News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen (Gelesen 2697 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
Ich suche ein Gehoelz fuer eine Garagenwand, dass sich am bestennur "mit dem Ruecken" zur Wand daran hochschiebt, wie zB einCotoneater. Die Wand gehoert einem sehr pinseligen Nachbarn, alsodarf die Pflanze moeglichst weder Draehte oder Gestell verlangen, noch sich selbst mit Haftorganen antueddern. Wahnsinnige Wachser scheiden vermutlich auch aus.Normaler Boden, Sonne ab 14 Uhr. Hoehe der Wand ca 2,20m.Fuer Ideen waere dankbarCornelia
Gruesse
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
Hallo Cornelia,du meinst sozusagen freihändig schwebend? ;)An irgendwas muss sich die Pflanze natürlich festhalten können. Es sei denn, du nimmst tatsächlich Cotoneaster.Oder du stellst ein Gerüst auf oder spannst Drähte zwischen Pfosten kurz vor der Wand, damit sich die Pflanze hochhangeln kann, z.B. Lonicera, Clematis oder auch eine Rose, wenn es etwas Kletterndes sein soll. Wein und Efeu sind aber auch dann nicht geeignet, da sie sicherlich irgendwann die Wand finden.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
Ich finde ja Feuerdorn vor Wänden als Schnitt"hecke" ganz toll. Insbesondere im Winter die Beeren. Kenn ich aber auch nur mit Holzgerüst an der Wand - und zählt wahrscheinlich auch noch zu den Starkwüchsigen.
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
Kletterhortensie? Ist meines wissens mehr oder weniger Freischwebend 

Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
Hortensie ist ein Wurzelkletterer. Die ginge dann wohl eher nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
Die hier http://www.hufgarden.de/96sons.htm sagen, daß der Feuerdorn kein Klettergerüst braucht und haben ein Bild
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
feuerdorn braucht, wenn man ein stabiles astgerüst fördert keine kletterhilfe. er klettert auch nicht, sondern steht einfach so da. wenn ein klettergerüst da ist, könnte man meinen, er sei ein spreizklimmer. ist er aber nicht. ein/zwei pfähle und ein draht zum anlehen/anbinden kann aber nicht schaden. die wüchsigkeit ist stark bodenabhängig. auf magerem/trockenm boden hält sich der zuwachs in grenzen und mann/frau kann sich mit einer felco vergnügen bzw. mit dem stacheligen schnitt ärgern. immergrün ist er jedoch nur, in milden gegenden oder in milden wintern. bei längerem und stärkerem frost kann es bis zu 100 % blattschäden geben. er treibt aber willig aus. ich mag die blüten und die früchte. ungeschnitten entwickelt er wohl einen eher sparrigen habitus.mit geduld und geschick kann man auch lange und gar nicht dicke feuerdorn wände formieren. da muss man aber dahinter sein.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
Ich hatte einen mit orangefarbenen Beeren, der ist unserer Baustelle hier zum Opfer gefallen. Leider, leider. Er wuchs sehr schön ohne Anlehnen und stand im Winter eher trocken, aber in der vollen Sonne. Vielleicht hat er deshalb die Winter so gut überstanden. Aber eins sage ich euch, der sticht durch bis auf den Knochen. Gut gegen unliebsame Eindringlinge.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
naja silvia: trocken und volle sonne führt dann meist zu den beschriebenen blattschäden. die pyracantha-wurzeln gehen aber sehr tief. da wird er wohl fündig geworden sein. 

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
Je nachdem, wieviel Rücksicht man auf den Nachbarn und seine weisse Wand nehmen möchte, wäre der Feuerdorn vielleicht nicht so passend: Er wäre eventuell geeignet lebende Vögel anzulocken (ihgitt
), die die Beeren genießen und an Ort und Stelle verdaut als gut eingefärbten Dung wieder abgeben. Dass diese wunderbar verdaute Beerenkleksmasse leuchtende Flecke auf Mauerwerk machen können, ist großen Feuerdornbesitzern und Besitzern großer Feuerdorne wohl bekannt. Ob man sie zum Färben von den nächstjährigen Ostereiern verwenden kann, gilt es noch herauszufinden...GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Gehoelz an der Wand aber ohne Fuesschen
.. wenigstens weiss ist die Wand nicht, der Nachbar fuerchtetBauschaeden durch Pflanzentun, deswegen soll der wunderbareWilde Wein auch weg (drueckt die Dachziegel hoch und alles..)Insofern kaeme Feuerdorn wohl schon in Frage.Wie ist das eigentlich mit Euonymus: Fuesschen oder keine?Cornelia
Gruesse