News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stachelbeerstrauch versetzen (Gelesen 1841 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Stachelbeerstrauch versetzen
Einer meiner "Süßen Lea"-Sträucher wächst dummerweise sehr nah am Zaun, sozusagen in Greifweite des Nachbarn. Den möchte ich gern versetzen. Wäre dafür jetzt der richtige Zeitpunkt?LGb-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Das Problem habe ich auch. Aber hier ist es jetzt viel zu heiß und trocken zum Versetzen. Ich warte bis Ende August, Anfang September.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Bissle zu früh - mit dem Blattfall, denke ich?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Ich hätte jetzt fast gedacht, man rät mir zu warten bis zum nächsten Frühjahr, damit die beschädigten Wurzeln dann gleich wieder wachsen. Andererseits, wer hat was geschrieben von Stecklingsbewurzelung im Spätsommer? Dann müsste auch Umsetzen jetzt gehen, oder?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Bei mir fängt der Spätsommer am 21. August an.... Andererseits, wer hat was geschrieben von Stecklingsbewurzelung im Spätsommer? Dann müsste auch Umsetzen jetzt gehen, oder?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Volle Belaubung, gekappte Wurzeln vom Umsetzen und Sommertrockenheit ist keine gute Kombi.Deck jetzt den Strauch mit Vogelschutznetz ab gegen Nachbarn und setze ihn erst nach Laubfall um. Wurzeln wachsen nach Laubfall im Spätherbst noch sehr gut, so dass er vorm Winter schon etwas einwächst.
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Das Umpflanzen im Sommer sollte sehr gut vorbereitet werden,1. - Um die halbe Pflanze die Wurzeln = einen Wurzelballen abstechen und einen schmalen Streifen mit z.B. verottetem Rindenmulch oder Torf auffüllen, alles feucht halten, damit sich schöne neue Wurzeln bilden,2. - nach 4 - 6 Wochen die andere Hälfte der Pflanze wie oben behandeln.Nach insgesamt 2 -3 Monaten könnte die Pflanze ohne größere Schäden umgesetzt werden, eine Umpflanzung im Winter ist einfacher.LG
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Dankeschön, das sind schon mal wichtige Tipps. Also ein paar Wochen vorher vorbereiten aufs Umpflanzen oder doch warten bis zum Ende des nächsten Winters.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Thüringer
- Beiträge: 5937
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Ich habe einen uralten Strauch in Einzelteilen im Herbst (Oktober?) umgesetzt; dem geht's allerbestens und er trägt schon wieder Früchte.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Stachelbeerstrauch versetzen
Wie mehrfach empfohlen, würde ich im Herbst umpflanzen nach Laubfall...