News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mirabellensämling (Gelesen 3390 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Mirabellensämling
Ich fand jetzt keinen passenden Faden, wer hatte schon einmal Sämlinge vor Mirabellen?Damit meine ich jetzt aber nicht die gerne mit den Mirabellen verwechselten Kirschpflaumen.Vor drei Jahren gingen 2m von meinem langsam sterbenden Mirabellenbaum(Nancy) Bäume auf, es sind keine Ausläufer!Da der Baum nicht mehr lange hält, dachte ich zwei davon mal zu beobachten und wenn sie gut sind damit die Mirabelle ersetzen. Jetzt tragen die Bäumchen Früchte, in der Größe und Form wie die Mirabelle, sind aber blau bereift. Noch haben sie auch nur ganz leicht blaue Farbe, steinhart. Ich denke mal, daß die zur Zeit der Mirabellen Ende August reif werden. Auch vermute ich, daß sie dann aussehen werden wie runde Minizwetschgen ;DWas kann mich da erwarten? Bilder werde ich demnächst mal machen.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Mirabellensämling
Na ja, Aprimira soll ja ein Mirabellenkind sein... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellensämling
Da kann dich alles erwarten. Pflaumen kreuzen sich untereinander. Deine Sämlingen könnten einen Elternteil haben, der eine Kirschpflaume, eine Zwetschge oder sonstwas ist. Selten, dass etwas halbwegs brauchbares dabei rauskommt, aber vielleicht hast du ja Glück.
Re: Mirabellensämling
Da die Kirschpflaumen die am frühesten blühenden Bäume bei uns sind und die Mirabellen hingegen eher bei den Letzten würde ich diese Kreuzung nahezu ausschließen. Alle anderen Zwetschgen, Ringlo, Pflaumen kommen natürlich schon in Frage. Kann die Nancy eigentlich überhaupt von der Nancy bestäubt werden? Oder ist das wie bei den auf natürlichem Weg entstandenen Süßkirschen, dass Selbstbestäubung ausgeschlossen ist?Da kann dich alles erwarten. Pflaumen kreuzen sich untereinander. Deine Sämlingen könnten einen Elternteil haben, der eine Kirschpflaume, eine Zwetschge oder sonstwas ist. Selten, dass etwas halbwegs brauchbares dabei rauskommt, aber vielleicht hast du ja Glück.
Re: Mirabellensämling
Hallo Elro,ich habe hier auch zwei Sämlinge. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich um Mirabellen handelt. Anbei ein Bild. Kann man so erkennen, um welche Pflanze es sich handelt?LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Mirabellensämling
.... und hier der zweite...
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Mirabellensämling
Da ist es wohl vor allem interessant was in der Nähe steht, was sozusagen die Eltern sind. Ist es auch wirklich sicher, dass es Sämlinge sind, oder sind es vielleicht doch Wurzelschösslinge?
Re: Mirabellensämling
Hallo Tara2,der rötliche ist aus einem Kern gewachsen, den ich unter einem (Mirabellen-)baum an einer Koppel aufgesammtelt und hier zu Hause in die Erde gesteckt habe. Der Baum hatte rote Früchte. Der andere sieht ganz anders aus, er könnte vom (Mirabellen-)baum stammen, der hier auf dem Hof steht.Vielleicht muss ich warten, bis der Rote groß ist und Früchte trägt....LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mirabellensämling
Bin nicht Elro, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass eine "Bestimmung" erst möglich ist, wenn die Sämlinge Frùchte tragen.Hallo Elro,ich habe hier auch zwei Sämlinge. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich um Mirabellen handelt. Anbei ein Bild. Kann man so erkennen, um welche Pflanze es sich handelt?LG Piccolina
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Mirabellensämling
Hallo Oile,danke für die Antwort, das vermute ich auch fast... also heißt es mal wieder: Geduld... ;)LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mirabellensämling
Und erschließt sich aus den vorigen Beiträgen.danke für die Antwort, das vermute ich auch fast... also heißt es mal wieder: Geduld...

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellensämling
Ausschliessen würde ich nichts. Einerseits gibts massenhaft Hybriden aus Kirschpflaume und anderen Pflaumen die auch später blühen und andererseits gibt es immer wieder verrückte Jahre, in denen ein plötzlicher Wärmefrühling nach langer Kälte die Blütenzeiten enorm zusammenschiebt.Da die Kirschpflaumen die am frühesten blühenden Bäume bei uns sind und die Mirabellen hingegen eher bei den Letzten würde ich diese Kreuzung nahezu ausschließen.
Ja, das geht, aber wenn andere Befruchtungspartner vorhanden sind, bleibt die Chance hoch, dass es eine Kreuzung ist. Es ist immer so eine Wahrscheinlichkeitssache. Manche Pflaumensorten haben hohe Wahrscheinlichkeiten einer Selbstkreuzung (z.B. grüne Renekloden), manche niedrige. Ein genereller Ausschluss wie wie fast allen Kirschen (ausser denen mit S4-Faktor) ist untypisch.Tara2 hat geschrieben:Kann die Nancy eigentlich überhaupt von der Nancy bestäubt werden?
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Mirabellensämling
Genau ;)Bei mir blüht in der Nachbarschaft nur eine Blutpflaume, die ist auch früh dran mit blühen, ansonsten nur noch eine Zwetschge auf meinem Grundstück. Alle Nachbarn haben nix, wilde hecken sind auch mindestens 1km entfernt.Bin nicht Elro, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass eine "Bestimmung" erst möglich ist, wenn die Sämlinge Frùchte tragen.Hallo Elro,ich habe hier auch zwei Sämlinge. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich um Mirabellen handelt. Anbei ein Bild. Kann man so erkennen, um welche Pflanze es sich handelt?LG Piccolina
Liebe Grüße Elke
Re: Mirabellensämling
Genau ;)Hatte ich so weiter oben ja schon selbst geschrieben....Vielleicht muss ich warten, bis der Rote groß ist und Früchte trägt....

Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mirabellensämling
Mir fällt ein, ich habe auch irgendwo einen aufgegangenen Mirabellenkern entdeckt. Ich hab mal Kerne zwischen die Stauden im Ziergarten gesetzt, jetzt steht da sowas Zwetschiges, 30 cm hoch.Im Prinzip ist die Mirabelle (die gängige Nänzi) ja selbstfruchtbar. Da die Bäume meist sehr blütenreich sind, ist doch die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass so ein bestäubendes Bienenvieh von der Nachbarblüte (der Mirabelle) kommt. Das wäre dann Mirabelle von Mirabelle bestäubt. Kann da dann so arg was anderes rauskommen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung