News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Subbotnik beim Borker (Gelesen 17094 mal)
Re: Subbotnik beim Borker
Ja! Sonnige Standorte hab ich auch Oile. Über die Mittagsstunden kann da aber, wegen der Tanne und der Buche auf der Südseite, auch mal Schatten drauf fallen.
Re: Subbotnik beim Borker
Kann jemand für die Suppe paar Stielchen Dill mitbringen? Meiner ist schön aufgegangen und nun wieder verschwunden. Ich gebs auf mit dem Zeug.
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik beim Borker
Ok,mache ich. Meiner blackboxt, seither klappt es.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Subbotnik beim Borker
Wenn man pflanzt- was kommt nach oben?So Ihr Liebenhab heute Subbotnik-Vorarbeit geleistet. Borker holts am Donnerstag ab, Ihr dürfts dann einpflanzen

Re: Subbotnik beim Borker
grünistobenWenn man pflanzt- was kommt nach oben?So Ihr Liebenhab heute Subbotnik-Vorarbeit geleistet. Borker holts am Donnerstag ab, Ihr dürfts dann einpflanzen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Subbotnik beim Borker
Ich hoffe, die Pflanze hängen nicht schlapp rum bei dieser Hitze
hab grade Enkel da und keine Zeit für Garten 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Subbotnik beim Borker
Zausel wird fürs Pflanzen ausbuddeln eingeteilt
Nicht das mir Irms Pflanzen als Gründüngung enden ;)LG Borker

Re: Subbotnik beim Borker
Hier mal die Teilnehmerliste beim aktullen Stand Erhama + GGOile Zausel DaniloSandbiene Henriette + GGBorkerauch Partner die nicht mithelfen mögen sind auch herzlichst Willkommen.
Ich freu mich schon auf Euch :DLG Borker

Re: Subbotnik beim Borker
Wie ich gehofft habe, wir kommen auch. Habe heute die Zusage von GG, am Wochenende ist noch alles offen.Sollen wir Salat mitbringen oder Kuchen? Was wäre besser?
Re: Subbotnik beim Borker
Hallo HenrietteDas ist ja Super das Ihr auch kommen könnt. Da freu ich mich sehr . :DIch würd sagen beim derzeitigen Stand wäre Salat prima . Kuchen gibts schon zwei und wie ich mich kenne werd ich Freitag auch noch einen backen ;DIch schicke Dir auch gleich mal die Kontaktdaten.Liebe GrüßeBorker
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik beim Borker
Was außer Schattenpflanzen könnte ich Dir denn noch mitbringen? Diesen Phloxsämling hätte ich z. B. im Angebot.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Subbotnik beim Borker
Oile der Phlox sieht Klasse aus !Wenn ich davon ein Stück bekommen könnte :DIch hatte da bei Deinem tollen Oilenpark Treffen noch etwas gesehen was mich beeindruckt hat. Dicentra hat es auf einem Foto schau mal hierAntwort 359http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50942.345.htmlDie Orangenen mit dem gelben Punkt im Vordergrund haben mir sehr gefallen.Den Namen weiß ich leider nicht ::)Extra in den Oilenpark brauchste aber nicht fahren, vielleicht stehen ja auch welche bei Dir zu Hause. Wenn nicht wird sich schon noch eine Gelegenheit ergeben. Liebe Grüße Borker
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Subbotnik beim Borker
Meinst Du dieses FotoOile der Phlox sieht Klasse aus !Wenn ich davon ein Stück bekommen könnte :DIch hatte da bei Deinem tollen Oilenpark Treffen noch etwas gesehen was mich beeindruckt hat. Dicentra hat es auf einem Foto schau mal hierAntwort 359http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50942.345.htmlDie Orangenen mit dem gelben Punkt im Vordergrund haben mir sehr gefallen.Den Namen weiß ich leider nicht ::)Extra in den Oilenpark brauchste aber nicht fahren, vielleicht stehen ja auch welche bei Dir zu Hause. Wenn nicht wird sich schon noch eine Gelegenheit ergeben. Liebe Grüße Borker

Wir haben nur dieses eine Leben.
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Subbotnik beim Borker
Ich bin ja sehr erstaunt, wer sich so alles an diesem Thread beteiligt.
@Borker Das ist Helenium. Das kann ich jetzt schlecht teilen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!