News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367603 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #990 am:

Endlich blüht mein Crocus fleischeri (wer hat da was von Weihnachtsblüher gesagt? :)).
Dateianhänge
Crocus_fleischeri_2006-03-19.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #991 am:

Und nochmal Gymnospermium albertii - diesmal in Vollblüte.
Dateianhänge
Gymnospermium_albertii_2006-03-19.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #992 am:

herrlich ebbie :D schau mal, das der albert samen ansetzt ;D ...der pflanzplatz meines gymnospermum ist noch eisverkrustet :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #993 am:

schau mal, das der albert samen ansetzt
Was kann ich dazu tun? ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #994 am:

pinseln ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #995 am:

Super, ebbie! :D Also Alberts Gymnospermium solltest Du unbedingt vermehren! ;) @Ismene: Hm, hört sich interessant an! Ich habe derzeit keine Iris dieser Art im Garten stehen; ich meine, das rinnige Blatt hätte eine helle Spitze gehabt - aber an Streifen erinnere ich mich nicht. ::) Bestimmt weiß pumpot mehr. :) Schau'n wir mal, ob es sich auswächst oder ob es bleibt! ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #996 am:

Mal was anderes: hübsche Blüten und einen angenehmen Duft selbst am späten Nachmittag noch bietet Crassula Springtime! :)
Dateianhänge
Crassula_Springtime.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #997 am:

Die geöffneten Blüten der Crassula columnaris stehen zusammen in einem hübsch filigranen Köpfchen. Beim Näherkommen bemerkt man aber einen extrem intensiven Duft, ich würde sagen, in Richtung Jasmin, aber mit einer würzigen Beinote. ;)
Dateianhänge
Crassula_columnaris_geoffnet.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #998 am:

Ein Träuberl aus der Verwandtschaft von Muscari muscarimi namens Society's Dream - eine der Selektionen, die bei Janis Ruksans gelegentlich erhältlich sind. Die Farbe ist tatsächlich schwierig wiederzugeben, sowohl fotografisch als auch beschreibend: sie enthält Anteile von Hellblau an der Spitze, während die Blüten selbst einem stahlbläulichen Ton aufweisen, der sich dann in ein helles Schwefelgelb verändert, während der Mund sich dunkelbraun verfärbt. Duftend! :)
Dateianhänge
Muscari_Societys_Dream.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #999 am:

Muscari Baby's Breath, auch von Janis Ruksans, ist jetzt vollerblüht. Eine sehr kräftige Selektion mit mehreren Blütenstängeln.
Dateianhänge
Muscari_Babys_Breath_vollerbluht.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1000 am:

Immer wieder überraschend ist, zu welch unterschiedlichen Zeiten die Scheinkrokusse der Art Romulea bulbocodium aus unterschiedlichen Herkünften blühen. Die ersten waren schon im Januar dran und dürften bald reife Samen haben, während diese hier gerade erst voll erblüht sind. :D
Dateianhänge
Romulea_bulbocodium_spate_Form.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

trudi » Antwort #1001 am:

Phalaina, warum ist Muscari Baby's Breath schutzbedürftig? Ich werde sie in den Garten pflanzen, wie auch die anderen Muscarisorten. Sie sollen übrigens 'Jenny Robinson' heißen...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

riesenweib » Antwort #1002 am:

OT
...und einen angenehmen Duft selbst am späten Nachmittag ...
:D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1003 am:

Phalaina, warum ist Muscari Baby's Breath schutzbedürftig? Ich werde sie in den Garten pflanzen, wie auch die anderen Muscarisorten. Sie sollen übrigens 'Jenny Robinson' heißen...
Ja, maggie, vielen Dank für den Tip, jetzt hab ich's auch gelesen, dass die Selektion jetzt anders heißt. :-\ Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du dieses Muscari bedenkenlos in den Garten pflanzen kannst, aber Du kennst doch meine Neugierde auf eine frühe witterungsunabhängige Blüte, wie schon im Posting #990 erwähnt ... ;) Muscari chalusicum, M. macrocarpum und seine Verwandtschaft hingegen würde ich aber doch eher so setzen, dass man ihnen im Sommer eine ordentliche Trockenperiode bieten kann.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1004 am:

Übrigens, maggie, eine gute Nachricht (auch @knorbs): Ornithogalum sintenisii wird tatsächlich wohl Saat ansetzen. :D@knorbs: was macht Deine gelbe zentralasiatische Anemone? ;)
Antworten