News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke' (Gelesen 1785 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

KerstinF »

`Johanniswolke`verblüht hier grade.Letztes Jahr habe ich es mit einem Rückschnitt zum remontieren versucht.Blüht Johanniswolke bei euch ein zweites Mal?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

Secret Garden » Antwort #1 am:

noch nicht probiert. :-\hast du nur die blüten zurückgeschnitten oder tiefer?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

Staudo » Antwort #2 am:

Bis ganz runter wird nicht funktionieren. Evtl. treiben wie bei Phlox Seitenknospen aus, wenn man nur die Blüten wegnimmt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

KerstinF » Antwort #3 am:

Ich habe die gesamte Rispe abgeschnitten, bis zum ersten größeren Blatt.Bei Stade ist es so auch beschrieben.Ich habe es 2015 zum ersten Mal probiert.Vielleicht lag es an der Trockenheit.Gedüngt und gewässert habe ich dieses Monster nicht.Hat es denn überhaupt schon mal bei jemanden funktioniert?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

Danilo » Antwort #4 am:

Hat es denn überhaupt schon mal bei jemanden funktioniert?
Im Prinzip ja. Ich schneide die Horste nur notgedrungen zurück, etwa abgeknickte Triebe nach Unwettern. Die Pflanze schiebt dann in der Tat aus den Blattachseln neue Triebe, die - genug Zeit vorausgesetzt - dann auch wieder endständige Blüten bilden. Aber kein Vergleich zur Fülle der Hauptblüte. Bodeneben würde ich die Pflanze jetzt auf keinen Fall zurückschneiden, das kostet unnötig Substanz. Vielleicht alle Triebe um maximal ein Drittel kürzen. Ich mache das ansonsten nur ungern, da ich die allmählich in warme Bronzetöne übergehenden Blütenstände eigentlich auch schön finde, und hier schiebt 'Johanniswolke' auch ohne Rückschnitt immer mal neue Blüten nach.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

KerstinF » Antwort #5 am:

Zwangsläufige, durch Wind, abgeknickte Triebe schneide ich hier auch ab. Diese habe ich bislangallerdings immer ganz unten abgeschnitten. Allerdings an dem neugewachsenen keine Blüten bemerkt.Wahrscheinlich weil die Zeit zu kurz war.Ich habe 5 große Johanniswolken nebeneinander. Und wenn die Mitte Juli schon ihr Herbstkleid anlegen,finde ich das zu früh.Wahrscheinlich habe ich letztes Jahr alles richtig gemacht mit dem Remontierschnitt und einfach nur Pech gehabt.Vielleicht habe ich auch zu viel erwartet.Dieses Jahr werde ich wieder schneiden und ganz bewusst drauf achten, ob weitere Blüten erscheinen.Danke Danilo. :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Henki

Re: Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

Henki » Antwort #6 am:

hier schiebt 'Johanniswolke' auch ohne Rückschnitt immer mal neue Blüten nach.
Hier ebenso und deswegen würde ich da auch nicht rumschneiden. Hier ist das eher ein "Durchblüher". Davon abgesehen würde das doch sehr wahrscheinlich auch den Winteraspekt rauben.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

KerstinF » Antwort #7 am:

Noch habe ich nicht geschnitten, bin noch unentschlossen.Wie gesagt letztes Jahr hat es nicht funktioniert und sonst dieJahre blieben die Pflanzen bis zum Frühjahr ungeschnitten.Danke für deine Meinung, Hausgeist.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Remontierschnitt Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'

pearl » Antwort #8 am:

na ja, wenn die Johanniswolke ausgewachsen ist, dann erübrigt sich ja die Frage automatisch. Ich wüsste nicht, wie ich an die Blüten kommen sollte bei meinem Exemplar. ;)Auf dem Bild sieht sie fast niedlich aus. ;) Die Hortensien im Vergleich wirken auch sehr normal. Nur, auch an deren Blüten komme ich nicht dran. ;)
Dateianhänge
Polygonum polymorphum Johanniswolke Hydrangea P7080325.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten