, dann muss aber der Wechsel von kalt zu warm recht krass sein. Heidelbeeren sind jedenfalls lange nicht so anfällig wie zB Stachelbeeren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heidelbeeren

RosaRot » Antwort #76 am:

Danke ich frage nach, ob die Stiele vertrocknen. Was kann man gegen so einen Pilz tun?Es ist nur ein Strauch von mehreren betroffen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

cydorian » Antwort #77 am:

Colletotrichum-Fruchtfäule oder vielleicht davon was: http://goo.gl/daxuZx
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #78 am:

Ich habs geschaft: meine Heidelbeersträuchlein haben gelbe Blätter. Zu viel Kalk wohl. Wie bring ich das Problem weg? Soll ich Rhododünger und etwas Rhodosubstrat nehmen? Neu pflanzen möchte ich vermeiden.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Heidelbeeren

floXIII » Antwort #79 am:

Ich habs geschaft: meine Heidelbeersträuchlein haben gelbe Blätter. Zu viel Kalk wohl. Wie bring ich das Problem weg? Soll ich Rhododünger und etwas Rhodosubstrat nehmen? Neu pflanzen möchte ich vermeiden.
Kommt drauf an wo deine Heidelbeersträucher stehen bzw. wie du sie gepflanzt hast. Einfach in den Gartenboden, im Topf, Moorbeet?Wenn sie in normaler Gartenerde stehen, dann ist diese Erde ziemlich sicher zu kalkhaltig bzw. hat einen zu hohen PH-Wert. Da wird ein bisschen Dünger oder Rhodosubstrat nicht viel helfen. Also ein paar zusätzliche Infos wären hilfreich :)
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #80 am:

Die stehen seit 20 Jahren an einem morgens schattigen, nachmittags sonnigen Ort. Ich hob damals eine Grube aus und füllte saures Substrat ein. Mittlerweile wird aus dem kalkigen Gartenboden Kalk eingesickert sein (Grube hatte ich seitlich nicht abgedichtet), auch hab ich längst nicht immer mit Regenwasser gegossen und überhaupt wenig gegossen, regnet ja oft hier. Regelmässig habe ich mit Tannenhäcksel gemulcht in der Hoffnung, das gebe Waldboden, sieht nun auch danach aus. Gedüngt hab ich so gut wie nie. Sorte ist Patriot und ein niedriger, Name hab ich vergessen, wobei die Blätter des Patriot gelber sind und auch einige Ästlein vertrocknet. Fruchtbehang ist hingegen sehr gut, vermutlich hat er Panik. ;DP.S.: und vergessen, die armen waren völlig von Gras eingewuchert, musste sie erst mal freilegen für die Ernte. :-[
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Heidelbeeren

floXIII » Antwort #81 am:

Die stehen seit 20 Jahren an einem morgens schattigen, nachmittags sonnigen Ort. Ich hob damals eine Grube aus und füllte saures Substrat ein. Mittlerweile wird aus dem kalkigen Gartenboden Kalk eingesickert sein (Grube hatte ich seitlich nicht abgedichtet), auch hab ich längst nicht immer mit Regenwasser gegossen und überhaupt wenig gegossen, regnet ja oft hier. Regelmässig habe ich mit Tannenhäcksel gemulcht in der Hoffnung, das gebe Waldboden, sieht nun auch danach aus. Gedüngt hab ich so gut wie nie. Sorte ist Patriot und ein niedriger, Name hab ich vergessen, wobei die Blätter des Patriot gelber sind und auch einige Ästlein vertrocknet. Fruchtbehang ist hingegen sehr gut, vermutlich hat er Panik. ;DP.S.: und vergessen, die armen waren völlig von Gras eingewuchert, musste sie erst mal freilegen für die Ernte. :-[
Wenn die schon 20 Jahre dort stehen, dann dürfte es ihnen schon halbwegs gut gefallen haben. Würde aber ggf. auch auf Einsickern von kalkhaltigem Wasser tippen. Oder es fehlen die Nährstoffe. In dem Fall würde Rhododünger sicherlich helfen.
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #82 am:

Danke für deine Einschätzung, ich denke, ich versuchs mal mit einer Schicht Rhodosubstrat und Rhododünger (nach der Ernte, damit ich nicht gleich sterbe :-X ).
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #83 am:

So, der Sack Rhodoerde mit ein wenig Torfanteil :o , Torfersatz und angeblich 8 Wochen Nahrung ist ausgeleert. Danach gab es netterweise ein kleines Schauerchen.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Heidelbeeren

Bumblebee » Antwort #84 am:

Soforthilfe für die gelben Blättchen könnte auch Spritzen oder Giessen mit einem sog. Eisendünger sein. Vermutlich reicht aber eine Düngung schon aus. Oder etwas wärmeres Wetter, dass auch solch chlorotische Schäden begünstigen kann. Kenne ich jedenfalls von meinem kalkigen Boden an Rosen.
^^
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #85 am:

Danke dir. Ich warte nun erst mal ab, ob das Spezialrhodosubstrat Wirkung zeigt.Wie sähe denn so einen Eisendüngung aus? Ich geh mal nicht davon aus, dass ich Nägel streuen soll. :-X ;D
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Heidelbeeren

Bumblebee » Antwort #86 am:

;DJa warte erst mal ab. Das wäre dann ein sogenannter Eisenchelatdünger, der enthält Eisen, das unabhängig vom ph-wert des Bodens aufgenommen werden kann. zB. Fetrilon 13% von COMPO es gibt aber auch andere. Von Neudorff oder so. :)
^^
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #87 am:

Mein Rhodosubstrat ist von Compo :D 8), gut, ist Zufall, aber da ist vielleicht etwas von diesem Eisen drin, leicht war der Sack jedenfalls nicht und da stand, dass man die Düngung für acht Wochen vergessen kann.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Heidelbeeren

Bumblebee » Antwort #88 am:

;D Genau, erst mal abwarten. :)
^^
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Heidelbeeren

b-hoernchen » Antwort #89 am:

Mein Rhodosubstrat ist von Compo ... aber da ist vielleicht etwas von diesem Eisen drin, leicht war der Sack jedenfalls nicht...
Das Gewicht dürfte vom enthaltenen Wasser kommen. Eisenchelat wird sündteuer verkauft - und sollte in der Inhaltsangabe auf der Rückseite des Sacks spezifiziert sein. Du kannst auch (billiges) Eisensulfat probieren, eventuell mit Ansäuern (Schwefelsäure). Ananasbauern auf Hawaii sollen ihre Felder mit in Schwefelsäure aufgelöstem Eisenschrott düngen; ich werd' nicht hinfahren, um nachzusehen ob's stimmt... .Jedenfalls kann's schwierig werden, Kalk im Boden mit Düngung zu neutralisieren. Soviel düngen will kein Mensch und ist meist nicht gut für die Pflanzen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten