News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heidelbeeren (Gelesen 103990 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #90 am:

Dass der Sack schwer war, war ein Witz. :-[Ich hab ihn jetzt ausgepippt und warte. Im Herbst streu ich ev. noch etwas Rhododünger, und im Frühling wieder.Müsste klappen, wenn nicht, lass ich die Sträucher eingehen. Würd mich aber erstaunen nach wie gesagt 20 Jahren.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Heidelbeeren

Bumblebee » Antwort #91 am:

Das klappt schon.Die brauchen einfach nur eine Düngung.
^^
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #92 am:

pip!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heidelbeeren

Kübelgarten » Antwort #93 am:

die ersten früchte werden reif ;D
LG Heike
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Heidelbeeren

Bumblebee » Antwort #94 am:

Sorte? ;DHat hier eigentlich jemand erfolgreich Vaccinium myrtillus im Garten?
^^
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heidelbeeren

Kübelgarten » Antwort #95 am:

die heißt Brigitta - Duke steht auch in den Startlöchern
LG Heike
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #96 am:

Hat hier eigentlich jemand erfolgreich Vaccinium myrtillus im Garten?
Hatte ich, zum Befruchten der Kultursorten, Ernte von ihr selbst war minim, aber zuckersüss! Vor drei Jahren hat sie nach 17 das Zeitliche gesegnet, mit denselben Symptomen, die nun die Kulturheidelbeeren zeigen. Schliesse einen Pilz nicht mehr aus. :-\
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Heidelbeeren

floXIII » Antwort #97 am:

die ersten früchte werden reif ;D
die letzten Heidelbeeren (Pink Lemonade und Buddy Blue) werden reif :'( ;)Meine spätreifen Heidelbeeren (laut Katalog) sind jetzt in der Hauptreife. Goldtraube ist z.B. schon seit ein paar Wochen abgeerntet.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Heidelbeeren

Bumblebee » Antwort #98 am:

Ah danke, die merke ich mir mal alle vor. Die Kulturheidelbeeren, die man hier für teures Geld im Schälchen kaufen kann, schmecken mir nicht.
Hat hier eigentlich jemand erfolgreich Vaccinium myrtillus im Garten?
Hatte ich, zum Befruchten der Kultursorten, Ernte von ihr selbst war minim, aber zuckersüss! Vor drei Jahren hat sie nach 17 das Zeitliche gesegnet, mit denselben Symptomen, die nun die Kulturheidelbeeren zeigen. Schliesse einen Pilz nicht mehr aus. :-\
Das ist sehr schade, ich mag die Waldheidelbeeren sehr gern. Hier muss man weit dafür fahren und dann ist oft schon alles leergefegt worden mit diesen Erntekämmen.
^^
Lehm

Re: Heidelbeeren

Lehm » Antwort #99 am:

Kulturheidelbeeren schmecken immer wässriger als die echten, nur sind die echten eben Moor-, Gebirgs- und Waldbewohner. Städtische Hüsligärten sind eher zweite Wahl. Ausserdem wichtig: die gehen, um Nährstoffe aufnehmen zu können, eine Symbiose mit Mykorrhizapilzen ein, die sich in Fichten- oder Kieferwurzeln tummeln. Kulturheidelbeeren sind da weit weniger heikel. Sonst Maibeeren als Ersatz, die brauchen nicht mal sauren Boden und schmecken auch sehr gut.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Heidelbeeren

Bumblebee » Antwort #100 am:

Ah ok, danke. :)
^^
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

cydorian » Antwort #101 am:

Hier muss man weit dafür fahren und dann ist oft schon alles leergefegt worden mit diesen Erntekämmen.
Zumindest in Naturschutzgebieten ist die Verwendung solcher Hilfsmittel fast immer verboten. Schädigt die Pflanzen zu sehr und führt zur Abgreifen nicht mehr haushaltsüblicher Mengen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heidelbeeren

Roeschen1 » Antwort #102 am:

Bumblebee,ich war am Sonntag im Südschwarzwald und habe die ersten Heidelbeeren genascht, auf 1000m Höhe fängt die Ernte erst an und der Wald ist voll davon.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Heidelbeeren

Crambe » Antwort #103 am:

Wir waren gestern am Schluchsee und haben dort Heidelbeeren geeerntet. :D Ansonsten wachsen hier drei Waldheidelbeerpflanzen aus Südtirol in einem großen Kübel mit Rhodoerde. Leider gab es da noch keine Ernte, aber sie sehen gesund aus.Für Nordlichter: Der Schluchsee liegt im Südschwarzwald ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heidelbeeren

Roeschen1 » Antwort #104 am:

genau da war ich auch, ward ihr fleißig am Sammeln?
Dateianhänge
Schluchsee 028.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten