News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Andenbeere (Gelesen 22398 mal)
Re:Andenbeere
Hurra! Der erste Keimling hat das Licht der Welt erblickt!!! :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Andenbeere
Sunrise, das ist ja seltsam, gerade in unserem Gebiet gibt es doch so viele Gartenmärkte.Wenn Deine Sämlinge nix werden, ich weiß wo es Pflänzchen gibt
ich sage Dir gerne Bescheid.Also die auseinander gepfriemelten Sämlinge hatte ich in die normalen Staudentöpfe (9er oder 11er) und sobald sie durchwurzelt waren ins Freiland (Mitte Mai)in den Gemüsegarten ausgepflanzt. Jede Pflanze wurde 1,20 hoch und fast genauso breit. Ins Pflanzloch habe ich eine Handvoll Kompost und etwas Hornspäne, dann am Anfang öfter gegossen, später nicht mehr regelmäßig.Schwierig war es mit dem ernten, wenn man an die verzweigungen anstößt brechen diese gerne aus.Das einzige was mich gestört hat war daß auch die weißen Fliegen die Andenbeeren lieben
Den Pflanzen hat das aber im Gegensatz zu den Tomaten überhaupt nix ausgemacht.Liebe Grüße Elke


Liebe Grüße Elke
Re:Andenbeere
Von den Lampionblumen stand gerade im Gießbert-Gartenkalender, daß sie nicht eßbar seien. Ich würde die auch nicht probieren. Die Andenbeeren hatte ich vor Jahren schon mal im Garten und erntete auch Früchte, nur wollte sie außer mir niemand, sodaß ich sie nicht mehr angebaut habe. Hatte damals Samen gekauft und vorgezogen. Letztes Jahr habe ichs mal wieder probiert, aber es ist nichts aufgegangen. Jetzt habe ich wieder ein paar gesät, mal sehn, ob was kommt, vielleicht ist auch der Samen zu alt. Diesen bekommt man jedoch in jeder gut sortieren Samenhandlung, der Florapark in Wiesloch müßte ihn haben. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Andenbeere
Ich baue schon seit einigen Jahren die Andenbeere an, wichtig ist rechtzeititges vorziehen, damit man noch was ernten kann. Die letztjärigen Samen entpuppten sich dann als Tomatillos, war wohl falsch abgepackt, die haben keinem so richtig geschmeckt. Über den Winter habe ich noch keine gebracht, ist das schon mal jemand geglückt?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Andenbeere
Ich habe seit einigen Jahren die Andenbeere im Garten. Kaufe meist 2Pflanzen, hab aber auch schon eigene gezogen. Und es gehen von selbst im Garten auf. Die Andenbeere reift teils voll aus, aber einen Großteil muß ich grün ernten. Vor dem Winter ernte ich alle noch grünen Beeren mit Lampion und lagere sie im trockenen kalten keller. Hab vor ein paar Tagen die letzten nachgereiften Beeren gegessen und den Rest nicht ausgereifter Beeren auf dem Kompost entsorgt.Überwintern hat bei mir nicht geklappt, bin da aber auch nicht der Spezialist.Gruß Phlox
Re:Andenbeere
Es gibt auch eine Sorte dieser Physalis (weiß im Moment den Namen nicht), die gegen weiße Fliegen bei Kohl helfen soll, die habe ich schon jahrelang im Garten, sie säen sich immer wieder aus. Die Fliegen sind aber trotzdem am Kraut. LGDas einzige was mich gestört hat war daß auch die weißen Fliegen die Andenbeeren lieben![]()
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Andenbeere
Du meinst Nicandra Physalodes?Die habe ich auch im Garten, hilft aber nicht.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Andenbeere
Von Andenbeeren kann man sehr gut Stecklinge machen und überwintern. Die Pflanzen haben dann einen ordentlichen Vorsprunge gegenüber den frisch angezogenen.Letztes Jahr hatte ich eine Pflanze, deren Früchte waren besonders schmackhaft, davon habe ich vorm Frost Stecklinge geschnitten und ins Wasser gestellt. Gestern habe ich die bewurzelten und bereits blühenden Pflanzen getopft.LG Lilo
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Andenbeere
Stecklinge sind mir nie gelungen.Im Wasser verfault und in Erde verschrumpelt.Hast Du ein Geheimrezept?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Andenbeere
Hallo Elke,leider nein, kein Geheimrezept.Die 20 cm langen Stecklinge einfach in ein Glas ans Fenster gestellt. Aber beim Schneiden habe ich mir solche Stecklinge gewählt, die schon kleine Knubbel als Wurzelanlage gezeigt haben.LG Lilo
Re:Andenbeere
Hallo Elke,ich werde mir Deine ausführliche Pflegeanleitung ausdrucken und mal versuchen, ob ich auch so gute Efolge habe
Viele Grüße, Thisbe

Re:Andenbeere
@ElroNa,das ist schön,wenn du mir sagst wo es Pflänzchen gibt,natürlich nur für den NotfallSunrise, das ist ja seltsam, gerade in unserem Gebiet gibt es doch so viele Gartenmärkte.Wenn Deine Sämlinge nix werden, ich weiß wo es Pflänzchen gibtich sage Dir gerne Bescheid.

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Andenbeere
Hallo, an alle Andenbeerenfreunde !Habe die letzten Jahre immer eine Andenbeere im Topf gehabt und dann immer übewintert. Im Herbst schneide ich von oben so ca 1 m weg und habe sie dann ins Winterlager zu den anderen Kübelpflanzen gestellt. Es hat tadelos geklappt. Das überwintern hat den Vorteil das die schneller treiben und blühen und mehr Früchte ansetzen und auch dadurch eher reifen als die frisch angesäten. Ich habe jetzt zwei Jahre keine mehr gehabt, habe mir aber dieses Jahr bei www.pflanzentreml.de eine Pflanze gekauft. ca.15 cm hoch und mit Blütenansatz, der hat sie aus Stecklingen gezogen, die blühen schneller und tragen schneller als neuangesäte, und da sind auch mehr Stecklinge zusammen, so daß das einen schönen großen Stock gibt. Ich freue mich schon drauf wenn ich dann wieder ernten kann. Sie liebt einen sonnigen warmen Platz und ich stecke auch dann Stützstäbe rein und binde sie dran fest.Liebe grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Andenbeere
Hallo Lilo, hattest du sie den ganzen Winter über im Wasser stehen?ChristinaLetztes Jahr hatte ich eine Pflanze, deren Früchte waren besonders schmackhaft, davon habe ich vorm Frost Stecklinge geschnitten und ins Wasser gestellt. Gestern habe ich die bewurzelten und bereits blühenden Pflanzen getopft.LG Lilo
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)