News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2419843 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #5640 am:

Ich hatte 2 Julian. Beide Reben sind im vergangenem milden Winter erfroren. Wir hatten minimal -15 °C. Die angegebene Frostfestigkeit kann auf keinem Fall stimmen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Roeschen1 » Antwort #5641 am:

Meine Arkadia ist auch erfroren, nachdem ich sie im Frühjahr gepflanzt hatte, sie trug 2 schöne Trauben und hier hatte es nur -6 grad.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5642 am:

Meine Arkadia ist auch erfroren, nachdem ich sie im Frühjahr gepflanzt hatte, sie trug 2 schöne Trauben und hier hatte es nur -6 grad.
Weil sie nicht verholzt hat und du hast sie mit Trauben und Trieben überlastet, habe schon ein mal geschrieben fast Alle welche ersten mal Arkardia haben fallen rein und mache lernen nie, dann roden sie. Arkardia Trauben schmecken super wenn man weiß wie man muss sie behandeln.
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #5643 am:

hallo silesier...was soll ich denn machen..ohne tröpfchenbewässerung wären all meine trauben unten.die letzten 8 wochen brachten 2 mal 4mm regen.bin da auch sehr vorsichtig,nur in notfällen,wenns ums überleben geht.in deiner gegend ist ja alles anders,mein beileid....ayoma müßte in etwa das gleiche wetter haben,aber nicht das gleiche klima...
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

strohblume » Antwort #5644 am:

Das macht mir jetzt ein bischen Angst,denn wir haben schon mal 25 C minus?, was haltet ihr von Topfen und im ersten Winter in den Schuppen oder Gewächshaus?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #5645 am:

Such Dir entweder frostfestere Sorten aus oder mach es wie die Russen. Die ziehen den Stamm schräg und vergraben ihn im Winter unter Stroh und Erde.Mit frostfesten Sorten hat Dietmar Erfahrung.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Roeschen1 » Antwort #5646 am:

Ich ziehe meine neue Rebe Katharina jetzt erst mal im Kübel, sie gedeiht prächtig am Balkongeländer und hat 6 Trauben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5647 am:

Ich ziehe meine neue Rebe Katharina jetzt erst mal im Kübel, sie gedeiht prächtig am Balkongeländer und hat 6 Trauben.
Sinnlos, und was machst du im Winter. ?
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5648 am:

Das macht mir jetzt ein bischen Angst,denn wir haben schon mal 25 C minus?, was haltet ihr von Topfen und im ersten Winter in den Schuppen oder Gewächshaus?
Gleich im Gewächshaus auspflanzen. Dadurch dass ich auch polnische Forum lese und die Jungs haben dort die selben Probleme wie wir. Die welche haben Folientunnel oder Glashaus haben schöne große Trauben im Garten Freiland ist das Glücksache für diejenigen mit weniger Reben Erfahrungen.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5649 am:

Ich muss jedes Jahr staunen wie viele Fehler ich selber mache, diesen Jahr vernachlässigte ich Spritzungen und durch hohen Pilzdruck sehr viel wurde vernichtet. Wenn hätte ich Folientunnel wehre etwas einfacher und meistens sind Trauben grüßere, verriseln weniger.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5650 am:

Such Dir entweder frostfestere Sorten aus oder mach es wie die Russen. Die ziehen den Stamm schräg und vergraben ihn im Winter unter Stroh und Erde.Mit frostfesten Sorten hat Dietmar Erfahrung.
Vergraben nur mit Traktor sonst viel zu schwer , ich werde probieren wenn die nicht aushalten sind sie weg, kein Problem nächste probieren. Das mache ich gerade mit Solara eine Veredelte und im Polen unveredelte .
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5651 am:

hallo silesier...was soll ich denn machen..ohne tröpfchenbewässerung wären all meine trauben unten.die letzten 8 wochen brachten 2 mal 4mm regen.bin da auch sehr vorsichtig,nur in notfällen,wenns ums überleben geht.in deiner gegend ist ja alles anders,mein beileid....ayoma müßte in etwa das gleiche wetter haben,aber nicht das gleiche klima...
Tafeltrauben Reben mögen sandige trockene Böden, meine veredelte auf lehmigen Boden machen ständig Probleme unveredelte weniger nur hier auch nicht alle mögen Lehmboden und wachsen nicht so schnell wie veredelte. Meine sind auf 5BB und wachsen zu stark und verriseln sie brauchen viel Platz welchen kann ich denen nicht bieten. Kordonerziehung verrieseln kaum .Jakob sagte mir einmal die müssen kämpfen um überleben und deswegen weniger düngen wässern wenn bei mir sollte ein Monat nicht regnen dann erst 1, 2 Eimer gießen.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

strohblume » Antwort #5652 am:

Bedanken möcht ich mich bei Dietmar,aber in den russ.Foren hab ich keine Infos gefunden daher die Frage ,wenn die Rebe Talismann Blut hat welche Eigenschaften hat das auf Frostfestigkeit und Pilzfestigkeit?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flammeri » Antwort #5653 am:

Bedanken möcht ich mich bei Dietmar,aber in den russ.Foren hab ich keine Infos gefunden daher die Frage ,wenn die Rebe Talismann Blut hat welche Eigenschaften hat das auf Frostfestigkeit und Pilzfestigkeit?
Von Eltern direkt auf bestimmte Eigenschaften zu schließen, ist kaum möglich.Es kommt darauf an, was noch mit eingekreuzt wurde. Talismann braucht andere Rebe zum bestäuben, hat 2/3 normale vitis vinifera Gene und recht viel amurensis und somit weitgehend frosthart: http://vinograd.info/sorta/stolovye/talisman.html
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #5654 am:

Hallo möchte gerne Weireben pflanzen, Sorten Julian,Denal Dolgoschdanni, könnt ihr die Sorten hinsichtl. Pilzfestigkeit, frühe Reife empfehlen? ich gärtnere auf 430m Südlage, Mittelgebirge Thür. Danke schon mal im Voraus!
Die werden bei dir ausreifen ohne probleme,wenn die nicht veredelt cind dann werden die trauben nicht so groß sein..,am pilzfesterste ist Dolgoschdani...Abdeken kannst mit dem Karton und Folie und ohne Traktor ;D wichtig ist das der Tunel bis -15°C von eine seite ofen bleibt dann musst du zu machen und ab -15 wieder aufmachen.schau mal hier bis zu 9 Minutehttps://www.youtube.com/watch?v=zUoZVhW7rbQ
Antworten