News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beetgestaltung Hauseingang (Gelesen 5561 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Beetgestaltung Hauseingang

biene100 » Antwort #30 am:

Ich mag Steine gerne, und könnte mir meinen Garten ohne nicht vorstellen. Aber nicht so als Mulch im ganzen Beet. Da kommt garantiert auch Unkraut durch, und es fliegt Samen an. Oder stell dir mal vor du pflanzt die Rose, was glaubst du passiert mit Blütenblättern und später mit dem Rosenlaub ? Glaubst du das ist angenehm das da rauszuholen? Und wenn Dus nicht machst wirds zu Erde und die Unkräuter haben noch bessere Bedingungen. Und dann viel Spass beim Buddeln in den Steinen.... du wirst fluchen.Helleborus sind sicher auch schön, aber wenn du den ganzen Vormittag Sonne hast dort blühen auch Taglilien.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Beetgestaltung Hauseingang

nana » Antwort #31 am:

Wiedergefunden: hier hatte ich es unlängst gelesen (ab #80).Aber immer noch: Geschmackssache, keine Frage. ;) :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Beetgestaltung Hauseingang

enaira » Antwort #32 am:

Ich habe hier schweren Boden, lehmig-tonig, Helleboren wachsen sehr gut....Abwägen Helleborus/Taglilien:Beides schön, aber ganz anderer Charakter. Helleboren sehen das ganze Jahr über gut aus, Taglilien zur Blütezeit toll, wenn man verwelkte Blüten ausputzt, im Herbst/Winter so naja.In meinem Vorgarten steht übrigens beides...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Fox1000
Beiträge: 12
Registriert: 18. Jul 2016, 02:42

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Fox1000 » Antwort #33 am:

Danke an alle für die Ideen ,@Enaira, eine Frage hab ich trotzdem noch : ) , von den Heucheras gibt ja viele Farben, welche glaubst würde gut mit den Pflanzen anderen harmonieren ? lg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Beetgestaltung Hauseingang

enaira » Antwort #34 am:

Das ist wirklich Geschmackssache.Und nicht nur eine Frage der Blattfarbe, sondern auch der Struktur - manche haben Ähnlichkeit mit Friseesalat... ;DSchau dir an, was da ist und probiere aus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Beetgestaltung Hauseingang

biene100 » Antwort #35 am:

Auf keinen Fall passen gelbe Sorten dorthin, die verbrennen schon bei wenig Sonneneinstrahlung. Obsidian ist eine wirklich gute Sorte.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Fox1000
Beiträge: 12
Registriert: 18. Jul 2016, 02:42

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Fox1000 » Antwort #36 am:

Hallo zusammen : )Hatte heute ein wenig Zeit , laut den Angaben die ich bisher gehört habe sollte das ganze jetzt wie auf dem eingefügten Bild aussehen oder ?Mir kommt die Höhe der Pflanzen komisch vor und die Positionen /Allgemein wir das meiste zwischen 40 und 80 cm hoch.Kann mir das gerade nicht Bildlich vorstellen : )
Dateianhänge
Garten.png
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Irm » Antwort #37 am:

Also die Rose wird hoch, aber Heuchera und Helleborus bleiben niedrig, nix mit 40 - 80cm. Das Gras weiß ich jetzt nicht, das habe ich nicht im Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Beetgestaltung Hauseingang

biene100 » Antwort #38 am:

Es muss ja nicht das Gras sein,- ( das wird so eta 30-40cm hoch, braucht aber 2 Jahre dazu), Aber die Rose braucht länger bis sie ihre Endgröße hat.schau doch einfach mal bei Gaissmayer zb. rein, und such mal selber Pflanzen zusammen die passen könnten. Dort sind die Stauden sehr gut beschrieben.Was kannst du dir nicht vorstellen ? Vielleicht ists am Besten Du legst dir die vorhandenen Steine zurecht und fertig. ::) Was willst du ? Selbst wenn du dir das Beet planen und vom Gärtner vollpflanzen lässt kann es sein dass du in ein paar Jahren Veränderungen vornehmen willst/musst. Niemand kann dir sagen wie sich die Pflanzen dann auch entwickeln. Das hängt von vielen Faktoren ab.Also,- mach einfach und lass dich überraschen.... ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Fox1000
Beiträge: 12
Registriert: 18. Jul 2016, 02:42

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Fox1000 » Antwort #39 am:

@Biene , das war jetzt nicht böse gemeint , ich sehe zwar die einzelnen Pflanzen kann sie mir aber als gesamtes nicht vorstellen.Hm hört sich auch blöd an , hoffe du weißt was ich meine.Falls es falsch angekommen ist tut es mir leid
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Malvegil » Antwort #40 am:

Zu "ich kann mir das nicht vorstellen" gabs kürzlich eine nette kleine Satire in der Gartenpraxis. Tja, das Vorstellen muß man halt üben, denn wenn es einem jemand abnimmt, dann nützt es einem auch nichts. ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Je nach Standort und "Sorte" von Helleborus orientalis wird das Laub gut und gern 40-50cm hoch und ähnlich breit nach einigen Jahren, vor allem auf schwerem, kalkhaltigem Boden, Helleborus niger bleibt zierlicher und niedriger - nicht zu nah an die andere Helleborus ranpflanzen - Heuchera werden eher so 20 bis maximal 30cm hoch und breit, wenn sie sich wohlfühlen, Carex plantaginea ähnlich, vielleicht eher breiter.Bildlich vorstellen ist für Leute, die nicht regelmäßig alle möglichen Pflanzen sehen oder in der Hand haben einfach schwierig - manche machen "Fotocollagen" mit Photoshop mit per google-Bildersuche gefundenen Bildern der Pflanzen in ein Foto des Beetes, trotzdem muss man da die Größen abschätzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Quendula » Antwort #42 am:

Überlege vor der Pflanzung, von welcher Seite Du am häufigsten auf das Beet schaust (Gehweg). Dort sollten dann nicht gleich die höheren Pflanzen vorne stehen. Setze sie lieber in den Hintergrund. Ich würde eine der Helleboren eher gegen eine Hosta oder was anderes austauschen. Aber ich bin kein Helleborenfan ;). (Meine ist übrigens 40 cm hoch und macht sich mächtig breit :) )Informiere Dich über Größe und Aussehen der Pflanzen (sind ja nur ganz wenige), stelle die Pötte einfach an die geplante Stelle, bemühe Deine Vorstellungskraft und entscheide dann, ob es so passt oder nicht. Man kann ja nach ein zwei Jahren immer noch was umsetzen, austauschen oder entfernen ;).Viel Erfolg!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Fox1000
Beiträge: 12
Registriert: 18. Jul 2016, 02:42

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Fox1000 » Antwort #43 am:

So,Hab mir mal die ganzen Bilder und Höhen angesehen ,und rausgekommen ist folgendes: Ist das so umsetzbar ?Danke
Dateianhänge
Garten Neu.png
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Beetgestaltung Hauseingang

Phyllo » Antwort #44 am:

hier mal zur AnregungBild
Antworten