News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 527741 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1815 am:

Korrektur: Mitte hell, aussen dunklerBild Hat jemand eine Erklärung für das Zustandekommen dieser Blütenform ?
sehr schöne Sternchenphloxe blommorvan :DWegen der Blütenform? Hast du nicht auch 'Jeana' die geht doch ein bischen in diese Richtung oder?Ach übrigens was macht eigentlich der "Pennyphlox"?
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1816 am:

Das ist der erste von den Sternchenphloxen. Die Blüten sind noch nicht größer geworden. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1817 am:

Und wenn Du nicht nur für Forumsfreunde Coen-Jansen-Phloxe besorgt hast, sondern auch in Deinen Garten gepflanzt, hast Du eine Menge Sternchengene bekommen
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Phloxsämlinge

Weidenkatz » Antwort #1818 am:

.. . Im Baumarkt sah ich im Frühjahr einen eingetüteten kleinen Phloxaustrieb in nur ganz wenig pulvrigem, staubtrockenem Substrat. Daraus sollte einmal ein "Bright Eyes" werden. Aus Neugier, ob sowas funktionieren könnte :-[ ;), erwarb ich das Ding. Der Miniaustrieb wuchs zunächst tatsächlich besser als manch anderer normal getopft erworbener Phlox. Dann stagnierte er und kam über die 20 cm bis jetzt nicht hinaus. Vor einer Woche dann die Blütenbildung: Es schaut haargenau so aus wie Blommorvans Sämling.... ??? Ach ja, es war dem Namen nach ein niederländischer "Produzent"..
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1819 am:

@Hortus: kannst Du am Amplifolia-Blütigen erkennen, dass sein Verhalten in puncto Gesundheit, Ansprüchen anders als das der Paniculata-Hybriden ist?Die Farbe ist schön auffallend.
Hallo Guda,sehr viel kann zu den Qualitäten dieses Sämlings noch nicht sagen. Allerdings ähnelt er sehr seiner Mutter (P. amplifolia, Wildform), auch bei der Blütengröße. Die Pflanze erwies sich trotz mehrerer Gewitterstürme als standfest; auch die Blüten haben nicht gelitten. Ob er ähnlich ausbreitungsfreudig wie Amplifolia ist, muß sich später zeigen. Die Blütenfarbe finde ich persönlich sympatisch, was Rosa-Gegner wahrscheinlich anders sehen werden.Weil ich die Farbe Rosa bei Phlox mag, hier noch ein Bild meines Sämlings ´Dezent´, der mir nun schon drei Jahre Freude bereitet.
Dateianhänge
56.Sä.Dezent_Ga 2_P1130970.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1820 am:

@Hortus: kannst Du am Amplifolia-Blütigen erkennen, dass sein Verhalten in puncto Gesundheit, Ansprüchen anders als das der Paniculata-Hybriden ist?Die Farbe ist schön auffallend.
Hallo Guda,sehr viel kann zu den Qualitäten dieses Sämlings noch nicht sagen. Allerdings ähnelt er sehr seiner Mutter (P. amplifolia, Wildform), auch bei der Blütengröße. Die Pflanze erwies sich trotz mehrerer Gewitterstürme als standfest; auch die Blüten haben nicht gelitten. Ob er ähnlich ausbreitungsfreudig wie Amplifolia ist, muß sich später zeigen. Die Blütenfarbe finde ich persönlich sympatisch, was Rosa-Gegner wahrscheinlich anders sehen werden.Weil ich die Farbe Rosa bei Phlox mag, hier noch ein Bild meines Sämlings ´Dezent´, der mir nun schon drei Jahre Freude bereitet.
Rosa mag ich mit Pink kann ich mich nicht so anfreunden. Schön dein 'Dezent' :)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1821 am:

Mein im letzten Jahr gezeigter Sämling aus ´Düsterlohe´ hat seine gestreiften Blüten behalten. Die ursprüngliche Sorge, die Ursache für die ungewöhnliche Blütenfarbe könnte eine Virusinfektion sein, hat sich nicht erhärtet. Die Pflanze zeigt keinerlei Krankheitssymtome. Nun warte ich auf die erste Blüte der aus Samen dieser Pflanze gezogenen Sämlinge.
Dateianhänge
147.Sä._Ga_P1130941.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1822 am:

Kann mich mal jemand über den Unterschied zwischen 'rosa' und 'pink' aufklären. Wenn ich den 'rosa' in eine bekannte Übersetzungsmaschine eingebe erscheint als englischer Text 'pink' ??? ??? ??? ??? ???
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1823 am:

Rosa ist sanft - Pink ist knallig grell (engl. hot-pink). Die Farbrichtung ist die gleiche denke ich. Bei Rosa überwiegt der Weißanteil bei Pink eher Rot.Die Farbwirkung von Rosa ist eher beruhigend und entspannend. Eine Farbe die sich nicht in den Vordergrund drängt. Pink dagegen wirkt wie ein Signal, anregend evtl, sogar aggressiv.
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1824 am:

Ich glaub, ich besorg mir doch mal die RHS-Farbkarte, dann gibt es Zahlensalat und gut ist. ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1825 am:

Eigentlich gibt es keinen Unterschied. Allerdings werden die helleren Töne hier meist als Rosa , die kräftigeren Farbtöne als Pink bezeichnet. Im Englischen gibt es nur Pink. In der RHS Farbtafel werden folgende Farbstufen gezeigt:Light Red Pink, Red Pink, Dark Pink Red, Dark Pink, Pink, Light Pink, Purple Pink, Pink Purple.Mein Phlox ´Dezent´ wäre laut Colour chart "Light Pink" oder auf Deutsch "Hellrosa".
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1826 am:

Gleicher Farbton, aber eine Frage der Farbsättigung?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1827 am:

Und "Hellrosa" ist etwas für ältere Semester: sanft, ausgeglichen ;). 'Dezent' gefällt mir ausgesprochen gut! Erstaunlicherweise kennen die meisten Kinder heute überhaupt nicht mehr rosa, sondern bevorzugen "pinke" Kleidung, die für mich oft wirklich grell, agressiv ist, zumal ebenso starke Grün- und Blautöne hinzukommen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #1828 am:

Heute zeigt ein Phloxbanause einmal seine Schätzchen. Ihr werdet darüber vermutlich nur müde lächeln... ;)Die Mutter ist vermutlich in allen drei Fällen 'Luc's Lilac'.
Dateianhänge
LucsLlilac [1280x768].jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #1829 am:

Der erste scheint mir tatsächlich "blauer" zu sein. :-\
Dateianhänge
Sämling 1 [1280x768].jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten