News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beetgestaltung Hauseingang (Gelesen 5520 mal)
Beetgestaltung Hauseingang
Hallo zusammen ,Ich habe vor der Haustüre ein kleines Dreieck an Grünfläche das ich gern neu gestalten würde.Sonne ist nur am Vormittag vorhanden , würde mich über Ideen freuen wie sowas aussehen könnte.Größe wäre 2,5*3,5*4,3mEs ist zwar ein gewisses Budget vorhanden, kosten sollten aber dennoch im Rahmen bleiben.Freue mich auf eure Ideen MfgManuel
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Herzlich willkommen Manuel!Ist der Boden dort eher trocken? Lehmig?Möchtest Du lieber was Gehölziges oder höhere Stauden oder flache Bodendecker? Auch im Winter was Grünes? Oder schöne Winteraspekte von abgestorbenen Pflanzen? Oder egal?Kommt der Schatten vom Hausschatten? Oder von Bäumen?Hostas sind ein netter Blickfang im Schatten. Und/Oder eine klein bleibende Hortensie. Geranium passt evtl auch. (alles Laientipps
, da gibt es hier andere mit Ahnung. Aber die brauchen einfach ein paar mehr Infos!)Wie viel Gartenerfahrung hast Du schon?Gibt es evtl Pflanzen im vorhandenen Staudengarten, die Du gern dort hin haben möchtest?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!Soll die Beetfläche von vorne unten auf dem Bild, am Weg anfangend, zu der Ecke des Hauses reichen?"Spitze Winkel" in Beetflächen sind immer ein bisschen schwierig, weil Pflanzen eher "rund" wachsen, einfacher ist es kein perfektes Dreieck anzulegen, das wirklich vorne direkt am Anfang des Weges endet, also dem Beet dort eine gewisse Breite, so bis 50cm, zu lassen - oder die jetzt dort liegenden Steine dort zu lassen und in die Gestaltung einzubinden.Bzw., wie ich jetzt erst sehe, sie vielleicht durch ein paar wenige schöne Natursteinbrocken zu ersetzen, das sind eher Betonbruchbrocken, oder?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Ein gerader Beet-Streifen parallel zum Weg kommt nicht in Frage? Der Rasen soll so bleiben, wie er jetzt ist unddas Beet als spitzwinkliger Keil?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Hallo zusammen ,Also der Schatten kommt vom Haus, Boden ist eher trocken.Ich hab mir am Anfang gedacht einen Blutahorn hinten in die größere Fläche , Boden mir Rinden Mulch bedecken und vielleicht ein paar Buchskugeln.Wär auch nicht schlecht wenn was wohlriechendes dabei ist : ).Mit der Anordnung generell tu ich mich schwer, ob im Winter grün oder nicht ist eigentlich egal , soll einfach ein stimmiges Gesamtbild ergeben.Zur Fläche, die ist leider so vorgegeben, und da die Steine auch schon so schön liegen wollte ich eigentlich nichts daran ändern (Rustikal : ) ) und natürlich eine Budget Frage Wenn es nicht zu viel verlangt ist könnte mir vielleicht wer eine Kritzelei machen mit der groben Anordnung von Pflanzen die dafür in Frage kommen und deren Position.Danke schon mal an alle : )
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Ein gerader Beet-Streifen parallel zum Weg kommt nicht in Frage? Der Rasen soll so bleiben, wie er jetzt ist unddas Beet als spitzwinkliger Keil?
Ich tu mich mit den Maßen auch etwas schwer - wieso drei Dimensionen, gibt das dann nicht einen Würfel?Ich nehm an, das Fenster ist 2,5 m breit, und der Weg 3,5 oder 4,3 m lang?Wenn da viel Schlagschatten vom Haus ist, dann würde ich keinen Japan-Ahorn hinsetzen, die mögen eher mehr Sonne.Größe wäre 2,5*3,5*4,3m
Re: Beetgestaltung Hauseingang
2,5 m sind es beim Fenster und 3,5m der WegDie Schräge wäre dann 4,3m , so wäre es gemeint : )
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Duftendes finde ich am Hauseingang immer sehr passend. Wie wäre es mit einer duftenden Rose an der hinteren "Breitseite"?Ich habe vorm Haus eine de Resht stehen, die blüht trotz Nordseite den ganzen Sommer über, bleibt aber von der Größe überschaubar.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Herr Pythagoras lässt grüßen...2,5 m sind es beim Fenster und 3,5m der WegDie Schräge wäre dann 4,3m , so wäre es gemeint : )

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Eine Rose de Resht wäre dort sicher schön.Davor ein paar Taglilien, ev. Gräser, Heuchera Obsidian.Wenn kleinere wintergrüne Kugeln dazwischen erwünscht sind, dann nimm Euonymus japonicus macrophyllus. Bux kauft man heute eigentlich nicht mehr. Den Buchsbaumpilz und vor allem den Buchsbaumzünsler sollte man nicht unterschätzen. gegen zweiteren kann oder muss man spritzen, damit kann man ihn in Schach halten, gegen den Pilz ist man nahezu machtlos.Wenn Du aber was größeres Wintergrünes möchtest, - ich würde dort hinten vorm Haus neben dem Eingang eine größere Kugel von Euonymus japonicus hinpflanzen. Du kannst auch 1-2 ungeschnittene Euonymuspflanzen kaufen und sie selber ziehen und schneiden wie Du möchtest,- der hält alles aus. Dann ist dort im Winter auch was.Und dann davor eine schöne buschig wachsende duftende Rose,- Blue for You etwa. Dann weiter wie oben,- Taglilien, Gräser,ev. Storchenschnabel, Heucheras.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Hallo Biene , die 2 Vorschläge hören sich gut an , kannst mir die vielleicht auf einem Schmierzettel zeigen wie du die anordnen würdest.Hab mir die Pflanzen angesehen schauen gut aus , aber wird das nicht zu viel ? lg ^^
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Hm, also ich pflanze gerne dicht, dann hats das Unkraut schwerer.Ich habe mal versucht zu zeichnen, und ich hoffe, daß ich das grössenmässig so richtig hinbekommen habe.Das müsste sich schon so ausgehen denke ich. Rose de Resht müsste man auf der Grösse halten können. Bei den Taglilien solltest Du auf die Höhe achten. 1,2m hohe Blütenstengel würden dort wahrscheinlich seltsam aussehen. Zur Rose de Resht würde ich rosa, lilarosa und/oder weiße Taglilien pflanzen. die blüht hier zb gerade zum zweiten mal, während der Blütezeit der Taglilien. Die kleineren Kreise könnten ev. die Heuchera sein oder auch Geranium Sirak welches horstig und nicht zu hoch wächst, relativ standfest ist könnt ich mir gut vorstellen. Die X Stipa tenuissima und fertig.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Ganz lieben Dank , was sagst du zu Rindenmulch oder Weißen Steinen für den Boden ? ^^
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Beetgestaltung Hauseingang
Oder mit dem Euonymus etwa so ähnlich:Blue for You wird nicht viel mehr als einen Meter.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand