Na, so ein GlückBrennnessel mögen eigentlich nährstoffreiche Böden, also steht jede Brenessel für einen wertvollen Pflanzplatz, bei Giersch gilt das gleiche.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neugestaltung Schlippe (Gelesen 41903 mal)
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Neugestaltung Schlippe
Pumpot, Deine Schlippe sieht jetzt wunderschön aus
und die Idee an sich ist sehr nachahmenswert!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Neugestaltung Schlippe
Und mein Giersch hält es bei entsprechender Bodenfeuchte auch an sonnigen Stellen wachsen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Neugestaltung Schlippe
Danke, danke für all die Blumen.
Hat auch richtig Spass gemacht. Eine Idee endlich umsetzen zu können, setzt auch Kräfte frei. Langsam fühle ich mich wieder fit. Hier noch ein Foto aus dem Mittelteil. Man kann sogar paar Pflanzen erkennen.

plantaholic
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Neugestaltung Schlippe
Ein Wandelgang. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Neugestaltung Schlippe
Was ist denn der "Mais" vorne rechts?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
mustermann
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Neugestaltung Schlippe
pumpot, erläuter doch mal bitte kurz warum du den 'Kamineffekt' nicht willst.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Neugestaltung Schlippe
Mustermann.... Da pfeift`s ganz einfach durch
und dann fühlt sich "keiner" wohl....
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Neugestaltung Schlippe
Pumpot ist die Seite mit dem Rankgerüst Deine? Wenn ja, was ist das genau? Wo bekommt man es?
Viele Grüße, Susanne
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Neugestaltung Schlippe
Das stimmt nicht ganz. Kamineffekt ist eine Vertikale Luftströmung, die dadurch entsteht, dass wärmere Luft aufsteigt. Wir nutzen das bei einem Ofen den wir an einen Schornstein anschließen um die Abgase der Verbrennung los zu werden. Der Nebeneffekt dieses austeigenden Luftstroms ist, dass diese Luft ja kein Vakuum hinterläßt, sondern kühlere Luft aus der Umgebung ansaugt, im Fall einer Schlippe geht das ja nur durch die Öffnungen des Ganges, was wir als vermeintlichen Durchzug wahrnehmen. Es kommt jetzt auf das umgebende Terrain an in welcher Richtung der "Wind" strömt. Ist an einem Ende eine Wiese am anderen eine vo der Sonne erwärmte Straße, so wird der Luftzug von der Wiese zur Starße sein. Die Küstenbewohner kennen diesen Effekt als Seewind am Tag oder Landwind in der Nacht. Ich könnte das noch weiter ausführen, würde aber den Verwirrungseffekt nur verstärken
kilofoxtrott
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Neugestaltung Schlippe
Hedichium oder ein anderes Ingwergewächs... würde ich vermuten.Was ist denn der "Mais" vorne rechts?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Neugestaltung Schlippe
Danke, jetzt habe auch ich was erkannt. Bei all den Blumen kam mir vor wie das Kind in dem Märchen "des Kaisers neue Kleider". Ist denn in der Schlippe noch Platz, damit man ein paar Bänke und Biertische hinstellen kann, wenn jetzt die Sommerhitze ausbricht und wir alle zur Besichtigung einfallenDanke, danke für all die Blumen.Hat auch richtig Spass gemacht. Eine Idee endlich umsetzen zu können, setzt auch Kräfte frei. Langsam fühle ich mich wieder fit. Hier noch ein Foto aus dem Mittelteil. Man kann sogar paar Pflanzen erkennen.
![]()
![]()
kilofoxtrott
Re: Neugestaltung Schlippe
Auf die andere Seite kommen auch noch Rankgerüste.Pumpot ist die Seite mit dem Rankgerüst Deine? Wenn ja, was ist das genau? Wo bekommt man es?
plantaholic
Re: Neugestaltung Schlippe
Soll ich wirklich auf den Kamineffekt eingehen? ::)Kann nur dazu sagen, dass ein stetiger Luftzug den leichten Hang nach unten fliesst und damit durch die Schlippe. Selbst an vermeintlich windstillen Tagen ist der Luftzug spürbar. Damit der Austrocknungseffekt abgemildert wird, ist das so gestaltet. Eine Wand am Eingang in Form einer hohen Hecke wäre auch machbar gewesen. Aber dann gibt es stockende Luft und die wiederum kann den Pilzbefall verstärken. ;)Die hohe Banane ist wirklich ein Hedychium. Wurde zur Freilandkompostierung ausgepflanzt. Aber vielleicht überwintert es ja doch. Die Edgeworthia will ja auch nicht erfrieren. 
plantaholic
Re: Neugestaltung Schlippe
Nö, soviel Platz ist da nicht. Dafür sind andere Gartenbereiche vorgesehen.Danke, jetzt habe auch ich was erkannt. Bei all den Blumen kam mir vor wie das Kind in dem Märchen "des Kaisers neue Kleider". Ist denn in der Schlippe noch Platz, damit man ein paar Bänke und Biertische hinstellen kann, wenn jetzt die Sommerhitze ausbricht und wir alle zur Besichtigung einfallenDanke, danke für all die Blumen.Hat auch richtig Spass gemacht. Eine Idee endlich umsetzen zu können, setzt auch Kräfte frei. Langsam fühle ich mich wieder fit. Hier noch ein Foto aus dem Mittelteil. Man kann sogar paar Pflanzen erkennen.
![]()
![]()
![]()
![]()
plantaholic
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Neugestaltung Schlippe
Und was rankt da an der Granitsäule? (Sieht ja fast aus wie Fatshedera.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot