News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort (Gelesen 3743 mal)
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Auf meiner Terrasse - Sonne von morgens bis abends - steht ein rotlaubiger Acer palmatum, der die dahinter, im Beet wachsende Clematis und auch die Terrasse von Osten her etwas beschatten soll.Nach den zwei sehr heißen Tagen im Juni sind die meisten Blätter des Ahorns vertrocknet und abgefallen.Der Ahorn muß also umziehen.Welche Pflanze wäre für den Kübel geeignet? Kübelgröße kann ich anpassen.Eine Bekannte hat Choisya vorgeschlagen.Im Herbst kann ich den Kübel gut einpacken und direkt an die Hauswand unter den Dachüberstand rücken.Die vorzuschlagende Pflanze muß das also aushalten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Die Choisia ist ein Busch, der kaum Schatten spendet, ich empfehle dir einen Olivenbaum, der kann eingepackt und vor Regen geschützt gut draußen in Heilbronn überwintern, du kannst natürlich auch einheimische Bäume nehmen, die sind bei der Überwinterung unkompliziert, vielleicht eine Säuleneiche.Du könntest es auch mit einer Palme versuchen, aber dann ausgepflanzt, die Trachicarpus wagnerianus, die ist nicht so windempfindlich.
Grün ist die Hoffnung
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Eine schöne Trompetenpflanze macht sich auch sehr gut auf einer sonnigen Terrasse. Vorsicht bei Kindern und Tieren! Oder eine Palme. Wenn ich eine großen Platz hätte, würde da eine Bananenpflanze stehen.
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Laguna hat kein Winterquartier für die Kübelpflanze, sie soll draußen überwintern.
Grün ist die Hoffnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Wie wäre es mit einem Zierapfel?Da gibt es viele Sorten, sicher auch eine passende Größe/Form für deine Zwecke.Bei mir stehen einige Bäumchen im Topf: Malus 'Evereste', aber auch eine Koelreuteria, ein Cotoneaster bullatus, ein Hibiscus 'Silke' und ein säulenförmiger Gingko.Fast alles Gierobjekte von Hellmut Scholl...Die letzten Winter waren sehr mild. Ob es in normalen Winter auch gut geht, weiß ich noch nicht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Danke für die Vorschläge!Palme und Banane passen überhaupt nicht in meinen Garten.Die Pflanzen, die Ariane vorgeschlagen hat, sind eher möglich.Der Gingko würde mir gefallen, aber verträgt der knallige Sonne?Malus Evereste habe ich im Beet und Hibiskus ist nicht so meins. Auch noch wählerisch!!!Nächstens muß ich eh in "meine" Baumschule und seh mir dann außer den Pflanzen von Ariane auch die Pyrus salicifolia und einen Hahnendorn an.Es ist immer das Gleiche, erst überlegt man hin und her und kommt zu keinem Ergebnis. Wenn dann Vorschläge kommen, fallen mir weitere Möglichkeiten ein. Nochmals danke.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Ja.Eine Olive wird ein paar milde Winter aushalten, aber schließlich doch erfrieren.Weiterer Vorschlag:Gymnocladus dioicus: Nur wenige Zweige (deutscher Name: Geweihbaum), aber sehr große zusammengesetzte Blätter, leuchtend gelbe Herbstfärbung, wie Ginkgo. Absolut winterhart.Treibt sehr spät aus, nimmt daher im Frühjahr wenig Licht weg.Der Gingko würde mir gefallen, aber verträgt der knallige Sonne?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Hahnendorn kann ich mir nicht so gut vorstellen, zumindest nicht, falls er ähnlich wächst wie Apfeldorn.Den haben wir als Hochstamm, und er hat eine extrem dichte Krone und wächst außerdem recht kräftig.Ein wunderbarer Baum, aber wohl für euren Zweck weniger geeignet.Schau bei den Zieräpfeln doch mal nach Malus toringo 'Scarlett'. Um den schleiche ich in der hiesigen Baumschule schon seit 2 Jahren herum...Schau mal hier:http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 494377Oder was hältst du von Nothofagus antarctica?Soll auch im Kübel funktionieren.http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_202143.html
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Hab ichs doch gewußt!Wenn ich hier etwas frage bekomme ich g'scheite Antworten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Jetzt war ich in der Baumschule und habe eine ganz andere Pflanze gekauft.Heptacodium, miconioides! Da sind sogar schon Blütenknospen dran.Natürlich braucht die Pflanze in wenigen Jahren einen leichten Frühjahrsschnitt, doch die Hitze würde er aushalten und Kälte wäre auch kein Problem bei im Winter eingepacktem Kübel.@ariane:Nothofagus antarctica; ob sich diese Pflanze einfühlsam schneiden läßt?Ich brauche einen Ersatz für eine Wisteria, die, obwohl veredelt, nicht blüht und so stark wächst, daß ich bereits 4mal in diesem Jahr meinen Weg und mein Küchenfenster freischneiden mußte. Die Wisteria war als schmale, ca 3 m hohe Pflanze gedacht mit kurzen Seitenästen. Habe das mal in Holland gesehen. Der Pflanzplatz ist im Bild links vom Brunnen. Rechts steht die Rose "Dinky", die bestimmt 1,20 m hoch wird und buschig.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Oh, da bin ich aber gespannt, ob das im Kübel funktioniert.Wir haben Heptacodium ausgepflanzt und ich beobachte sehr dichtes feines Wurzelwerk an der Bodenoberfläche.Ich wünsche dir, dass es trotzdem klappt. Ein schöner Baum ist das allemal!Berichte mal von deinen Erfahrungen!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Jetzt habe ich ein aktuelles Foto vom Pflanzplatz. Die Wisterie wurde erst gestern kräftig zurückgeschnitten.Die Dinky ist erst 20 cm hoch; letztes Jahr als Steckling gepflanzt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Dinky von Lens
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Die sieht ja noch klein aus, das ist normal, dass es noch nicht so viele Blüten gibt.4mal im Jahr schneiden ist allerdings bei meiner auch normal.... (In diesem Jahr hat sie ein Problem, hoffentlich kein Pilz, oder so....)So ein schmal gezogenes Exemplar kenne ich auch, sieht toll ausIch brauche einen Ersatz für eine Wisteria, die, obwohl veredelt, nicht blüht und so stark wächst, daß ich bereits 4mal in diesem Jahr meinen Weg und mein Küchenfenster freischneiden mußte. Die Wisteria war als schmale, ca 3 m hohe Pflanze gedacht mit kurzen Seitenästen. Habe das mal in Holland gesehen. Der Pflanzplatz ist im Bild links vom Brunnen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche große Kübelpflanze für sonnigen Standort
Okay, das ist schon ein etwas anderes Kaliber.Vermutlich wirklich nicht das richtige für diese Stelle...So spontan fällt mir aber auch keine Alternative ein. Ist schon recht eng zwischen Fenster und Brunnen.Habe mir gerade nochmal das erste Bild angeschaut:Und wenn die Wisteria auf die andere Seite des Küchenfensters setzt?Da ist doch deutlich mehr Platz in der Breite.Und der Brunnen ist so schön, der sollte nicht zuwachsen...Vielleicht links vom Brunnen ein schönes schmales, nicht gar zu hohes Gras?Jetzt habe ich ein aktuelles Foto vom Pflanzplatz. Die Wisterie wurde erst gestern kräftig zurückgeschnitten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.