News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jedes Jahr im Sommer höre ich abends/nachts ein Tier rufen, das wie eine Wachtel klingt. Es bewegt sich am Boden. Ich höre es so, als rufe es in einer Entfernung von 10 m oder mehr, definitiv innerhalb des Gartens. Im Zweitgarten würde mich eine Wachtel nicht überraschen, der grenzt an offenes Land. Zuhause ist die Situation etwas anders (am Ortsrand liegende kleine Straße mit Einfamilienhäusern, dann eine Wiese und Wald.Gibt es noch weitere Tiere, die áhnliche Laute von sich geben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nachts?Edith sagt: nach Anhörung einer Aufnahme mit dem Gesang der Wacholderdrossel kann ich das ausschließen. Aber jetzt weiß ich wenigstens, wer da manchmal so rumzwitschert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
So wie du deine Lage beschreibst: Ortsrand, dann Wiese,Wald, wäre doch wachtel auch denkbar. Warum ist das für dich völlig ausgeschlossen?Wachtel sind exrtem selten, wenn sie aber in deinem Zweitgarten vorkommen können, warum nicht auch da?VG Wolfgang
Ich habe halt mal gelernt, dass Seltenes selten und Häufiges häufig vorkommt. Daher bin ich immer extrem misstrauisch, wenn mir was Seltenes unterkommt. ;DDer Zweitgarten liegt wirklich ländlich, ca. 40 km entfernt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ach nee jetzt. Nachtigallen kenne ich gut und soo anders singen auch Sprosser nicht. Außerdem interpretierte mein Gehör die Laute als die eines Tieres, das sich auf dem Boden bewegt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
WirklichIch hab Schwierigkeiten die auseinander zu halten. In einem Warschauer Park habe ich Gesang gehört den ich für Nachtigallen gehalten habe. Da gibts aber nur den Sprosser. Ich muß immer auf die schluchzenden Strophen warten bis ich die Nachtigall erkenne. Das war mir damals in Warschau aber noch nicht bekannt. Der Sprosser hat das ja nicht so.Vielleicht ein Spötter oder ein Star oder einer der Rabenvögel die gelegentlich sowas machen.Wachtelruf kenn ich nur aus Mittelitalien da rufen sie schon zahlreich. Pick perwick würde ich es lautmalerisch umschreiben. Jetzt kann man das sicher auf Youtube nachhören.Am Ende ist es doch eine Wachtel.
Wie kann man denn, wenn jemand nach etwas Ähnlichem wie Wachtelruf fragt, Nachtigall + Sprosser ins Gespräch bringen. Das verstehe ich nicht.VG Wolfgang