News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ordnung in den Sämereien (Gelesen 3515 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Ordnung in den Sämereien

Thisbe »

Ich versuche grade, mir ein Konzept zu machen, wie ich meine Gemüsesamen am geschicktesten aufbewahre.Mir schwebt ein System vor, das ein bißchen den Aussaatzeitpunkt berücksichtigt. Im Augenblick habe ich einen großen Beutel - und wühle ewig, bis ich was finde.Wie bewahrt Ihr Eure Sämereien auf? In irgendwelchen Kästchen oder so? Noch habe ich nix gefunden, was sich gut als "Aufbewahrungsgerät" eignen würde - vom System mal ganz abgesehen ::) Ach, und es gab vor einigen Wochen im Gemüse-Forum mal so einen netten Thread in dem ganz viele ihre Pflanzpläne gepostet haben. Ich habe mir ganz viele Links und Dateien gespeichert - dann ist meine Festplatte kaputt gegangen und ich kann den Thread im Archiv nicht finden :'( Über Tips und Hinweise wäre ich total froh.Viele Grüße, Thisbe *die wieder mal nicht recht weiß, ob sie das richtige Forum erwischt hat und ob so ein "zwei-in-einem"-Thread überhaupt gut ist*
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Ordnung in den Sämereien

Aella » Antwort #1 am:

ich habe eine holzkiste (genannt schatzkiste ;) ) in der ich meine sämereien aufbewahre.die samen sind in beschrifteten plastikbeutelchen und diese wiederrum zusammengefasst in großen plastikbeuten (die mit druckverschluß)geordnet in:tomatensalatgurkenchillipaprikaexotischesetc
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re:Ordnung in den Sämereien

Luna » Antwort #2 am:

Aus der Brockenstube habe ich zwei alte Karteibox aus Holz mit variabel steckbaren Alublechen, für die grobe Unterteilung. Die ist wiederum mit Karteikarten unterteilt, die z.B. die Gurken- von den Kürbissamen trennen.
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Ordnung in den Sämereien

shrimpy » Antwort #3 am:

ich habe so eine Pappbox mit Schubladen (gab´s mal bei Lidl im Angebot). Da habe ich meine Samentütchen drinnen, sortiert nach Gemüse und Blumen. In den Schubladen sind die Tütchen alphabetisch sortiert.
Dateianhänge
Samereien-organizer.jpg
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Ordnung in den Sämereien

Blue » Antwort #4 am:

Hey, sieht toll aus, shrimpy! Lohnt sich zwar erst ab einer gewissen Menge, aber wenn ich so weitermache *denk*....Das mit der Karteibox find' ich auch eine gute Idee.Meine sind sehr unhübsch und ebenso -kreativ bis jetzt in einer Plastikdose mit Deckel.schneeschmelzende Grüße, Blue
Huschdegutzje

Re:Ordnung in den Sämereien

Huschdegutzje » Antwort #5 am:

@ shrimpydas ist ja vorbildlich, wie du deinen Samen verwaltest :Dich habe eine Blechdose (Gebäckdose ) und eine Plastikdose. Die Samen sind dann noch unterteilt in Tüten nach Monaten (wann ich sie sähen muss ;D ) und eine Dose nur für meine Schätzchen >die Tomaten ;D ;D ;)Gruß Karin
Benutzeravatar
frank fischer
Beiträge: 55
Registriert: 13. Feb 2005, 02:36

Re:Ordnung in den Sämereien

frank fischer » Antwort #6 am:

hallo,ich habe ein grosses aufbewahrungsglas, indem vorher oliven waren. es lässt sich luftdicht verschliessen, aber darin sieht es auch eher durcheinander aus ;Daber die samen sind in beschrifteten tütchen!@ shrimpy,sehr ordentlich......könnt ich das nur auch ::)gruss aus berlin
gruss aus berlin- pankow

frank f
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Ordnung in den Sämereien

shrimpy » Antwort #7 am:

sehr ordentlich......könnt ich das nur auch ::)
nur der Not gehorchend ;) !! Nachdem ich mich jahrelang über die Sucherei nach Samentütchen und div. selbstgesammelten Samen in meinem S..stall geärgert hatte, mußte was ordentliches her. Und da kam mir dieses Angebot mit der großen Schubladenbox gerade recht. Aber - ihr werdet es kaum glauben, die Schubladen könnten inzwischen noch etwas größer sein :D ;)
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Luna

Re:Ordnung in den Sämereien

Luna » Antwort #8 am:

Aber - ihr werdet es kaum glauben, die Schubladen könnten inzwischen noch etwas größer sein :D ;)
... aus Erfahrung: ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Ordnung in den Sämereien

Christina » Antwort #9 am:

Hallo,hab eine Schuschachtel mit beschrifteten Pappkartons, ähnlich wie einen Karteeikasten unterteilt. Die Samen sind darin nach Ausaatmonaten unterteilt. Fängt im Februar an und hört im September auf. Sonst vergesse spätestens ab Mai, was ich alles noch säen möchte.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ordnung in den Sämereien

Thisbe » Antwort #10 am:

Ich habe noch so einen ähnlichen "Schrank" wie Shrimpy, den werde ich wohl nehmen und dann zusehen, daß ich die Schubladen (es sind insgesamt 6, leider nicht gleich groß) sinnvoll verteile. Ich denke mal, ich werde das nach Aussaatzeitpunkt machen. Da geht es mir nämlich sonst wie Aurikel, das habe ich letztes Jahr schon gemerkt. Daher sitze ich jetzt auch schon ein bißchen und überlege, was ich wo im Garten haben will (weiß denn keiner, unter welchem Thread sich diese Informationen zu Pflanzpänen und Saatzeiten befinden? ::) )Um die einzelnen Sorten zu trennen liebäugle ich grade mit leeren Filmdosen. Die fallen bei uns reichlich an, lassen sich beschriften und verschließen und da paßt dann auch noch die Info rein, die auf der Samentüte immer drauf ist. Dann ergibt sich die Verteilung der Schubladen wahrscheinlich auch von selbst - der Monat mit den meisten Samen muß in die größte Schublade. Ob sich damit auch die Menge der Sämereien begrenzen läßt? 8) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Ordnung in den Sämereien

shrimpy » Antwort #11 am:

Um die einzelnen Sorten zu trennen liebäugle ich grade mit leeren Filmdosen. Die fallen bei uns reichlich an, lassen sich beschriften und verschließen und da paßt dann auch noch die Info rein, die auf der Samentüte immer drauf ist.
das mit den Filmdosen habe ich auch eine Zeitlang praktiziert. Diese Döschen sind zwar praktisch, aber leider "zu dick". Deshalb paßt nicht viel hinein in so eine Schublade. Flache Tütchen haben sich da besser bewährt.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ordnung in den Sämereien

Thisbe » Antwort #12 am:

das mit den Filmdosen habe ich auch eine Zeitlang praktiziert. Diese Döschen sind zwar praktisch, aber leider "zu dick". Deshalb paßt nicht viel hinein in so eine Schublade. Flache Tütchen haben sich da besser bewährt.
Hhmm, genau, das war auch meine Befürchtung. Deshalb meine Gedanken, daß sich so die Menge der Sämereien konstant halten ließe - wenn der Platz weg ist, war es das halt ;D
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Ordnung in den Sämereien

shrimpy » Antwort #13 am:

sehr weise - in der Beschränkung zeigt sich der Meister ;). Mir fehlt diese Weisheit noch, deshalb sammele ich tütenweise Sämereien, bis die Schubladen überquellen ::)
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ordnung in den Sämereien

Thisbe » Antwort #14 am:

deshalb sammele ich tütenweise Sämereien, bis die Schubladen überquellen ::)
Siehste, das war das Stichwort. Ich hatte so ein leichtes Unbehagen bei den Tütchen, jetzt weiß ich auch, warum.Ich sehe da das gut durchdachte Schubladensystem im Chaos verschwinden - Filmdosen dagegen lassen sich auf Wand und Deckel beschriften und schön nebeneinander stellen. Dann ziehe ich die Schublade auf und sehe gleich auf den ersten Blick, welcher Samen wo ist. Dann könnte ich auch gleich noch nach Mischkulturgesichtspunkten sortieren 8) Schade nur, daß die Döschen rund sind, eckig würden sie wohl weniger Platz benötigen...Na ja, erstmal muß ich überhaupt anfangen - kleine Schritte - und sollte einfach mal die Tütchen, so wie ich sie gekauft habe, in die Schubladen sortieren :P Viele Grüße, Thisbe
Antworten