News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen (Gelesen 77274 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, Conni, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5687
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica »

Diese Hecke aus der Anfangszeit der Umwandlung meines Ackers zu einem Garten war mir schon lange ein Dorn im Auge: geschenkte Pflanzen, Forsythia, Ligustrum vulgare, Forsythia, Ligustrum vulgare... Bis an die Gehölze heran zu mähen war durch den überhängenden Wuchs ein besonderer Akt. Da musste etwas geschehen. Eins stand schon einmal fest: Kein Mensch und schon gleich kein Tier braucht Forsythien. Der Liguster, natürlich ungeschnitten, erwies sich im Laufe der Zeit als Vogelparadies. So weit machbar wurden also die Forsythien gerodet, andere abgesägt und mit Pappe abgedeckt. Das Ziel war klar, diese bisher ohne ökologischen Sinn vor sich hin dümpelnde Hecke sollte belebt werden. Zu Ostern bekam Junior einen Arbeitsanfall und grub bis zur Kante meiner Granittreppe, d. h. in einer Breite von ca. 1,20 m vor der Hecke in einer Länge von ca. 12,00 m alles um. Einzelne zum Berliner Staudenmarkt vorbestellte Wildstauden, Kilians Pflanzenkulturen sei Dank, wurden nur nach Größe geordnet auf der Fläche verteilt und gepflanzt. BildDazu hatte ich im Vorfeld mit Hilfe von FloraWeb eine Liste zu unbedingt wichtigen Raupenfutterpflanzen für "meine" Schmetterlinge und Pollenpflanzen für "meine" Wildbienen erstellt. Also, welche Raupe frisst welche Pflanzen, bekomme ich die als Topfpflanze oder säe ich aus? Es folgten dann noch Bestellungen bei Hof Berg- Garten und Saatgut Vielfalt, allesamt zuverlässige Lieferanten. Nach Pflanzung der Stauden wurde die gesamte Fläche mit der vom Wildbienenexperten Dr. Paul Westrich zusammengestellten Wildblumenmischung für Wildbienen von Syringa eingesät und angewalzt.BildAuch ein paar noch fehlende getopfte Wildstauden lagen der Lieferung bei.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5687
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #1 am:

Ein paar Wochen später war trotz Schneckenplage, vieles gut gekeimt und die Topfstauden angewachsen.BildBei einem erneuten Arbeitseinsatz wurden zur Wiesenabgrenzung noch IRKA- Rasenkantenleisten verlegt. Damit ist eh schon der dreiviertel Garten geordnet, sehr praktisch ;). Die Pflanzung wurde laufend mit einzelnen Wildpflanzen vom Straßenrand ergänzt, natürlich nur von da wo noch unzählige andere wuchsen und somit keine Tierpopulationen geschädigt wurden. So ein Weg von der Arbeit nach Hause kann mit Spaten und Eimern im Kofferraum schon glatt einmal doppelt so lange dauern ;D. Die Sache begann sich zu entwickeln.BildDie ersten Blüten erschienen :D. Anthyllis vulneraria als Bläulingsfutter, Centaura sp. als Nektarquelle für fertige Schmetterlinge, Hippocrepis comosa auch für zwei Bläulingsarten, Linaria vulgaris für Scheckenfalter.Bild Bild Bild BildEchium plantagineum aus der Saatmischung besonders für die Natternkopf- Mauerbiene, Osmia adunca, eine der Kamillen, Geranium pratense auch für Bläulinge, Malva moschata ???, irgendwie erscheint die überall.Bild Bild Bild Bildedit: zu schnell getippt
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5687
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #2 am:

Inzwischen ist der Saum schön farbig geworden, es summt und brummt sobald die Sonne scheint :D.Bild Bild Bild BildBild Bild Bild BildWohin die Reise gehen wird ist spannend zu beobachten. im nächsten Jahr werden die Zweijährigen blühen und die Einjährigen sich ausgesamt haben. Und irgendwann gibt es vielleicht auch ein paar Schmetterlingsraupen :D. Die ehemalige Forsythienhecke lebt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3599
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

häwimädel » Antwort #3 am:

:DKlasse Chica, und danke für die genaue Dokumentation!Ich habe heute Samen gesammelt. Die Gemeinde wandelt die ursprünglichen Rasenflächen zunehmend in Wildblumenwiesen um. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2505
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Kontaktdaten:

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Mrs.Alchemilla » Antwort #4 am:

eine schöne Aktion :D halte uns gern auf dem laufenden...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7290
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Natternkopf » Antwort #5 am:

Hey ChicaSchöne Anordnung der tollen Bilder.LG Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5687
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #6 am:

Der Blütenflor geht weiter: Chrysanthemum segtum, ein Korbblütler, den u. a. "meine" Löcherbienen, Osmia truncorum im Moment nutzen und Dianthus arenarius*, bei uns hier Sandnelke genannt, eine hübsche Nektarquelle für alle Insekten.Bild BildVeronica longifolia, Raupenfutter für Euphrydryas maturna, den Eschen- Scheckenfalter und Potentilla recta, ein hübsches Geschenk von Crambe.Bild BildReseda alba, Pollenspender u. a. für die Reseden- Maskenbiene, Hylaeus signatus, die oligolektisch auf Reseden spezialisiert ist und auch in meinem Bienenhaus nisten könnte und Futter für die Raupen des Resedafalters, der an wilden Kreuzblütlern u. a. auch an Reseden frisst. Bild edit * Das ist dann mal wohl Armeria maritima ssp. elongata wie sie als typische Falterpflanze für Brandenburg in der "Fauna der Tagfalter Berlins und Brandenburgs" verzeichnet ist.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13492
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Roeschen1 » Antwort #7 am:

Chica,eine super Idee und perfekt umgesetzt.Ich brauche auch keine Forsythien.Ich habe das Pflanzenspektrum unserer Wiese immer wieder erweitert. Es gab sehr viele Schmetterlinge, auch seltene.Hast du auch Wiesensalbei?
Grün ist die Hoffnung
troll13
Beiträge: 14103
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

troll13 » Antwort #8 am:

Chica,danke für die ausführliche Dokumentation dieser offenbar wirklich gelungenen Anlage.Eine Frage dazu... nach welchen Kriterien hast du die Pflanzen ausser dem ökologischen Wert für die Fauna ausgewählt? Welche Rolle haben deine speziellen Bodenbedingungen gespielt? Wie funktionieren Pflanzen, die in deiner näheren Umgebung nicht "wild" vorkommen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1328
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

solosunny » Antwort #9 am:

So, nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, bei Euch gibts echt E. maturna? Und wenn ja, dann ist die Futterpflanze doch die feucht sonnig stehende junge Esche, und erwachsene Raupen fressen Eh alles? Aber ansonsten find ich den Gehözsaum klasse.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5687
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #10 am:

Eine Frage dazu... nach welchen Kriterien hast du die Pflanzen ausser dem ökologischen Wert für die Fauna ausgewählt? Welche Rolle haben deine speziellen Bodenbedingungen gespielt? Wie funktionieren Pflanzen, die in deiner näheren Umgebung nicht "wild" vorkommen?
Ich habe mit Hilfe von Floraweb und "Schmetterlinge, Die Tagfalter Deutschlands" die wichtigsten Raupenfutterpflanzen in einer Excel- Liste erfasst. Alle eventuell möglichen Raupenarten wurden aufgeschrieben und mit den Angaben auf Orion- Berlin abgeglichen. Die hier in Brandenburg nicht vorkommenden Arten stehen nun kursiv in der Liste. Außerdem waren die mir bekannten Wildstauden aus dem Naturparadies Grünhaus wichtig. Dort wachsen die typischen Falterpflanzen unseres trocken- sauren Sandbodens. Sie haben da 38 Tagfalterarten, nun ich bin hier inzwischen bei 41 :o, schaut ruhig bei den Schmetterlingen vorbei :D. Natürlich sind auch Wildpflanzen dabei, die ich einfach toll finde, Cichorium intybus musste unbedingt sein, die habe ich aus dem Straßenbankett- Schotter ausgegraben :-X und Salvia pratensis, Dornroeschen, schau Foto 2 in #1 ;). Eingeschränkt sind auch Pflanzen dabei, die eher kalkaffin sind, Hippocrepis comosa z. B.. Das betrachte ich als einen Versuch. Es werden sich hier sicher nicht alle Pflanzen festsetzen, das wird die Zukunft zeigen. Filipendula ulmaria ist auch so ein unklarer Kandidat, eigentlich ist der Standort da unten am Graben zwar etwas feuchter aber insgesamt wohl doch noch zu trocken. Dem Mädesüß sind aber drei Falterarten zugeordnet: Celastrina argiolus, die leben schon hier; Pyrgus malvae und Brenthis ino, so dass ich einfach eine Pflanzung als Test nehme. Einige Pflanzen wie Coronilla varia mit 12 hier eventuell vorkommenden Falterarten und Helianthemum nummularium mit 4 hier vorkommenden Tagfalterarten stecken noch in Aussaatschalen (da waren vorher Möhren drin ;D) und werden spätestens im Herbst auf dem Blackbox- Hang und im Saum verteilt.
solosunny hat geschrieben:So, nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, bei Euch gibts echt E. maturna? Und wenn ja, dann ist die Futterpflanze doch die feucht sonnig stehende junge Esche, und erwachsene Raupen fressen Eh alles?
Vielen Dank für Deinen Senf, nur mehr davon ;) und willkommen hier im Forum. Da haben wir jemanden, der sich auskennt, prima :D. Euphydryas maturna steht zumindest bei Orion als verschollen. Die sollte es hier also irgendwann zumindest gegeben haben. Veronica- Arten habe ich hier in der Liste ganze 7 erfasst, von Veronica austriaca für Melitaea britomartis bis Veronica teucrium für Melitaea britomartis/didyma/cinxia. Zu bekommen waren nicht alle, das ist mitunter so eine Sache mit Wildstauden ::). Als Futterpflanze kommt nach Floraweb Veronica longifolia durchaus für den kleinen Maivogel in Frage. Ansonsten ist es eine tolle Pflanze, schon deshalb, weil das blau meine Lieblingsfarbe ist ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1328
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

solosunny » Antwort #11 am:

Ich finde dein Falterengagement grosse Klasse, vielleicht kannst du je gleich noch was für die Wissenschaft tun und dich mit deinem Saum beim Tagfalter-Monitoring anmelden. Dort geht es vor allem um Langzeitbeobachtungen an immer den gleichen Stellen. Hier der Link Link entfernt!1 , das wäre Klasse, den die suchen genau dort noch Monitorer.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1328
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

solosunny » Antwort #12 am:

Ups, nun hat es denn Link entfernt dann mal zu Fuß Tagfalter-monitoring . DeDas ganze dann ohne Leerzeichen ;D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5687
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #13 am:

Schau mal da und da. Ich bin bereits beim Monitoring für die "Fauna der Tagfalter Brandenburgs und Berlins" dabei, am 12.07. mit insgesamt 393 Tagfaltern 2016. Die Anzahl ist potenzial geschossen, die Falterwimmelzeit hat begonnen. Allein am Sonntag stand bei 4 Arten die Anzahl 10+ ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4204
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Kasbek » Antwort #14 am:

Kein Mensch und schon gleich kein Tier braucht Forsythien.
Mal unabhängig vom (gelungenen!) Wildpflanzen-Ergebnis: Generalisierende Aussagen obenstehender Art sind bisweilen problematisch. Die Vogelwelt meines Gartens nutzt zwei meiner drei uralten Forsythien (aufgrund bewurzelter herunterhängender Zweige längst von der Einzelpflanze zum ganzen Gebüsch mutiert) nicht nur zum frühjährlichen Nestbau, sondern auch im Winter – die Blütenknospen ergänzen das winterliche Futterspektrum.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten