Schließe mich cornishsnow an, die Pflanzliste würde mich sehr interessierenSieht toll aus!Was da wohl alles versenkt wurde?
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neugestaltung Schlippe (Gelesen 41780 mal)
Re: Neugestaltung Schlippe
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neugestaltung Schlippe
Au ja, die könnte ich glatt klauen! ;)So einen Durchgang haben wir hier auch, zwischen Nachbars Garage und unserem Haus, nur nicht so lang.Einen Namen dafür kannte ich auch nicht, weder aus dieser Gegend hier, noch aus der Bremer Ecke, wo ich aufgewachsen bin... Interessant!Die Granitsäulen sind ganz toll
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
hymenocallis
Re: Neugestaltung Schlippe
Warum ist es negativ, wenn man nachfragt, wem denn das Grundstück gehört?Ich kenne solche Lösungen nicht, daher war ich neugierig. (Ich hab 10 Jahre in einem Dorf gewohnt - auch dort gab es das nicht; im städtischen Bereich/Altstadt schon - dort sind diese Durchgänge aber immer gepflastert, meist sind sie öffentlich und haben sogar ein Straßennamen).P.S.: Hemerocallis warum immer gleich so negativ? Pumpot wird schon wissen was er tut. Hier am Land ist es auch anders als in der Stadt wo ich viele Jahre gelebt und gegärtnert habe.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21393
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neugestaltung Schlippe
Steht dieser Hängeform-BaumUnd von der anderen Seite. Ok, ist viel Weg zu sehen.![]()
genau mittig in der Flucht der Schlippe (bei uns gibts "Schloff" als Bezeichnung für einen sehr engen Durchgang)??
Wenn ja, gewollt? Ist jedenfalls ein genialer Blickpunkt!!Machen die doch recht schmalen Granitsäulen wirklich so einen großen Unterschied, was Windbrechung angeht?Hätte eher gedacht, es müssten wenigstens Elemente sein, die bis an die Hausmauern rechts und links reichen, Heckenscheiben oder so, oder zumindest breitere, säulenförmige Sträucher, um die Düsenwirkung solch eines Durchgangs zu brechenWer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21165
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Neugestaltung Schlippe
ach, so kommen dann die schick lichtfangenden glaskugeln und ihre lager im stein ganz von selbst?! das muss ich ausprobieren!Loch buddeln, reinplumsen lassen, ausrichten, bissl Beton reinfüllen, feststampfen und fertig. War überraschend einfach. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 21393
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neugestaltung Schlippe
Ich kenn solche Steinsäulen mit Aussparungen oben, die als Pergolenpfeiler gedacht sind, wird wohl sowas sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21165
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Neugestaltung Schlippe
ah, das klingt plausibel, danke! 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Neugestaltung Schlippe
Ganz klasse! Und gut, dass wir so etwas nicht haben. GG würde Herbstlaub einfangendes Brennholz oder Latten vom Typ "die kann man nochmal gebrauchen" dort stapeln. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Neugestaltung Schlippe
noch !Gefällt mir sehr gut !Und von der anderen Seite. Ok, ist viel Weg zu sehen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Neugestaltung Schlippe
Die Kombination aus den unregelmäßig verteilten Säulen mit den Sträuchern bringt die Windbrechung. Deswegen auch der Schlängelpfad. Auf keinen Fall sollte es eine Randbepflanzung zum Haus mit mittigem Weg sein. Das verstärkt nur den Kamineffekt. Ausserdem würde es belanglos aussehen. Die Fagus 'Purple Fountain' drängelt sich wirklich immer in den Bildmittenpunkt. ::)Die Schlippe gehört komplett zu unserem Grundstück. Ist ein schon lange abgeteilter Streifen aus einem ehemaligen Dreiseithof die hier üblich sind. Die Häuser stehen alle recht nah an der Grundstücksgrenze und die einzelnen Schlippen gehören immer komplett zu nur einem Grundstück. Meist sind die zwischen 1 bis 5 Metern breit. ...und Baustelle war das schon viel zu lang. Bisher war das im Garten die Stelle "Hier gehen wir jetzt mal schnell durch." Nun wird das langsam und die Gartenteile fügen sich zu einem Bild. Eine Pflanzenliste werde ich nicht hinbekommen. Ist einfach zu lang. Hab nur mal die Gattungen gezählt und bin auf 76 gekommen.

plantaholic
- Gartenplaner
- Beiträge: 21393
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neugestaltung Schlippe
Ich meinte auch nicht, den Weg mittig zu machen, sondern genauso ein Schlängelverlauf, wie du gemacht hast, nur eben die "Windbrecher" jeweils rechts und links bis an die Hauswände, hätte ein bisschen was von nem Labyrinth, da man nicht so durchgucken könnte, wie jetzt.Aber wenn du schreibst, die Granitsäulen reichen, wird das wohl so sein und erfüllt seinen Zweck.Ich find die 'Purple Fountain' als Blickpunkt, der auch jenseits der Schattenschätze weiteres Spannendes verspricht, klasse
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Neugestaltung Schlippe
Welch eine wunderbare Aussage! Danke. Es macht Freude von solchen Selbstverständlichkeiten zu lesen.Auf keinen Fall sollte es eine Randbepflanzung zum Haus mit mittigem Weg sein. Das verstärkt nur den Kamineffekt. Ausserdem würde es belanglos aussehen.
Du kommst aber nicht herum, hier im Thread weiter über die Entwicklung zu berichten!D.h. irgendwann im November, wenn eh nichts los ist, kannst Du auch die Gattungen pi-mal-daumen zusammen tragen, oder?Eine Pflanzenliste werde ich nicht hinbekommen. Ist einfach zu lang. Hab nur mal die Gattungen gezählt und bin auf 76 gekommen.![]()
![]()
Aster!
Re: Neugestaltung Schlippe
Galanthus dürften dabei sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a