News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommerhimbeeen wachsen zu hoch (Gelesen 5477 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Die Neutriebe einiger meiner Sommerhimbeeren (Glen Coe und Valentina) wachsen mir über den Kopf und zum Runterbinden sind sie auch schon zu stark.Soll ich sie jetzt noch kürzen? Würde das den Fruchtansatz im nächsten Jahr schmälern?Vielen Dank für Eure Tipps!LGdas hoernchen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Ich nehme an, dass es zu starken Ertragseinbußen kommt, wenn die Himbeeren eingekürzt werden. Die Blüten im nächsten Jahr sitzen ja immer an den Spitzen. Kannst Du sie statt dessen nicht anbinden?
Re: Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Hallo,fürs nächste Jahr kannst Du den Wuchs begrenzen, in dem die Jungruten etwa im Mai pinzierst oder zurückschneidest.Leider sitzen die ertargreichen Knospen im Spitzenbereich, so dass ich jetzt nicht schneiden würde...Glen Coe wird Dir aber immer über den Kopf wachsen, die hat schon echt elendlange Ruten, die würde ich fast wie bei Brombeerebehandeln und im Juni auf 2 Augen runterschneiden. Glen Coe lässt sich aber eigentlich gut anbinden, die Triebe sind dünner, zumindest bei mir.Schräg legen wäre evtl. auch eine Option?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Ich habe meine angebunden und zwar nicht mit einem Stab pro Pflanze, sondern zwischen flachen Bändern gespannt, wie man sie fürs Anbinden von Jungbäumen nutzt. Das begrenzt Umknicken oder Abkippen von zu hohen Pflanzen ebensogut. Bei vielen hohen Runten solltest du aber etwas auslichten. Also nicht die Spitze schneiden, sondern schwächere Ruten zwischen starken Ruten komplett rausnehmen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Danke für den Tipp, das muss ich noch vor meinem geistigen Auge visualisieren - eigentlich wollte ich unterhalb Augenhöhe ernten. Ich hab's einfach verpennt die Ruten rechtzeitig horizontal zu binden - jetzt verholzen die schon zu sehr.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Wenn Du Glen Coe zu den Himbeeren gepflanzt hast dann bitte schnellstens wieder umpflanzen. Wenn es ihr gut geht braucht sie mindestens 4m Platz.Hier ein Bild von gestern, ich ziehe sie an einem gespannten Draht in 1,70m Höhe und lenke die Triebe. Sie macht inzwischen so viele Triebe, daß ich im Frühjahr auf 6 Ruten ausdünne.Sie wächst wie eine Brombeere und braucht auch den Platz einer starkwüchsigen Brombeere 

Liebe Grüße Elke
Re: Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Hallo, Jeder hat so seine Methoden:Meine Glen Coe wie auch die Black Jewel stehen zu Beginn der Reihe der Sommerhimbeeren. Im Spätsommer/Herbst kappe ich die Ruten bei meiner obersten Bandreihe bei ca. 2,20m. Aus den Spitzen mache ich Stecklinge, da sich diese Himbeergattung nicht über die Wurzelausbreitung vermehren. Ich lasse auch nur max. 2 Ruten je Wurzel wachsen und schneide die Restlichen im späten Frühjahr weg. Damit soll die Pflanze mehr Kraft bekommen und größere Früchte mit besserer Qualität bilden. Aufgrund der größeren Seitentriebbildung bei beiden Gattungen benötigen sie auch mehr Platz, mehr als 4-5 Ruten je lfm habe ich nicht aufgebunden. Entgegen der Meinung von Markus Kobelt - Lubera. Er empfiehlt überhängende Ruten stehen zu lassen und diese erst im Frühjahr zu kappen, um mögliche Eintrittsstellen für Pilze zu vermeiden und der Gefahr des Zurückfrierens der Rute entgegen zu wirken. Auch Standorte unter Bäumen sollen den Pilzantrag erhöhen.Entgegen der Meinung von Flammeri: Bei Glen Coe und der Black Jewel bilden sich auf der ganzen Rute Seitentriebe und genug Fruchtansätze. Das sich die ertragreichen Knospen nur im Spitzenbereich befinden sollen kann ich nicht teilen, zumal beide Gattungen ja Gene der Brombeere beinhalten und Sie eben einen typischen Brombeerwuchs haben, jedoch viel kürzere Seitentriebe bilden. UND ich schneide die Ruten komplett ab, warum soll ich 2 Augen stehenlassen ? Ich möchte ja kein zusätzliches altes Holz "züchten", die treiben auch ohne den Augen frisch von unten neu aus. Entgegen der Meinung von Obst: Wir schreiben hier von Sommerhimbeeren welche an den Seitentrieben der 2 jährigen Rute die Früchte bilden. Auch bei der Valentina wäre ein Kappen nicht mit starken Ertragsrückgang gleichzusetzen, aber sowohl wegen der Verletzung der Pflanzen und möglichem Pilzeintritt, als auch der Gefahr der Frosteinwirkung und des Zurückfrierens des Triebes würde ich bei Valentina erst im Frühjahr kappen. Ich habe jedoch mit dem Kappen keine negativen Erfahrungen gemacht, wobei der Standort meiner Himbeeren nicht optimal ist, teilweise unter Zwetschkenbäumen, teilweise im Halbschatten.Übrigens ist das Auslichten bei Sommerhimbeeren NOCH wichtiger als bei den Herbsthimbeeren. Nur die meisten Gärtner machen es falsch. Aus Unwissenheit oder weil sie den richtigen Schnitt nicht "übers Herz" bringen: Es sollen max. 6-8 Ruten je lfm stehen bleiben und ZWAR die mittelstarken Ruten ! Die schwächsten und dicksten Ruten müssen weg. Bei den dicken Ruten ist Gefahr der Rutenerkrankung um ein Vielfaches höher, weil sie im Winter mehr zu Spannungsrissen als Dünnere neigen und somit offen für die berühmte Rutenkrankheit sind.Noch ein Tipp aus meiner Erfahrung: Im Frühjahr reichlich Kompost 5-10cm tief einarbeiten, nicht mulchen! Darin sind Stoffe die der Ruten- und Wurzelkrankheit entgegenwirken. UND das WICHTIGSTE: Himbeeren NIEMALS MULCHEN !!!Meine Erfahrung, HansNachtrag: Valentina also niemals vorm Frühjahr kappen da sie eine reine Sommerhimbeere ist, Glen Coe und die Black Jewel sind widerstandsfähiger und können aus meiner Sicht und Erfahrung auch im Spätsommer/Herbst gekappt werden wenn man den Platz nicht mehr hat.
Re: Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Hier was zum Schnitt von Jungruten und welche Knospen gut austreiben (Spitzenförderung) und entsprechend gute Erträge liefern: http://www.lvwo-bw.de/pb/site/lel/node/ ... ege.htmlDa Glen Coe so lange Triebe macht, dass sie waagerecht gezogen werden, ist diese Spitzenförderung nicht so ausgeprägt, so dass man die Triebe ohne größere Ertragseinbussen einkürzen kann.Bei Brombeere hat der Schnitt auf 2 Augen statt alles wegzuschneiden den Vorteil, dass schnellerer Austrieb von dünneren Trieben erfolgt, was einen früheren Triebschluss fördert.Das ist bei meinem feuchten Standort mit kurzem Sommer extrem wichtig und durch den frühen Triebabschluss erreicht man auch bessere Frosthärte der Ruten. Bei jemand, der kaum Winterfrost hat und lange Sommer, spielt das keine Rolle.
Re: Sommerhimbeeen wachsen zu hoch
Danke Hans für deine Erfahrungsberichte. Ich werd das ausprobieren.Eins noch:
Wenn dann zwei verschiedene Sorten oder Arten / Arthybriden. Die Gattung bleibt gleich. Und soweit ich weiß, ist die Wildform der 'Black Jewel' eine eigenständige Art und hat von der Brombeere (fruticosus) nix geerbt.zumal beide Gattungen ja Gene der Brombeere beinhalten