News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht (Gelesen 5426 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schneeglöckchen2016
Beiträge: 13
Registriert: 25. Jul 2016, 21:43

Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

Schneeglöckchen2016 »

Liebe Forumsmitglieder,ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken, wie wir unseren Vorgarten gestalten könnten. Habe auch schon viel in Gartenratgebern und diversen Foren gelesen, aber irgendwie komme ich nicht so recht auf einen grünen Zweig :(Deswegen hoffe ich, dass ihr mir vielleicht ein wenig unter die Arme greifen könnt.Wie oben schon geschrieben, liegt der Vorgarten auf der Nordseite des Hauses, und bekommt dementsprechend nur morgens und spätnachmittags etwas Sonne ab. Es handelt sich um einen relativ schmalen Streifen, 2 m auf 11 m, in dem zusätzlich noch 3 Lichtschächte liegen (Fotos versuche ich anzuhängen).Der Boden ist sandig/lehmig (momentan liegt ein bißchen Kies drüber, der kommt noch weg).Vorgestellt hatte ich mir etwas Pflegeleichtes hauptsächlich in grün, aber mit ein paar blühenden Akzenten in lila/weiß/vielleicht noch gelb. Außerdem sollte das ganze irgendwie zum Haus passen.Habt ihr vielleicht ein paar Ideen und Pflanzenvorschläge, was sich dort so wohl fühlen könnte? ;DDanke schon mal & schöne Grüße,Steffi
Dateianhänge
Nordseite_1.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

Staudo » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen Galantha. So einen Streifen gibt es an unserem Haus auch. Das ist der pflegeleichteste Teil meines Gartens. Im Frühjahr blühen dort Leberblümchen und Märzenbecher, im Sommer wachsen Hosta und ein paar robuste Farne und zum Herbst blühen Herbstanemonen. Vier kleiner bleibende Rhododendren gibt es auch noch. Im Schatten kann man übrigens sehr gut mit Rindenmulch oder Holzhäckseln zur Unkrautunterdrückung arbeiten. Fange erst einmal an. Der Streifen wird in kurzer Zeit viel zu klein sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

nana » Antwort #2 am:

Hallo Schneeglöckchen!In welcher Gegend gärtnerst du? Wintermild oder nicht? Wie ist die Wasserversorgung in dem Beet mit dem Dachüberstand?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

enaira » Antwort #3 am:

Steffi, auch von mir herzlich wilkommen!Hier wirst du auf jeden Fall jede Menge Denkhilfen bekommen!!!Was mir als allererstes auffällt: Auf die linke Seite sollte etwas Höheres kommen, entweder ein Gehölz, oder etwas Rankendes, an der Wand oder an einem Obelisken.Was genau, hängt auf jeden Fall von der Wasserversorgung ab. Das ist wirklich besonders entscheidend, wie nana schon schrieb...Noch etwas: Wie viel Mutterboden gibt es denn in diesem Streifen in der Tiefe? Oft ragen ja noch Betonstreifen von den Randsteinen schräg nach unten und in der Tiefe wurde mit allerlei "Müll" aufgefüllt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

Phyllo » Antwort #4 am:

Evtl. andere Pflanzen zb. Farne in unterschiedlichen Sorten...jedenfalls Pflegeleicht und kein KiesBild
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

nana » Antwort #5 am:

Außerdem sollte das ganze irgendwie zum Haus passen.
;D :Dedit: Um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Ich finde den gezeigten Vorgarten gar nicht schlecht. Passt aber m.E. so gut zu Schneeglöckchens Haus wie ein Bauerngarten mit Stockrosen und Staketenzaun. Nämlich gar nicht.
Benutzeravatar
Schneeglöckchen2016
Beiträge: 13
Registriert: 25. Jul 2016, 21:43

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

Schneeglöckchen2016 » Antwort #6 am:

Hallo ihr Lieben!Vielen Dank schon mal für die ersten Rückmeldungen :)Da will ich doch gleich mal Eure offenen Fragen beantworten:Wir wohnen in Bayern (Nähe München), da kann es im Winter auch schon mal recht frostig und schneereich werden.Da der Dachüberstand nicht so groß ist, sollte eine ausreichende Wasserversorgung gegeben sein.Der Streifen wurde nach dem Bau mit dem ursprünglichen Boden aufgefüllt (Sand/Lehm), keine Bauschutt o.Ä. Das Unkraut fühlt sich auf jeden Fall pudelwohl ::)Die Randsteine an der Straße sind einbetoniert, aber Betonstreifen beläuft sich auf max. 10 bis 20 cm und geht nicht sehr tief runter.@ Phyllo: Danke für Dein Foto, sieht sehr hübsch aus mit dem Grün und den Steinen! Für mich als Garten-Legasthenikerin: was sind das denn so für Pflänzchen, die Du da hast? ;D@ enaira: Ich hatte ebenfalls an etwas Höheres auf der linken Seite gedacht, eben um dieses große Stückchen Wand ein bißchen zu "befüllen". Hättest Du einen Vorschlag, was sich da anbieten würde? Vielleicht eine Säulen-Eibe? Wir haben allerdings quasi eine Spielstraße vor dem Haus, sollte man da wegen der Kinder lieber etwas Anderes nehmen?@ Staudo: Danke für die Tipps! Die Pflänzchen muss ich mir mal anschauen :)Anbei noch ein Foto mit der "Draufsicht" auf den Vorgarten.LG,Steffi
Dateianhänge
Nordseite_2.JPG
Benutzeravatar
Schneeglöckchen2016
Beiträge: 13
Registriert: 25. Jul 2016, 21:43

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

Schneeglöckchen2016 » Antwort #7 am:

@ nana: Findest Du echt, dass Phyllo´s Garten so gar nicht zu unserem Haus passt? Ich bin eigentlich ganz angetan :oWas wäre Dir denn eher in den Sinn gekommen?LG,Steffi
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

mustermann » Antwort #8 am:

Wenn die Mülltonnen da ihren Platz behalten, würde ich diese wohl als allererstes Umbauen. Evtl. mit Dachbegrünung.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
Schneeglöckchen2016
Beiträge: 13
Registriert: 25. Jul 2016, 21:43

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

Schneeglöckchen2016 » Antwort #9 am:

Ach ja, stimmt, hätte ich erwähnen sollen. Die Mülltonnen müssen bleiben, bekommen allerdings ein schickes Häuschen inkl. Pflanzwanne auf dem Dach. Da hat sich meine bessere Hälfte leider auf keine Diskussion eingelassen...ich würd sie ja lieber in die Garage verfrachten...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

enaira » Antwort #10 am:

Ich bin zwar nicht nana, aber der gleichen Meinung wie diese... ;)Eine Umbauung der Mülltonnen fände ich auch wichtig, deren Optik stört doch sehr.Das neue Foto finde ich sehr hilfreich. Was ist denn das zwischen den ersten beiden Lichtschächten? Bleibt das?Und die Lichtschächte sollen vermutlich ganz frei bleiben, oder?Säuleneibe ist schon mal eine Möglichkeit, dann würde ich aber eine aurea oder aureomarginata nehmen, die sind nicht so duster.Aber sie wächst schon seeeehr langsam.Beeren habe ich an unserem Exemplar noch keine beobachtet.Es gibt aber sicher noch viele andere Möglichkeiten.Ich glaube, ich würde nicht so eine massive Säule nehmen, sondern lieber etwas schmal wachsendes mit eher lockerem Habitus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

nana » Antwort #11 am:

@ nana: Findest Du echt, dass Phyllo´s Garten so gar nicht zu unserem Haus passt? Ich bin eigentlich ganz angetan :oWas wäre Dir denn eher in den Sinn gekommen?LG,Steffi
Ich könnte mir deinen Vorgarten besser vorstellen, wie du es schon im Eingangspost geschrieben hast: grün, grün und nochmals grün und dazwischen was, was ein bischen Farbe reinbringt. Dabei würde ich mich auf einige wenige Gehölze und wenig verschiedene Stauden (sagen wir mal zehn bis zwölf?) mit unterschiedlichen Blattgrößen und Grüntönen beschränken. Die dafür flächig oder in Gruppen zu drei oder fünf Pflanzen gesetzt. Ich finde, das bringt die klare Architektur eurer Fassade gut zur Geltung. Zu viel Gefussel, romantisches oder gar noch Steine wären vor eurem Haus nicht meins. Wenn denn Steine, dann vielleicht ein paar Findlinge aus Material bei euch aus der Gegend. Aber vorzugsweise grau. Die Plazierung muss aber echt gekonnt sein.Das mit links was schlank wachsendes, wie enaira vorgeschlagen hat, fände ich auch gut, fast sogar Pflicht. Ich könnte mir da auch eine Säulenmagnolie gut vorstellen. Bei den Gehölzen muss man noch aufpassen mit dem Wurzelwerk, falls ihr - wie die meisten - Rohre und Leitungen im Vorgarten habt. Dann sind eigentlich nur Flachwurzler angesagt (die aber nicht so einfach zu unterpflanzen sind). Dazu zählen in jedem Fall die Rhododenren, Magnolien auch.Wenn der Vorgarten gänzlich ungiftig bleiben soll, fallen leider einige meiner Lieblingsrobusten aus: Helleboren und Eiben, Krokusse etc.
Benutzeravatar
Schneeglöckchen2016
Beiträge: 13
Registriert: 25. Jul 2016, 21:43

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

Schneeglöckchen2016 » Antwort #12 am:

@ enaira: Die Palette mit den Randsteinen zwischen den ersten beiden Lichtschächten kommt noch weg ;)Leitungen und Rohre haben wir nicht im Vorgarten.Also was langes, schlankes auf der linken Seite ist schon mal gesetzt. Was gäbe es denn außer der Eibe für Möglichkeiten? Habe gelesen, dass Magnolien zum Beispiel es eher sonnig mögen!?Was haltet ihr denn von Hortensien? Die sehen gerade überall so schön aus und sind laut meiner Schwiegermutter in spe recht anspruchslos. Mit was für Grünzeug könnte man die schön kombinieren?
Ulli L.

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

Ulli L. » Antwort #13 am:

Wenn Hortensien würde ich eine oder zwei Rispenhortensien nehmen, die bringen auch eine schöne Höhe mit. Allerdings benötigen sie viel Wasser.Dazu passt auch ein schönes Japangras, Sterndolden, Funkien oder andere Seggen.Heuchera geht auch. Vielleicht auch höhere Gräser.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht

nana » Antwort #14 am:

Mit Hortensien habe ich keine Erfahrung, weil mein Boden hier zu trocken ist. Aber ich kann mich erinnern, hier (#218) was schönes gesehen zu haben. Im Zweifel können dich da aber die Hortensien-Freaks bestimmt beraten.Ich würde tatsächlich noch eine Sorte Hosta dazugesellen (gleich auf Schneckenresistenz achten), einen Sorte hohen Farn (z.B. diopterix filix-mas), ein Gras (z.B. Carex pendula - wobei da die Meinungen auseinander gehen) und Flächen mit schattenverträglichen Geraniümmern, Epimedien etc. anlegen. Wenn du rosa Blüten haben willst, solltest du mit gelblaubigen Sorten zurückhaltend sein. Blühende Stauden dazwischen z.B. Herbstanemone (würde aber ggf. zeitgleich mit den Hortensien blühen) und / oder Silberkerzen, z.B. Cimicifuga ramosa. Für das Frühjahr vielleicht ein paar Horste Geum. Außer dem Farn Gras und ggf. den Epimedien ist allerdings von den o.g. nichts wintergrün und ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass dein Beet auch im Winter noch Struktur hat und ein paar wintergrüne Sträucher oder so etwas wie Eibenkugeln dazwischen setzen. Es gibt auch wintergrüne Farne, vielleicht niedrige im Vordergrund.Eine Magnolie wird im Schatten sicherlich weniger blühen als in der Sonne, aber es ist ja nicht dunkel, wo du pflanzen willst. Aber da gibt es bestimmt noch bessere Lösungen für hochundschlank.
Antworten