Südöstliches Österreich: heute soll es trocken bleiben - ich weiß nicht so recht, ob ich das glauben soll. Aktuell knapp 20°C und die dichte Wolkendecke reißt stellenweise auf. Zumindest hab ich die Regenpause jetzt genutzt, um gegen Sternrußtau und Buchsbaumzünsler anzutreten. Ich kann mich nicht daran erinnern, daß es in den letzten 30 Jahren hier im Juli einmal so unendlich oft und viel geregnet hat - ich könnte ein Sumpfbeet im reinen Schotter anlegen.
Chiemsee, 17°C, bewölkt nach leichtem Fisselregen. Fast 240 mm im Juli bisher, die 1000 fürs Jahr fast gepackt, normal sind um die 1200 fürs ganze Jahr.
Ein heisser Sommertag neigt sich dem Ende zu. Es waren max 29° und sind noch immer 25°... ein lauer Sommerabend.In etwa 1h fangen dann die kleinen Fledermäuse wieder an, ihre Abendmahlzeit zu jagen und einem ab und zu neugierig dicht um den Kopf zu fliegen. :DMir zaubern sie immer ein Lächeln auf's Gesicht, "meine" pipistrelli.
Hier war es wider Vorhersage doch nicht so nass...obwohl mich Regen gefreut hätte. Bei 22- 24 Grad konnte man es im Garten gut aushalten....Die nächsten Tagen sollen unbeständig und windig werden...Schaun wir mal...tarokaja:Die kleinen Fledermäuse haben wir hier auch, ich freu mich jeden Abend, wenn sie dann im Garten rumsausen...und frag mich immer, wo die am Tag so rumhängen...die nächste Burg ist allerdings nur 400 Meter entfernt...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Gestern mit 23ºC ein kühler aber schöner Tag. Allerdings hätte es auch regnen dürfen. Für morgen sind (mal wieder) Gewitter angesagt - wie für beinahe jeden Tag der Woche :-XTakt 21,3ºC und blauer Himmel
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho