News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was für einen Grill habt ihr? (Gelesen 7341 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Borker

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Borker » Antwort #30 am:

Ich hab nur einen Edelstahlgrill. Gabs mal günstig beim Dicounter.Das Blech ist ganz schön dünn. ;D Das große Grillrost gefällt mir aber passt viel rauf.An sonsten grille ich mit Briketts. Da kann ich nach dem Steacks grillen mich erst mal mit den Gästen hinsetzen und essen. Und kann dann noch entspannt die Bratwürste grillen. Da gibts noch genug Hitze.Die Briketts bringe ich mit ner Heißluftpistole zum Glühen . Stinkt nicht !Lg Borker
Dateianhänge
P1210185.JPG
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Amur » Antwort #31 am:

Also ich hab einen Gasgrill für das "tägliche" Grillen auf der Terrasse, sowie für Rollbraten, Hähnchen und ähnlichem. Von den Holzkohlestinkern halte ich nicht viel. Allerdings kann ich für größere Events oder wenn man Zeit hat, jederzeit auf eine "richtige" Feuerstelle mit Dreibein und Rost zugreifen.Ich muß mal suchen denn ich meine es gab mal Versuche wo die Raucharomafans Fleisch von Gas und von HOlzkohlegrills unterscheiden sollten und kläglich dran scheiterten. Das meiste Aroma hängt nämlich in den Klamotten und nicht im Fleisch. Das ist da nur wenige Minuten über den Kohlen und das in einer Phase in der die nicht mehr rauchen. Und Hähnchen aus dem Gasgrill gut gedreht vom Motor sind konkurrenzlos gut auch ohne das angebliche Raucharoma.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Alva » Antwort #32 am:

Wir haben wegen der Innenhoflage einen "rauchfreien Holzofengrill". So wird er vom Hersteller beworben. ;) Er ist klein, kindersicher, weil außen nicht heiß, und binnen 15 Minuten einsatzbereit. Eine Batterie betreibt einen Ventilator, der die Holzkohle schnell zum glühen bringt.Der Vorteil ist, dass nichts auf die Kohle tropfen kann, weil die in einem Behälter steckt. Der Nachteil, dass man maximal sechs Personen bewirten kann, sonst bleibt ein Teil zu lange hungrig. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was für einen Grill habt ihr?

enaira » Antwort #33 am:

Ich hab nur einen Edelstahlgrill. Gabs mal günstig beim Dicounter.
So einen haben wir auch. Steht seit 3 Jahren auf der Terrasse, das macht ihm nichts aus.Wir grillen aber sehr selten, seit die Kinder aus dem Haus sind.Grillrost sauber zu machen ist so mühselig...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Alva » Antwort #34 am:

Grillrost sauber zu machen ist so mühselig...
Den Rost stecke ich in den Geschirrspüler, so wie fast alle anderen Teile. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was für einen Grill habt ihr?

enaira » Antwort #35 am:

Hm, müsste ich mal schauen, ob der hier auch reinpasst...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Effi-B » Antwort #36 am:

Alva, wie schaffst du das? Bei uns wird der Rost in der Spülmaschine nicht sauber. Sieht nachher (fast) aus wie vorher.Dieses mühselige Geschrubbe beim Reinigen des Rostes ist fast ein Grund auf Grillen zu verzichten. Bäh!Mit Backofenspray geht das gut, das ist mir aber unsympathisch und ebenfalls Geschmiere.Hat jemand von Euch eine Lösung für's Grillen von ganzen Fischen? So dass die Knusperhaut nicht am Rost kleben bleibt?Ab und an würden wir ganz gerne Forellen grillen. Doch selbst mit einem Zusatzblech, gelöchert und beschichtet bleibt die Haut kleben, trotz Ölen von Blech und Fisch. Viel mehr Öl lässt das Blech nicht zu, da würde durch die knapp 1 cm größen Löcher alles durchsabbern.
Keine Signatur.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was für einen Grill habt ihr?

nana » Antwort #37 am:

Mit Topfreiniger aus Edelstahl wie z.B. dieser geht das einfach und schnell und der Rost wird blitzeblank. Rost auf ein Zeitungspapier oder eine große Pappe legen und schnell abschrubben. Gibt's selbstverständlich auch bei allen anderen Discountern, wie z.B. ab und an bei Aldi.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Effi-B » Antwort #38 am:

Diese feinere Stahl-Wolle finde ich besser, die schont die Beschichtung, den Chrom oder was immer das ist. Von Abra*zo z.B. gibt's die auch ohne diese scharfen und stinkenden Reiniger drin, als bloßen Wollknubbel. Klappt, reinigt prima - ist aber trotzdem Bäh-Arbeit! :-X
Keine Signatur.
Eva

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Eva » Antwort #39 am:

Was nicht gleich mit Spülwasser abgeht, löst sich normalerweise prima, nachdem der Rost zwei Tage in der Regentonne geweicht hat.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Alva » Antwort #40 am:

Alva, wie schaffst du das?
Ich gebe den Rost, jedes Mal nach dem Grillen, gleich in den Geschirrspüler. Manchmal fährt er dann bis zu drei Mal mit. Oder so lange, bis er sauber ist. ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11333
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Kübelgarten » Antwort #41 am:

EffiB ...Hat jemand von Euch eine Lösung für's Grillen von ganzen Fischen? So dass die Knusperhaut nicht am Rost kleben bleibt?Ab und an würden wir ganz gerne Forellen grillen. Doch selbst mit einem Zusatzblech, gelöchert und beschichtet bleibt die Haut kleben, trotz Ölen von Blech und Fisch. Viel mehr Öl lässt das Blech nicht zu, da würde durch die knapp 1 cm größen Löcher alles durchsabbern.[/quote]EffiBnimm mal so fischgitter (die auch einölen) dann geht auch der fisch leicht aus dem gitter und man kann die haut mitessen.GG hat einen abstandshalter gebaut, damit die fische nicht auf dem rost liegen sonder etwas darüber
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11333
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Kübelgarten » Antwort #42 am:

bin zu dumm zum zitieren ;)den rost über nacht im rasen liegen lassen, er wird sauber
LG Heike
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Was für einen Grill habt ihr?

Thüringer » Antwort #43 am:

Stellt Euch diesen Grill in den Garten, der muss nur einmal im Jahre angeheizt werden.
Dateianhänge
Grill_Guinness-Buch.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was für einen Grill habt ihr?

zwerggarten » Antwort #44 am:

bin zu dumm zum zitieren ;) ...
auf "zitat" über dembeitrag klicken, den du zitieren willst und dann nicht innerhalb des zitat-codes schreiben, ist zuviel verlangt? ;)zitat-code:

Code: Alles auswählen

[quote] ... [/quote]
hier geht es zur zitierschule: grundkurs zitieren
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten