News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Subbotnik beim Borker (Gelesen 17706 mal)
- Sandkeks
- Beiträge: 5578
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Subbotnik beim Borker
Das klingt gut.

- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik beim Borker
Ja eben.Meinen geht es blendend, seitdem sie aus dem Topf befreit sind.![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
erhama
Re: Subbotnik beim Borker
Ich könnte als Alternative zum Grillzeugs eine kalte Suppe mitbringen, "Okroshka", das ist seit neuestem hier unser Lieblingsessen an heißen Tagen.
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik beim Borker
Warum als Alternative? 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
erhama
Re: Subbotnik beim Borker
Man kann es als Alternative sehen, muss aber nicht ;DEventuell gibt es ja vegetarische Subottniker.
Re: Subbotnik beim Borker
So Ihr Lieben
hab heute Subbotnik-Vorarbeit geleistet. Borker holts am Donnerstag ab, Ihr dürfts dann einpflanzen 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Spatenpaulchen
Re: Subbotnik beim Borker
Weiss noch nicht, weil am Sonntag unsere neue Terese nicht nur stehen, sondern fertig sein muss. Da weiss ich einfach nicht, was bis Sonnabend alles noch in der Warteschleife ist. Wenn nur noch bei mir die Bratwürste und Lammlachse mariniert werden müssen, komme ich.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Subbotnik beim Borker
Die Suppe hört sich sehr lecker an. Die würde ich gerne probieren. Ich könnte auch Pflanzen beisteuern. Leider wohne ich am anderen Ende der Republik. Das ist manchmal schade!Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
Viele Grüße, Susanne
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik beim Borker
Boah, das wird Spaß machen.So Ihr Liebenhab heute Subbotnik-Vorarbeit geleistet. Borker holts am Donnerstag ab, Ihr dürfts dann einpflanzen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Borker
Re: Subbotnik beim Borker
Da freu ich mich Irm das Du heut so fleißig warst beim Topfen:DIch sehe schon, das neue Beet wird richtig schön mit den Pflanzen :)Oile Und der Borker hat viiiiel Platz auf den Beeten :DWildkräuter sind schon verbannt worden.Ich freu mich schon auf Euren Besuch !
-
Borker
Re: Subbotnik beim Borker
Hallo Spatenpaulchen Wenn klappt das Du kommen kannst würd ich mich freuen :DWir haben uns ja auch noch nicht getroffen .LG Borker
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik beim Borker
Hast Du auch Sonnenbeete?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Subbotnik beim Borker
Die sind nicht getopft ! Du musst was mitbringen, in dem Du die Pflanzen transportieren kannst. Möglichst wasserdichtDa freu ich mich Irm das Du heut so fleißig warst beim Topfen:D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Borker
Re: Subbotnik beim Borker
Oh, Danke Irm für den Tip !Da hät ich doch einen Behälter eingepackt der nicht Wasserdicht ist ;)Das stell ich bei mir auch öfter fest. Man wässert und wässert. Die oberen 5 cm Erdschicht sind feucht und darunter ist es trocken besonders unter den Pflanzen.LG Borker