News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht (Gelesen 5424 mal)
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
So das ging schnell. Sohn ist zufrieden.Mist, du hast noch nicht genug Posts für Links. Ist ein Spam-Schutz für das Forum.Kannst du mir die urls (html-Adressen) per PM schicken? Dann stelle ich sie schnell für dich ein.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Dann ist ja alles gut.So, da bin ich mal wieder, hatte ja viel zu recherchieren :)Um die noch offenen Frage zu beantworten:Wir haben eine weiße Wanne und der Kies, den man sieht, hat nix mit einer Drainage oder so zu tun, das sind noch Reste vom Betonmischen

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Außer dem Athyrium nipponicum, der es gerne dauerhaft gleichmäßig feucht hat und auch bei kurzen Trockenphasen schnell mal ganz braun wird, eignen sich alle Pflanzen deiner Liste gut.Wenn eingewachsen, können Hosta, Asarum, Hakonechloa auch Trockenheit ab und sind ansonsten pflegeleicht, bei Hosta musst du nur auf Schnecken achten und Schneckenkorn streuen, sonst werden die schnell gelöchert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Schneeglöckchen2016
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Jul 2016, 21:43
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Nana, die Links hab ich Dir geschickt!Werde mich mal durchkämpfen durch die ganzen Hostas :)Gartenplaner, hättest Du einen alternativen Vorschlag für das Athyrium?Welcher hohe Farn oder welches Gras käme denn noch für zwischen die Lichtschächte in Frage? ;DVielleicht muss ich mir mal ein paar Skizzen machen, wie man das Ganze arrangieren könnte...
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Ich denke mal, du wirst nicht gleich zu Anfang ein Raritätenbeet anlegen wollen, sondern vielleicht erst mal auf bewährte Stauden zurückgreifen wollen? Wenn es pfunst, kommen die Rariäten gleichsam von alleine, erst mal ist der Erfolg entscheidendWelcher hohe Farn oder welches Gras käme denn noch für zwischen die Lichtschächte in Frage?

Skizze ist toll. Für die Leitpflanzen. Die "Begleiter" wie Geranium oder noch mal auch Epimedien würde ich nach gusto setzen. Am besten vielleicht erst mal die großen Pflanzen setzen und dann erst - je nach verbleibendem Platz - den Rest besorgen.Vielleicht muss ich mir mal ein paar Skizzen machen, wie man das Ganze arrangieren könnte...
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Von Carex pendula kann ich nur dringend abraten - samt sich aus wie verrückt und wuchert wie wild (und das auch auf extrem magerem Boden und bei Trockenheit und tiefstem Schatten). LGInsofern würde ich noch mal zu Dryopteris filix-mas (schreibe ich ca. jedes zweite Mal falsch) und Carex pendula raten. Eigentlich eher zu ersterem.
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Als Entscheidungshilfen ein paar Bilder.So groß wird eine mittelgroße bis große Hosta. Die Blattschäden gehen übrigens auf den Rasenmäher zurück
, nicht auf Schnecken.Von der könnte ich im Prinzip drei Stücke abgeben - ich habe zwei Exemplare davon - wüsste aber jetzt nicht genau, wie die von Karlsruhe nach München kommt.

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Carex pendula. Samt sich bei mir nicht aus. Allerdings zupfe ich die meisten Samenstände ab. Geht ratzfatz.Bei mir steht sie eigentlich zu trocken. Bei mehr Feuchte wird sie dunkelgrüner.
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum'. Wintergrün. Für den Vordergrund?
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' Wintergrün aber sehr starkwüchsig. Ich würde eher auf eine andere Sorte zurückgreifen. Epimedien sind tolle Bodendecker für zwischendrin.
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Und noch mal die Helleboren: Diese hier blüht bei mir von Heilig Abend an bis in den Februar: Helleborus x nigercors Gold Collection® Ice Breaker MaxIch suche noch ein Bild raus mit Blüten, dann ist fertig für heute 

Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
mit Blüte aber damals noch ein kleineres Exemplar...
- Schneeglöckchen2016
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Jul 2016, 21:43
Re: Tipps für pflegeleichten Vorgarten auf Nordseite gesucht
Danke, nana, für Deine ganzen Fotos ;DWas hast Du denn für eine Hosta?Der blühende Ice Breaker sieht auch toll aus, muss ich mir nochmal anschauen, wo ich den unterbringen könnte...P.S. Die Bilder habe ich aus meinen Posts entfernt.