Mit dem Blühen hapert es hier auch sehr, einige Stecklinge von blühenden Pflanzen, mittlerweile groß und ausgepflanzt weigern sich seit Jahren zu blühen, ebenso alle aus Samen gezogenen. Seit letzten Herbst habe ich Stecklinge einer neuen Pflanze die bereits, bei knapp 50 cm langen Trieben Knospen bilden.Anscheinend liegt es auch an der Sorte/Klon. Anders kann ich mir das nicht erklären.Ich habe den Eindruck, je mehr Platz die haben, desto mehr wachsen und desto weniger blühen sie.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Passionsblumen- Passiflora (Gelesen 88350 mal)
Moderator: Phalaina
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passionsblumen- Passiflora
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passionsblumen- Passiflora
Stecklinge sollen immer von blühenden Zweigen gemacht werden. Bei Pflanzen aus Samen ist es natürlich ein Glücksspiel. Der Geschwistersämling von Naturas Wuchermonster war zwar auch riesig, hatte aber an einem Tag mal über 30 Blüten. Meiner ist allerdings nach dem Winter nicht mehr gekommen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passionsblumen- Passiflora
Das könnte es sein. Die blühfaulen Stecklinge waren höchst wahrscheinlich knospenlos, da ich aus "Höflichkeit" keine Blüten mopsen wollte.Über Sämlinge habe ich aber öfters gelesen, das sie bereits im selben Jahr blühen.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passionsblumen- Passiflora
Das stimmt. Nur ist es ein Glücksspiel, ob er reich blüht oder doch eher blühfaul ist.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Passionsblumen- Passiflora
Der Sämling den ich von Hargrand bekommen habe hat schon geblüht. Bis ich dann an den Foto gedacht hab, war die Blüte schon wieder am zugehen.[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02756_zpshrr8qoo8.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Blattkaktus
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Sep 2006, 18:19
Re: Passionsblumen- Passiflora
Meine P. incarnata habe ich im April aus Samen gezogen und nun blüht sie.
Re: Passionsblumen- Passiflora
Klasse
.Mein Monster am Häuschen auf dem Acker hat einen Zweig mit Blütenknospen. Morgen komme ich hin, vielleicht ist eine offen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Passionsblumen- Passiflora
Inzwischen habe ich die zweite Blüte offen erwischt :D. Aber Unkraut sind die Dinger wirklich. Die selbstgesäte im großen Topf wächst aufs Dach der Pergola und ein Trieb erscheint ein Stück entfernt. Sie muss aus dem Topf unten rausgewachsen sein und sich verselbständigt haben. Die im Acker ist scheinbar unter dem Häuschen durchgewachsen und klettert jetzt auch an der anderen Seite hoch. Ich möchte aber mehr Blüten als Triebe >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passionsblumen- Passiflora
das war eigentlich eine PM. Deshalb steht her nichts... :)
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passionsblumen- Passiflora
Endlich gedenkt das Wucherding im Topf mal zu blühen. Es waren zwei Blüten, die eine hat sich auf dem Foto versteckt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Passionsblumen- Passiflora
Und hier ein blühender Kaktus ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Passionsblumen- Passiflora
Gestern ist mir im Baumarkt eine Passiflora aurantia zum halben Preis in den Wagen gehüpft, voller Blüten.
Ich finde wenig darüber.
Hat jemand Erfahrung?
Mich würde im Moment vor allem interessieren, ob ich sie den Sommer über neben dem Eingang an der Hauswand (Kübel) wachsen lassen kann. Dort gibt es ein schönes Rankgitter, derzeit nur Deko. Es ist (Süd-)Osten, die Sonne knallt bis ca. 15 Uhr.
Verbruzzelt die mir dort?
Ich finde wenig darüber.
Hat jemand Erfahrung?
Mich würde im Moment vor allem interessieren, ob ich sie den Sommer über neben dem Eingang an der Hauswand (Kübel) wachsen lassen kann. Dort gibt es ein schönes Rankgitter, derzeit nur Deko. Es ist (Süd-)Osten, die Sonne knallt bis ca. 15 Uhr.
Verbruzzelt die mir dort?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Passionsblumen- Passiflora
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Passionsblumen- Passiflora
Ja, Jule, das hatte ich auch gesehen. Sehr viel mehr aber auch nicht.
Deshalb hoff(t)e ich auf Pur-Erfahrung...
Deshalb hoff(t)e ich auf Pur-Erfahrung...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passionsblumen- Passiflora
Blattkaktus hat geschrieben: ↑8. Aug 2016, 15:51
Meine P. incarnata habe ich im April aus Samen gezogen und nun blüht sie.
Glückwunsch nachträglich! Ich warte nun schon ein paar Jahre darauf... Woher hast Du denn den Samen? Die Blüte sieht etwas unIncarnata aus. Evtl. eine Kreuzung? In jedem Fall toll!
Blüht sie dieses Jahr wieder?
Lüneburg, Niedersachsen