News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fragen um den Braunkohl (Gelesen 749 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Nikoo7
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2016, 19:34

Fragen um den Braunkohl

Nikoo7 »

Hallo liebe Gartenfreunde, ich bin ganz neu hier, lese seit einiger Zeit mit und habe mich jetzt registriert weil ich ein paar Fragen habe auf die ich im Netz keine Antwort gefunden habe. Gestern habe ich eine alte große Braunkohlart gepflanzt. Einen Monat zu spät. Darum habe ich mir überlegt die Pflanzen, nachdem die Tomaten platt sind, ins Gewächshaus umzupflanzen. Ich habe leider im Netz nichts darüber gefunden ob das funktionieren kann und mein Kohl dort dann wirklich ausreifen kann? Ich habe gelesen das Braunkohl nach dem ersten Frost geerntet wird. Kann es sein das es im Gewächshaus bei einem milden Winter garnicht friert und kann ich, wenn dem so ist, trotzdem ernten? Wo ist der Unterschied? Ich bin ganz neu im Gärtnern, habe seit ca 6 Wochen einen Garten. Die Tomaten waren schon im Gewächshaus als wir den Garten übernommen haben :) Es macht riesig Spaß im Garten zu arbeiten, ich lese viel und möchte einen biologischen Obst, Gemüse, Heil- und Gewürz- Kräuter Garten anlegen. Was etwas komplizierter ist als ich dachte ;DViele liebe Grüße und vielen Dank Nikola*ich habe den Kohl gesät und nicht gepflanzt ;)
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Fragen um den Braunkohl

obst » Antwort #1 am:

Ich würde versuchen, den Kohl einfach draußen wachsen zu lassen. Er sollte nachher sowieso entweder vereinzelt oder verpflanzt werden, da er sonst zu eng steht. Die meisten Sorten schmecken besser, wenn sie den ersten Frost hatten. Im Gewächshaus dürfte es dafür zu warm sein.Die letzten Winter waren so schwach, dass der Grünkohl, wie er bei uns heißt, den ganzen Winter weiter gewachsen ist. Du solltest aber auf alle Fälle auf die Schädlinge (Kohlweißling, Kohleule usw.) achten und die Raupen absammeln, da diese den Kohl stark schädigen können.
Nikoo7
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2016, 19:34

Re: Fragen um den Braunkohl

Nikoo7 » Antwort #2 am:

Danke, ich werde die Schädlinge Googlen und absammeln ;DWenn der Kohl groß genug ist pflanze ich ihn dann auf das ehemalige Erdbeerbeet. Die Erdbeeren hatten einen Pilz, deswegen habe ich sie rausgeworfen. Kann der Grün-/ Braunkohl sich anstecken? Die Erdbeeren hatten überall Punkte und sahen ganz krank aus. Ich habe leider den Namen vom Pilz vergessen. Eine typische Erdbeer Krankheit...
Eva

Re: Fragen um den Braunkohl

Eva » Antwort #3 am:

Ich denke nicht, dass die Blattflecken sich von den Erdbeeren auf den Kohl übertragen. Allerdings sind sowohl Erdbeeren als auch Kohl Starkzehrer, also Vielfraße, was Nährstoffe angeht. Dazwischen solltest du also auf jeden Fall Dünger und Kompost einarbeiten, sonst wird der Kohl mickern.
Nikoo7
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2016, 19:34

Re: Fragen um den Braunkohl

Nikoo7 » Antwort #4 am:

Ich habe eine Jauche angesetzt, es riecht wie auf dem Land :)Ansonsten komme ich an pferdemist der komposthaufen ist leider girsch verseucht und kommt neu... Ich könnte den Mist jetzt ins Leere Beet einarbeiten und es dann so lange leer lassen bis der Kohl soweit ist. Aber ist der frische Mist bis dahin ausreichend verrottet wegen dem Ammoniak? Ich habe wirklich viel gegoogelt aber es stehen oft sehr unterschiedliche Sachen zu ein und demselben Thema da. Ich hätte es jetzt einfach probiert. Den neu gepflanzten Erdbeeren geht es nach ca zwei Wochen noch gut damit
Eva

Re: Fragen um den Braunkohl

Eva » Antwort #5 am:

Wenn du ein paar Zentimeter normale Erde zwischen Mist und jungen Pflanzenwurzeln lassen kannst beim Einpflanzen, dann halte ich das für eine gute Idee. Verrotteter Pferdemist wäre wahrscheinlich noch besser, aber woher nehmen und nicht stehlen?
Nikoo7
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2016, 19:34

Re: Fragen um den Braunkohl

Nikoo7 » Antwort #6 am:

Danke für eure Hilfe, ich werde die Tipps beherzigen und hoffe auf eine gute Ernte :)Viele Grüße
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Fragen um den Braunkohl

obst » Antwort #7 am:

Noch ein kleiner Hinweis. Bei den Schädlingen sollte man jetzt am Anfang auch auf die Erdflöhe achten. Die können bei den gerade aufkommenden Pflanzen verheerend wirken.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fragen um den Braunkohl

Bienchen99 » Antwort #8 am:

oder den Grünkohl ;D einfach unter Vlies setzten. Hält alles an Viehzeugs ab der ist nicht braun, der ist grün ;D
Antworten