News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 147996 mal)
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Nesselblaettrigre Glockenblume, Entenschnabel- Felberich, für den ist mein Garten entschieden zu klein. Obwohl ich ihn wunderschön finde.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hab alle verschenkt, leider ist die bei dem Beschenkten nicht wiedergekommen, warum weiß ich leider nicht. Vermutlich sind die Wurzeln sehr empfindlich und dürfen keinesfalls trocken werden.Nesselblaettrigre Glockenblume, Entenschnabel- Felberich, für den ist mein Garten entschieden zu klein. Obwohl ich ihn wunderschön finde.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Bärlauch!Wehe dem, der Lehmboden hat, der dem Bärlauch gefällt, breitet sich wie Unkraut innerhalb weniger Jahre überall aus. Überschwemmt auch die Nachbarn, die dann nicht so "amused" sind.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Bärlauch ist hie im Trockengebiet kein Problem - nach 12 Jahren sind es immer noch nur ein paar Pflänzchen im Schatten einer Hasel. ::)Lysimachia clethroides ist hier leider schnell wieder verschwunden! :'(Dafür breitet sich eine Aster mit breiten gesägten Blättern, wie heißt die nur, zwischen Rosen und über Nachbarstauden unbremsbar aus. 

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Efeu, der immer und immer wieder vom Nachbarn aus unter der Hecke durchkommt 

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Hornkraut (Cerastium tomentosum) :Pedit: Grund ist, dass es sich ausbreitet wie die Pest und der Wurzelfilz kaum zu entfernen ist.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
bei mir ist das jedes Mal im Juli so, nie wieder Pflanzen! Dieses Geblühe! Dieses Gewuchere! Dabei fallen schon die ersten Blätter von den Bäumen.
Bäume für Schatten und grünes Gras zum Drauflegen reicht doch! 


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Wiesenknopf
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Geht mir genauso, spätestens im August habe ich immer Visionen von Etagenwohnungen mit kleinem Balkon und gartenfreien Wochenenden. Meine Hasspflanze (trockener Sandboden, im Schatten): Steinsame. Die Pest. Und – völlig verrückt – Geranium versicolor. Ich find's wunderschön, aber es versamt sich seit zwei Jahren bei uns so exzessiv, das ich mit Jäten nicht mehr hinterherkomme. Minze habe ich in Einzelhaft, die wäre sonst auch übel.
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
bei mir ist das jedes Mal im Juli so, nie wieder Pflanzen! Dieses Geblühe! Dieses Gewuchere! Dabei fallen schon die ersten Blätter von den Bäumen.Bäume für Schatten und grünes Gras zum Drauflegen reicht doch!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Dito. Auch der dritte Ansiedlungsversuch schlug fehl. Goldfelberich ist hier gut beherrschbar. Mit der Aster meinst du sicher 'Asran'? Die halte ich auch für gut zu jäten.Ach ja... da gibt es noch so eine Pestilenz: Asclepias syriaca. Meterweite Ausläufer.Lysimachia clethroides ist hier leider schnell wieder verschwunden!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Tradescantia andersonianaHeliopsis helianthoidesBeide tauchen wirklich überall im Garten auf, obwohl ich seit drei Jahren versuche sie loszuwerden, aber die scheinen sich durch Urzeugung immer wieder neu zu bilden.



- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Das reicht ja fast schon für ein Buch, was Euch da in Euren Gärten plagt!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Melica ciliata.... ::)Wunderschöne Blütenstände, feine schmale Blätter und ein Wurzelfilz, mannoman...und mit dem macht sie sich breit, versamt sich, macht sich wieder breit (vorzugsweise direkt in anderen Pflanzen)... ich komme mit dem Jäten nicht mehr nach, auch nicht immer mit dem Abschneiden der Blütenstiele. Das tut sie gewiß nicht überall, aber in trockenen heißen Lagen schon. Da ist der Steinsame gemäßigt dagegen...Ebenso schlimm: Flieder und Brombeeren- das weiß man ja, nur waren die eben schon immer im Garten, lange vor mir...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Geht mir genauso, spätestens im August habe ich immer Visionen von Etagenwohnungen mit kleinem Balkon und gartenfreien Wochenenden.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Wiesenknopf
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Ja, oder?! Manchmal liegt die Antwort so nah. 8)Was ich übrigens gerade auch ganz schlimm finde: Die krasse Ernte dieses Jahr. Abends bis 22 Uhr an vier aufeinanderfolgenden Tagen Kirschen zu entkernen war nie mein Traum, zumal dieser Baum in den letzten zehn Jahren insgesamt vielleicht Früchte für drei Kuchen hervorgebracht hatte. Ich sage *nicht*, dass ich mich nicht über die volle Tiefkühltruhe freue ...