
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
California Dreaming 2016 (Gelesen 101816 mal)
Re: California Dreaming 2016
Die Aussicht aus den kleinen Pools ist mal wieder zum Weinen großartig, im Hintergrund die schneebedeckte Sierra Nevada.

Re: California Dreaming 2016
Das Wasser hat etwa 40 °C, das ergibt ein sehr entspannendes Bad. Während Herrchen das warme Wasser genießt, schaut der Hund etwas skeptisch (und blieb zum Glück "an Land").
Das Tier heißt Loki, nach Auskunft seines Besitzers: "He can find trouble in an empty room!" War aber ganz friedlich, das Tierchen.

Re: California Dreaming 2016
Das sind wirklich wunder, wunderschöne Bilder, die du hier zeigst. Ich wünschte, ich hätte nur eine meiner Reisen fotographisch so festhalten können.Wegen des Kopierschutzes: ich glaube eigentlich, dass die Auflösung der Bilder, mit denen du sie hier einstellst zu gering ist, als dass sie professionell verwertbar oder vermarktbar wären. Abgesehen davon...Aufklärung zu Pink Floyd folgt. ;DDer Kopierschutz: Sorry, aber der muss offenbar sein.Als ich das eine Mal hier Fotos eingestellt habe, gab es über Nacht (zwischen 2:00 und 6:00 morgens) mehrere tausend Zugriffe auf den Thread, ein weiteres Mal tagsüber nach einem weiteren Upload binnen weniger als zwei Minuten mehrere hundert. Ich vermute, da fischt jemand Bilder ab.
Re: California Dreaming 2016
Das Wasser quillt aus einer Fuge im mineralischen Gestein
und läuft dann in einer Rinne in den Pool.


Re: California Dreaming 2016
Im Laufe der Zeit haben sich in der Rinne die Mineralien Schicht um Schicht abgelagert.

Re: California Dreaming 2016
Von dort ging es in einem Rutsch bis nach South Lake Tahoe. Bilder vom dem Streckenabschnitt und vom Lake Tahoe gibt's keine, das Wetter war nämlich besch...Dauerregen aus Eimern, über 12 Stunden lang.Nur am nächsten Morgen lugte mal kurz die Sonne raus.
(Fortsetzung folgt)

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: California Dreaming 2016
Und dann direkt mal wieder ein schöner Regenbogen! 

Re: California Dreaming 2016
Ein Hinweis als Erinnerung: Auf unserer Kalifornienreise 2011 waren wir u.A. auch am Mono Lake und am Lake Tahoe.Ihr könnt in dem Thread "Reisebericht Kalifornien" an dieser Stelle bei #309 in Lee Vining am Mono Lake "einsteigen" und den Thread von da an rückwarts durchblättern. Es geht dann vom Mono Lake über Bodie (von Bodie habe ich dieselben Bilder hier nochmal gezeigt) zum Lake Tahoe, von da weiter zum Lassen Volcanic National Park, von dort an die Nordküste in die Wälder mit Sequoia sempervirens knapp südlich von Eureka und von da schließlich die Küste bei Mendocino vorbei nach San Francisco.Zur geographischen Orientierung siehe auch diese Karte.2016 ging die Reise vom Lake Tahoe auf direktem Weg zur Küste knapp nördlich von San Francisco, ohne den 2011 gemachten Bogen in den Norden.Dass es am Lake Tahoe auch ganz sonnig sein kann (tatsächlich ist der für seine sehr hohe Zahl an Sonnentagen bekannt!), seht ihr im Thread von 2011 im Bild von #254:Emerald Bay, ein beliebter Aussichtspunkt am Westufer des Sees:
(In diesem Thread geht's auch bald weiter. Bitte etwas Geduld)

Re: California Dreaming 2016
So, ein bisschen weiter geht's ja noch.
Wir verlassen den Lake Tahoe und fahren über einen Pass auf etwa 2000 m Höhe in südwestlicher Richtung gen El Dorado State Forest.
Was am Lake Tahoe als Regen runterkam, fiel am Pass als Schnee.


In der Höhe dominieren Kiefern, hauptsächlich Pinus jeffreyi, P. lambertiana und Pinus contorta var. murrayana.
Wir verlassen den Lake Tahoe und fahren über einen Pass auf etwa 2000 m Höhe in südwestlicher Richtung gen El Dorado State Forest.
Was am Lake Tahoe als Regen runterkam, fiel am Pass als Schnee.


In der Höhe dominieren Kiefern, hauptsächlich Pinus jeffreyi, P. lambertiana und Pinus contorta var. murrayana.
Re: California Dreaming 2016
Außerdem kommen dort Tannen vor, hier - etwas tiefer in dichteren Waldbeständen - Abies magnifica.


Re: California Dreaming 2016
Als niedriger Strauch um 1 m Höhe findet man Arctastyphylos spec. jetzt Anfang Mai in Blüte.


Die Gattung Arctostaphylos kommt auf der ganzen Nordhalbkugel vor, insgesamt gibt's etwa 60 Arten, davon kommen 56 z.T. ausschließlich in Kalifornien vor. Die genaue Bestimmung ist ziemlich schwierig.


Die Gattung Arctostaphylos kommt auf der ganzen Nordhalbkugel vor, insgesamt gibt's etwa 60 Arten, davon kommen 56 z.T. ausschließlich in Kalifornien vor. Die genaue Bestimmung ist ziemlich schwierig.
Re: California Dreaming 2016
Hier nochmal in Groß die Nadeln von Pinus contorta, bin mir nicht sicher, welche Unterart (P. c. var. murrayana ist dort heimisch, aber P. c. var. contorta könnte da gepflanzt sein).


Re: California Dreaming 2016
Viele der Kiefern dort zeigen ebenso wie andere Koniferen oft krebsartige Veränderungen der Rinde, aus denen kurze gelblich grüne "Ästchen" hervorbrechen.

