Hallo ihr...,neulich im Gartencenter bin ich schwach geworden und ließ zwei Hortensien in meinen Wagen purzeln: Hortensie Kanmara in rosa und Love you kiss aus der Hovaria-Reihe (ein botanischer Name lässt sich weder auf dem Etikett noch im Netz finden). Die beiden Diven stehen erstmal im Topf. Mal sehen, was ich mit ihnen machen. Nach einigem Surfen und Schnorcheln im Netz habe ich viele, viele tolle Züchtungen gesehen. Jedoch findet man wenig Informationen darüber, was sich bewährt und was nicht...^^. Daher wollte ich Euch fragen, welche eure lieblings-supertollste Hortensie ist und warum... Insbesondere Informationen zu Kalktoleranz (mein Boden ist tiefbasisch.. warum auch immer), Trockenheitsverträglichkeit, Wuchshöhe und Habitus finde ich spannend.Ich habe seit etlichen Jahren die Hydrangea arborescens "Annabelle" im Garten, bei weitem kein Geheimtipp und jedes Mal wieder zerfleddert. Aber sie wächst wie blöd und vermehrt sich und vermehrt sich. Ich bin gespannt...:)Grüße aus Leipzig,Jule
Die "Adula Rose" müsste eine Nachfolgesorte von "Love you kiss" sein. Das gleiche Laub (bräunlich, sehr attraktiv) aber die Dolden größer, die Einzelblüten viel größer, und praktisch alles Tellerblüten, ganz wenig Kügelchen.
"Tiefbasischer" Boden ist leider für keine Hortensie optimal. Bevor du auspflanzt, solltest du die Pflanzplätze gründlich mit sauren Humussubstraten aufbessern.Am besten werden bei dir vermutlich Hydrangea arborescens (siehe 'Annabelle') und H. paniculata wachsen."Blaue" Hydrangea macrophylla oder H. serrata benötigen einen niedrigen PH-Wert, um die Farbe zu halten. Ansonsten werden sie alsbald "schmutzig rosa" werden.'Love you Kiss' ist jedoch eine äußerst robuste Vertreterin dieser Hortensiengruppe, die auch kaum mit Farbveränderung reagieren wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
'Annabelle' produziert Ausläufer, wie ich gestern beim Roden feststellte.
Oh, darf sie bei mir gerne machen. Hatte ich noch nicht.
Das sind nur 2 Ausläufer der Annabelle, beim Nachbarn eingepflanzt im November 2015. Es reichen kleinste Abstecher. Hier im Garten wird gnadenlos gerodet.
Unser Boden hier ist auch alles andere als säuerlich und das Klima hart. Hervorragend hält sich bereits seit Jahren Hydrangea paniculata 'Early Sensation'.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Alle H.macrophylla kann man hier vergessen. Sie frieren trotz Winterschutz zu weit zurück und der Boden ist auch nicht ihrer. Ich bin allerdings auch nicht DER große VerpackungsFreund :-XWie das mit H.serrata ist, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wenn die Blätter der Hortensien grüne Blattadern und hellere Zwischenräume (kann bis zum leuchtendem Gelb gehen) zeigen, ist das ein Anzeichen für zu hohe pH-Werte im Boden. Wenn die Blätter aufhellen, sollte man unbedingt versauernde Bodendünger ausbringen.Sehr gut geht es, einen großen Maurerkübel mit einigen Löchern zu versehen für den Wasserabzug, den Kübel einzugraben und dann mit unbehandeltem Naturtorf gemischt mit etwas körnigem Sand zu füllen. Auf diese Weise blühen sogar die blauen Hortensien unter sonst ungünstigen Bedingungen leuchtend blau.
Diese Hortensien auf den Bildern müssen unbedingt vor Spätfrösten geschützt werden. Wenn die Pflanzen zu treiben beginnen, darf es keinen Frost mehr geben, sonst sind die Blüten abgefroren. Diese Hortensien blühen auf zweijährigem Holz im Gegensatz zu den Rispenhortensien, die auf einjährigem Holz blühen. Hortensien, die auf zweijährigem Holz blühen, bilden in dem Jahr keine neuen Blüten, wenn die ersten Blüten abgefroren sind.