News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J. (Gelesen 4084 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Viktoriapark

Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

Viktoriapark »

Schönen guten Tag,so, ich bin jetzt Mitte Dreißig und denke, dass ich vielleicht mal was Richtiges hätte lernen sollen: Staudengärtnerin z.B. Wer kennt Jemanden, der auch so spät noch einmal eine Ausbildung angefangen hat? Ich bin gespannt....
Mufflon

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

Mufflon » Antwort #1 am:

Ja, ich habe mit fast 31 die Prüfung zur Hauswirtschafterin gemacht.Das Lernen fällt erst schwieriger, man braucht etwas Zeit, um wieder rein zu kommen. Aber ich habe dann keine weiteren Probleme gehabt.Grüße,Mufflon
Viktoriapark

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

Viktoriapark » Antwort #2 am:

Mufflon, das hört sich ja schon mal ermutigend an. Und gab es auch noch andere Auszubildende in der Firma, die dann um die 20 waren?Hattest Du bei der Suche Schwierigkeiten aufgrund des Alters (ok, wenn man davon absieht, dass es wahrscheinlich für alle Anderen auch schwer ist,eine von den begehrten Lehrstellen zu erhalten). Oder frage ich jetzt zu intim?
Mufflon

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

Mufflon » Antwort #3 am:

Ja ich hatte Schwierigkeiten, aber nur mit 2 Lehrern, weil ich nicht bereit war, es unkorrigiert zu lassen, wenn die Quatsch erzählt haben.Meine Meisterin war eine Bekannte, deswegen war das Arbeitsumfeld recht angenehm.
Eva

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

Eva » Antwort #4 am:

Eine Freundin, die mit mir studiert hat, war fast 30 als wir angefangen haben - die hat das locker gepackt. Kommt immer drauf an, wie und warum man das machen will. Aber wenn Du weißt was Du willst, dann mach einfach, das wird schon.
Biobella

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

Biobella » Antwort #5 am:

Staudengärtnerin ist eine der sieben Spezialisierungen im Berufsfeld GärtnerIn. Bevor man die Fachrichtung einschlägt, darf man in den meisten Betrieben erst mal mindestens ein Jahr die übliche Azubi-Maloche auf dem Acker durchziehen. Das ist für einen Achtzehnjährigen weniger ein Problem als für eine Dreißigjährige. Du mußt also körperlich fit und vor allem wetterbeständig sein. http://www.gabot.de/dehne/themen/berufswege/#anmberufsbild
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

findling » Antwort #6 am:

find ich ja klasse, dass du solche pläne hegst...auch ich hab jetzt mit dreissig nebenher ein studium angefangen und ok ich komme mir manchmal auf der uni ein wenig blöd vor, aber die meiste zeit läuft`s richtig gut, denn der überwiegende teil kann als ferstudium bezeichnet werden.positiv ist in österreich, dass du selbsterhalterstipendium von 750.- eur monatl. erhälst, wenn du zuvor 10 jahre gearbeitet hast und dann den zweiten bildungsweg einschlägst. auch andere förderungen sind möglich - ich selbst bekomme leider keine davon, da ich zu 100% arbeite...wohl aber alle mitstudenten mit kindern, usw.... >:( :-\vielleicht suchst du dir mal einen lehrbetrieb und fragst, ob du mal zwei wochen probearbeiten / schnuppern kannst - dann wäre dir sicher auch geholfen; auch würde ich von vornherein mit meinem zukünftigen lehrherrn abklären, ob ich gewissen dinge die lehrlinge machen (die sog. niedrigen arbeiten) auch machen muss, oder wegen meiner reife/meines alters nicht schon eine stufe höher einsteigen kann...???fragen kostet ja nichts...lgcornelia
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

macrantha » Antwort #7 am:

Hallo Viktoria,es hängt wohl ganz vom Lehrbetrieb ab, was dieser von Dir verlangt.Sonderregelungen kommen nie gut - schon gar nicht, wenn man gleich am Anfang danach fragt.Während meines Studiums habe ich auch diverse Praktikas geleistet - ein paar Monate auch in einer Baumschule.Ich war zwar noch keine 30, aber doch älter als die Lehrlinge. Vor allem war ich motivierter - dass mag aber auch an der Sparte "Baumschule" gelegen haben. Das ist ein Knochenjob und jemand mit guten Noten (der also vorher meist fleissiger war) landet dort nur recht selten. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.Wie auch immer - ich musste erstmal kräftig anpacken, um zu beweisen, dass ich keine verweichlichte Studentin bin. Mir auch mal "pro-Forma"-Anpfiffe anhören oder 3 Wochen am Stück Unkraut in den Baumkulturen hacken.Aber: der Chef hat rasch gemerkt, dass ich interessiert bin und zuverlässig. Und dann habe ich auch ganz schnell Arbeiten gemacht, die anspruchsvoller und interessanter waren. Wenn aber nun am Freitag Nachmittag ein Kunde kam, der "schnell noch" 50 Thujen mitnehmen wollte, dann habe ich die genauso ausgestochen und balliert (macht so was bitte, bitte nie).Ich denke, um harte Arbeit kommst Du nicht herum, aber wenn Du Dich engagiert zeigst, dann bekommst Du sicherlich auch ein paar "Rosinen" zugeworfen - einen verantwortungsvollen 30jährigen Azubi kann man eben auch ganz anders einteilen, als einen 17jährigen.Hast Du schon mal in einer Staudengärtnerei ein Praktikum gemacht? Würde ich sehr empfehlen.Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudensvenja
Beiträge: 10
Registriert: 12. Dez 2005, 14:07

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

Staudensvenja » Antwort #8 am:

Hallo,hier in Schleswig-Holstein kenne ich relativ viele Leute, die spät erst mit der Ausbildung zur (Stauden-)Gärtnerin angefangen haben. Natürlich ist es in der Berufschule blöd, wenn man zwischen lauter 16-jährigen sitzt und, weil man schon etwas reifer ist, schnell mal als Streber abgestempelt wird, weil man wirklich will, was man tut...Aber sonst ist das sicher kein Problem, eher ein Vorteil. Wichtig ist nur, daß Du gesund bist und besonders der Rücken mitspielt. Ich würde NIE nach Sonderbehandlung fragen!Über die Landwirtschaftskammern der Länder bekommt man die Adressen der Lehrbetriebe heraus. Sicher ist es gut, sich vorher zu überlegen, ob es ein reiner Produktionsbetrieb oder einer mit Endverkauf sein soll. (Probearbeiten ist unbedingt wichtig!!! Ruhig auch in mehreren Betrieben, ist ja noch ein bißchen Zeit bis zum Sommer!)Nur Mut! Staudengärtner ist der tollste Beruf, den's gibt und ich würde (wenn wir ausbilden dürften) immer lieber einen älteren Azubi einstellen, einfach weil die Motivation sicher ganz anders ist! Viel Erfolg!GrußSvenja
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

jackie » Antwort #9 am:

in einer Firma ist es ja egal wie alt Du bist... aber in der Schule, das stell ich mir komisch vor. Frag doch mal nach, je nachdem was du für eine Schulbildung hast, ob die dir was erlassen.
sarastro

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

sarastro » Antwort #10 am:

Mach dir wegen des Alters die wenigsten Gedanken! Ich finde es sogar sehr positiv, im "blühenden" Alter von über 30 Jahren noch eine einschneidende Veränderung vorzunehmen. Kenn ja noch einen euch sehr bekannten Fall hier im Forum, die sich ebenfalls verändert hat und inzwischen zum Staudengärtner mutiert. ;DWarum es allerdings Betriebe gibt, die immer noch 3 Wochen Unkrautbekämpfung am Stück vollbringen? Diesen Sinn und Zweck soll mir mal jemand erklären. Moralisch bekommt man niemand tot, der gewillt ist, diesen Beruf zu erlernen. Aber die Leistung bei einer so monotonen Arbeit bleibt ganz einfach auf der Strecke!Wichtig für dich ist ein guter und vielseitiger Staudenbetrieb, der dich im Sortiment nicht überfordert und wo du rationelles Arbeiten lernst. Spezialisieren kannst du dich später immer noch. Du musst auch in Kauf nehmen, dich zu verändern, denn Staudengärtnereien gibt es ja bekanntlich nicht in jeder Ecke.In welcher Gegend wohnst du? Bin dir gern behilflich! Man kennt ja inzwischen Gott und die Welt. 8)
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

jackie » Antwort #11 am:

wegen des Alters würd ich mir ja auch keine Gedanken machen, nur ist die Frage ob du wirklich noch Deutsch und Sozialkunde lernen musst - abhängig von der Schulbildung kann ja vielleicht etwas erlassen werden, zumal ich mir das auch für die Lehrer, die vielleicht jünger sind als du schwer vorstelle.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

riesenweib » Antwort #12 am:

gibts im forum eigentlich Ösis, die im zweitenbildungsweg (stauden, baumschul)gärtner geworden sind? und ein bisschen was schildern können?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

sarastro » Antwort #13 am:

Da müsste Cimi aus Erfahrungen ihrer Schüler sprechen.
cimicifuga

Re:Ausbildung zur Staudengärtnerin über 30 J.

cimicifuga » Antwort #14 am:

Kenn ja noch einen euch sehr bekannten Fall hier im Forum, die sich ebenfalls verändert hat und inzwischen zum Staudengärtner mutiert. ;D
;Dhab den thread erst jetzt in angriff genommen. was soll ich von meinen abendschülern sagen? also, ich hab 2 jahre in der abendschule für gartenbau unterrichtet. da waren fast alle berufe und altersgruppen vertreten.
Antworten