News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spatzenkind (Gelesen 2709 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Spatzenkind

M »

Hallo Zusammen,habt ihr eine Idee ich habe heute wieder mal ::) ein kleines Spatzenkind gefunden.Angebotenes Futter mag es nicht .Leider weiss ich nicht in welches Nest es gehört Wir haben sichtbar mindestens 4 an jeder Ecke des Hauses unter dem Dach eines.Es hüpft jetzt hier ums Haus Was mach ich damit ?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spatzenkind

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Die Sperlinge füttern ihre Jungen viel mit Insekten und je nach Alter sind sie es gewöhnt gefüttert zu werden, sie picken es nicht selbst auf.kannst du es ins Gebüsch setzen, vielleicht füttern die Eltern es draußen. Und mit der Pinzette wird das Spätzchen es wahrscheinlich auch nicht von dir annehmen. Hast du ein Foto?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Spatzenkind

M » Antwort #2 am:

Kann ich machen Ich habs jetzt in flaches Wasser gesetzt in der Hoffnung es trinkt
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Spatzenkind

M » Antwort #3 am:

Aus dem Bottich raus und mit Kamera bewaffnet ist es in die Hecke mit Efeu geflüchtet.Das ist leider die falsche Richtung hintern dem Zaun lauern über 30 Katzen der Nachbarn. :'(
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Spatzenkind

Piccolina » Antwort #4 am:

Aus dem Bottich raus und mit Kamera bewaffnet ist es in die Hecke mit Efeu geflüchtet.
:o Wie groß ist denn das Spatzenküken? Mit Kamera geflüchtet... wow ;D[size=10pt](Sorry, das musste ich kurz schreiben....)[/size]LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Spatzenkind

lord waldemoor » Antwort #5 am:

wahrscheinlich hatte es angst nochmals ins wasser gesetzt zu werden, ist leider kein entchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Spatzenkind

M » Antwort #6 am:

Haha,ich hatte es seit vor dem Frühstück beobachtet und alles angeboten.Das Wasser war vielleicht 3-4 mm hoch. Ich hatte die Hoffnung es trinkt.Ich war letztes Jahr durch die Tragödien schon so weit alle Spatzenwohnungen zu versiegeln.Neues Jahr neues Glück, aber es wurde nicht besser :-\Das sind echt Kamikazen und ihr Nachwuchs erst recht !Ich bin die Spatzen mit ihren unfähigem Nachwuchs der uns auf Trab hält echt leid >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spatzenkind

Staudo » Antwort #7 am:

So selten sind Spatzen nicht. Die Population überlebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Spatzenkind

Henki » Antwort #8 am:

Das ist nicht überall so. Bekannte aus Hannover beobachten sie hier immer ganz verzückt - die gibt's dort wohl nicht.
fromme-helene

Re: Spatzenkind

fromme-helene » Antwort #9 am:

Ja, ich freue mich hier in Stuttgart auch über jeden Spatz, den ich sehe oder höre.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Spatzenkind

M » Antwort #10 am:

Sie haben sich erst seit wir hier sind massiv angesiedelt.Es liegt wohl nicht nur an der Winterfütterung sondern vielmehr an zwei "Jagdhunden" die das Revier gegen die Katzenüberpopulation massiv verteidigen.Gegen die Spatzen und ihre flügge werdende Jugend wird höchstens mal gegrummelt oder geschnappt wenn sie arg zu frech auf dem schlafenden Hund landen.Der Jüngste ist bei jedem Verlust immer ausser sich .Die bauen aber immer so absturzgefährdet.Das Treppenhausfenster mache ich in der Nistzeit schon nicht mehr auf ::),
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spatzenkind

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Kann das Spatzenkind schon ein wenig flattern, du solltest ihn in Nestnähe absetzen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Spatzenkind

M » Antwort #12 am:

Ja flattern klappte im Gegensatz zum letzten Kandidaten .Aber sonst nur hüpfen.Es war sonst richtig munter,aber ich konnte nicht herausfinden wohin es gehört.Beim letzten ins Nest setzen bin ich bei der waghalsigen Aktion von der Leiter gefallen ( nix ernstes passiert ).Und 2 Tage später lag es wieder unten ::)Ich hoffe die Eltern oder Onkel oder Tanten finden es oder es ist morgen früh noch munter .Falls nicht hoffe ich für den Kleinsten und mich es ist verschwunden :'( P.S. Die Nester hängen hier auf etwa 4,80 Höhe
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spatzenkind

Roeschen1 » Antwort #13 am:

ein bischen hoch, aber 2m schaffst du... ;)die Feinde lauern am Boden.
Grün ist die Hoffnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Spatzenkind

Amur » Antwort #14 am:

Nur weil sich ein ganz normales, natürliches Drama (so weit man natürlich in einer Ortschaft sagen kann) mal vor den eigenen Augen abspielt, drüber nachzudenken die Spatzennester ganz zu verhindern (und damit noch viel mehr Spatzennachwuchs letztendlich zu verhindern) ist wohl die (in meinen Augen) verquere moderne Denkweise.Das gehört dazu, dass mal einer vorzeitig raus fällt. Wenn er eh kurz vorm flügge werden ist, wird er von den Eltern auch draußen weiter gefüttert, sofern nicht ständig neugierige Menschen drum rum stehen. Sofern er zu jung ist oder im Nest noch zu viel los ist, kann er aber auch Pech haben. Die Katzen hast du ja schon erwähnt. Dazu kommen noch Marder, Iltisse und Co die ihm in der Nacht auch gefährlich werden können und das Drama dann beenden. 90% des Nachwuchses überlebt die ersten Lebenswochen eh nicht.Freu dich über deine Spatzennester und wenn du meinst da dann jeden raus gefallenen Winzling noch vollends über die Runden zu bringen, würde ich mich mal kundig machen wie die weiter zu füttern sind und mich dann entsprechend einrichten. Hier liegen auch immer mal wieder meist noch nackte Jungen draussen. Gelebt hat davon kaum mehr eins, die kühlen zu schnell aus. Aber ich freu mich das wir überhaupt noch schön Spatzen haben. Die Rasselbande tobt im Dutzend im Garten rum.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten