News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 890644 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2310 am:

Ein Fotos aus einem meiner Kiesgärten. Bin gespannt, ob Ihr die Gehölze auf dem Foto erkennt. Das Gras dürfte kein Problem sein?! Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2311 am:

...diesen Strauch mit blauen Blüten konnte man auf dem ersten Foto kaum erkennen:Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2312 am:

Stauden gibt es auchBildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Kiesgarten - Gravel garden

moreno » Antwort #2313 am:

Melica Ceanothus Eleagnus? ???Wie schön!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2314 am:

...und Gräser sowiesoBildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2315 am:

Melica Ceanothus Eleagnus? ???Wie schön!
Ja! Und das gelb-blühende Gehölz?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

enaira » Antwort #2316 am:

Ginster?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2317 am:

Genista aetnesis? Ceanothus? Eleagnus? Melica ciliata?Du wirst es sicher noch verraten...Jedenfalls sieht es sehr schön aus alles!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

enaira » Antwort #2318 am:

Mit gefällt es auch - seeeehr!Was für eine Veronica ist das ?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2319 am:

Genista aetnesis? Ceanothus? Eleagnus? Melica ciliata?Du wirst es sicher noch verraten...Jedenfalls sieht es sehr schön aus alles!
Ja genau ! :-)Genista aetnensis (schon fast 4 m hoch) , Eleagnus angustifolia, Ceanothus delilianus 'Gloire de Versailles'Die Veronica hatte ich schon öfter in den höchsten Tönen gelobt:Pseudolysimachia hybr. 'Hermannshof'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

enaira » Antwort #2320 am:

Die Veronica hatte ich schon öfter in den höchsten Tönen gelobt:Pseudolysimachia hybr. 'Hermannshof'
Steht schon bei mir, ist aber nicht ganz so dunkel wie auf deinem Bild.Deshalb hatte ich sie nicht erkannt.Wirklich eine sehr dankbare Sorte!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2321 am:

Im Frühsommer ist es hier "englisch" schrill und farbig:Bildoder auch so:Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

enaira » Antwort #2322 am:

Die Blau-Gelb-Töne sind wunderbar.Und ein bunter Frühling ist immer gut!!! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Katrin » Antwort #2323 am:

Genista aetnesis?
Ja genau ! :-)Genista aetnensis (schon fast 4 m hoch)
Den habe ich im Original bewundert :D BildDafür habe ich das Schotterbeet für 3 Wochen nicht gesehen und die Blüte von Allium sphaerocephalon verpasst (muss schön gewesen sein, mir wurde ein Handyfoto geschickt ;)). Jetzt ist das Beet wild und wiesig und wundervoll :DBildBildBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

enaira » Antwort #2324 am:

Man kann sich kaum vorstellen, dass das Beet erst vor so kurzer Zeit angelegt wurde, Katrin.Sieht wunderbar aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten