News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 227869 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
erhama

Re: Melonenanbau

erhama » Antwort #225 am:

Staudo, schneidest Du von Deinen Melonen den Haupttrieb ab und lässt die Seitentriebe wachsen? Oder nicht? Oder wie? Ich hab dieses Jahr erstmalig Melonen im Gewächshaus und habe heute die erste weibliche Blütenknospe entdeckt :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

Staudo » Antwort #226 am:

Ich lasse alles wuchern wie es will. Dazu benötigen die Pflanzen allerdings viel Wasser, Wärme und Dünger. Mehr als zwei Früchte ernte ich übrigens nicht pro Pflanze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
erhama

Re: Melonenanbau

erhama » Antwort #227 am:

Ich habe jetzt 1 Pflanze entspitzt, die andere nicht. Mal sehen, wo es mehr zu ernten gibt.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau

Natura » Antwort #228 am:

Ich hatte schon öfter Melonen im Freiland, mal werden sie gut, mal weniger. Sorten aus Kasachstan gediehen hier gut. Ich hatte manchmal schon dicke Brummer von Wassermelonen. Ich setze sie einfach auf den Acker und schaue was draus wird. Habe in den Threads der vergangenen Jahren darüber berichtet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Melonenanbau

strohblume » Antwort #229 am:

Ich habe eine veredelte Pflanze aus dem Baumarkt, sie ist bei einen M Höhe angekommen ,sollte man nun den Haupttrieb entspitzen??
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Melonenanbau

Newt » Antwort #230 am:

Was machen eure Melonen? Meine Charentais sieht ganz gut aus.
Dateianhänge
image.jpeg
erhama

Re: Melonenanbau

erhama » Antwort #231 am:

Meine Melonen machen - nichts. Die Entspitzte ist nach dem Entspitzen sofort und kommentarlos eingegangen, die nicht Entspitzte rankt in die Höhe und lässt eine männliche Blüte nach der anderen erblühen. Die eine Kleinstmelone, die dran war, ist zusammen geschrumpelt.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau

Natura » Antwort #232 am:

Meine machen dieses Jahr auch nicht viel. Einige sind gar nicht gekeimt, eine wurde weg gefräst, zwei Zuckermelonen sind schön gewachsen (das Unkraut drumherum allerdings auch :-[). An einer sind zwei Früchtchen, von denen eins schon geplatzt ist. Zwei Melonen sind im GH viel später noch aufgegangen, als ich die Erde für etwas anderes benutzt habe. Aus denen wird wohl nicht mehr.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau

Natura » Antwort #233 am:

Ich habe heute mal genauer nach meinen beiden Melonen geschaut. Die Kajari hat drei Früchte, von denen eine einen Riß hat.
Dateianhänge
SAM_6088.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau

Natura » Antwort #234 am:

Die andere sollte eine Crane sein und hat bis jetzt eine Frucht.
Dateianhänge
SAM_6089.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
urban.gardening

Re: Melonenanbau

urban.gardening » Antwort #235 am:

Ich bin total beeindruckt, dass ihr auch Melonen anbaut. Im Gewächshaus dann? :?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau

Natura » Antwort #236 am:

Nein, meine sind im Freiland. Es hat mich irgendwann interessiert, ob die bei uns wachsen. In manchen Jahren werden sie was, in anderen nicht. Aber ein paar Früchte habe ich fast immer geerntet, manchmal auch schon Riesenbrummer von Wassermelonen. Die Zucker-/Honigmelonen haben auf jeden Fall ein besseres Aroma als die gekauften. Gut bewährt haben sich russische Sorten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Melonenanbau

philippus » Antwort #237 am:

Habe dieses Jahr eine Melonenpflanze der Sorte "Petit Gris de Rennes" in Tomatennähe gepflanzt. Sie wird regelmäßig mit Kompost, Brennesseljauche und zwischendurch auch mal mit Tomatendünger versorgt, breitet sich schön aus, macht viele Blüten aber es kam nur eine Frucht. Diese hat derzeit einen Durchmesser von rund 10 cm. Ich gehe also davon aus, dass sie ausreifen kann.Ich wüsste gerne wie lange es etwa von der Blüte bis zur erntereifen Frucht dauert, wie man die optimale Reife erkennt und ob jetzt noch irgend etwas zu tun ist (Versorgung mit Nährstoffen, Schutz vor Schnecken etc.)Danke und Grüße
Dateianhänge
PetitGris_070816.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12061
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

cydorian » Antwort #238 am:

Reif ist sie, wenn sich der Stiel leicht von der Frucht löst. Cantaloupe-Melonen sind diesbezüglich sehr, sehr einfach.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Melonenanbau

Monti » Antwort #239 am:

[...]Ich wüsste gerne wie lange es etwa von der Blüte bis zur erntereifen Frucht dauert, [...]Danke und Grüße
Wüsste ich auch gerne. Meine zwei Cantaloupe-Melonen wuchern wie Unkraut, setzen aber erst jetzt an, und bei denen ist fraglich, ob sie nicht noch abgeworfen werden. Sonst würde ich sie nämlich jetzt Roden und was anderes einsähen...
Antworten